Bayerns Wut-Halbfinale
München - So richtig verdaut haben sie beim FC Bayern das Viertelfinale anscheinend noch nicht: „Das werden wir uns nicht gefallen lassen, wir sind doch kein Kegelverein mit 20 Mitgliedern“, sagte Vize-Präsident Rudolf Schels der „SZ“. Hintergund des Streits: Die Bayern mussten wegen eines groben Schiedsrichterfehlers im vierten Viertelfinal-Spiel in den Play-offs gegen Ludwigsburg nachsitzen, gewannen aber auch das Wiederholungsspiel und zogen in die Vorschlussrunde ein.
„Wir wollen diesen Sachverhalt geklärt haben“, sagte Schels. Er ärgert sich darüber, dass die BBL in der Sache nie den Kontakt zu Bayern gesucht habe. Dass das Schiedsgericht der Liga die Berufung der Münchner gegen eine Neuauflage ohne Begründung per handschriftlichem Fax abgelehnt hatte, werten die Bayern als schlechten Stil.
Lesen Sie hier: Bayerns Zoff mit der BBL
Doch jetzt steht erst einmal das Halbfinale gegen gegen Vizemeister EWE Baskets Oldenburg (Sonntag, 17.45 Uhr) an: „Wir haben gesehen: Wenn wir Erster werden wollen, müssen wir gegen verschiedene Sachen kämpfen, auf und neben dem Court“, sagte Bayerns Assistenz-Coach und Neu-Bundestrainer Emir „Muki“ Mutapcic.
„Wir sind hochmotiviert! Wir sind gut in Form und haben gezeigt, dass wir ins Halbfinale gehören. Der Sieg hat uns noch enger zusammengehauen“, sagt Robin Benzing.
TV-Experte Michael Körner von Sport1 nimmt die Stärken und Schwächen der Teams ins Visier:
FC BAYERN
Stärken: „Die individuelle Klasse der Mannschaft mit Spielern wie Malcolm Delaney, Deon Thompson, John Bryant oder Bryce Taylor sucht ihresgleichen in der Liga. Und sie ist in der Lage, herausragend gute Verteidigung zu spielen – wenn sie den Kopf einschaltet und umsetzt, was Svetislav Pesic fordert.“
Schwächen: „Die Konstanz ist das Problem. Können die Bayern ihr Spiel über 40 Minuten durchziehen? Zudem neigen die Spieler dazu, bei langsamem Spieltempo nicht die strategisch besten Entscheidungen zu treffen.“
BASKETS OLDENBURG
Stärken: „Mit Dru Joyce und Chris Kramer haben sie gleich zwei Spieler, die den Ball mit viel Dynamik und Tempo nach vorne bringen können. Der Kern der Mannschaft hat vergangene Saison die Vizemeisterschaft gewonnen, sie wird auch in wichtigen Spielen nicht nervös.“
Schwächen: „Die Oldenburger haben eine richtig gute Mannschaft mit richtig viel PS – aber diese PS müssen sie auch auf die Autobahn bringen. Manchmal stehen sie sich hier mit schlechten Entscheidungen im Spiel noch etwas selbst im Weg.“
PROGNOSE
„Entscheidend wird sein, was die Spieler abliefern, die von der Bank kommen. Bei Oldenburg gibt es hier einen Julius Jenkins, ein herausragender Mann, der schon MVP der Liga war. Bei den Bayern müssen hier alle von Boris Savovic bis Lucca Staiger dagegenhalten. Ich sehe Bayern aber vorne: 3:1.“
Lesen Sie hier: Pesic: "Muki ist super"