Akten-Diebstahl: Alptraum für die Schumacher-Familie

Jetzt kommt für die Familie Schumacher eine ganz andere Sorge hinzu: die drohende Veröffentlichung von Details aus der gestohlenen Krankenakte. Die Polizei ermittelt. Managerin Kehm kündigt juristische Maßnahmen an.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Aus der Klinik in Grenoble wurde die Krankenakte von Michael Schumacher geklaut.
dpa Aus der Klinik in Grenoble wurde die Krankenakte von Michael Schumacher geklaut.

Jetzt kommt für die Familie Schumacher eine ganz andere Sorge hinzu: die drohende Veröffentlichung von Details aus der gestohlenen Krankenakte. Die Polizei ermittelt. Managerin Kehm kündigt juristische Maßnahmen an.

Lausanne – Es sollte Ruhe einkehren um Michael Schumacher, damit der Formel-1-Rekordweltmeister seine Reha ungestört fortsetzen kann. Eine Woche nachdem seine Managerin Sabine Kehm „seine weitere Rehabilitation außerhalb der Öffentlichkeit“ ankündigt hatte, sorgt der Diebstahl der Kranken-Akte des berühmten Patienten aber für die größtmögliche Verletzung der Privat- und Intimsphäre. „Da kann man doch nur entsetzt und angewidert sein!“, sagte Kehm der „Bild“-Zeitung.

Schumachers Klinik in Grenoble zeigte den möglichen Diebstahl der Krankenakte des 45-Jährigen an. Das Krankenhaus sei von Kehm informiert worden. Ohne die Dokumente zu kennen, habe die Klinik Anzeige wegen Diebstahls und Verletzung der ärztlichen Schweigepflicht erstattet, teilte das Universitätskrankenhaus am Dienstag mit.

Lesen Sie hier: Kehm "angewidert": Krankenakte von Michael Schumacher gestohlen

Nahezu ein halbes Jahr drang fast nichts nach außen, was nicht für die Öffentlichkeit bestimmt war. Spekuliert wurde zwar viel, verlässlich waren seit dem unglücklichen Sturz Schumachers am 29. Dezember im französischen Méribel beim Skifahren aber nur die Mitteilungen von Managerin Kehm.

Immer wieder wies die ehemalige Journalisten auf die Privatsphäre des einstigen Formel-1-Piloten hin, der sich bei einem reinen Freizeitvergnügen schwer am Kopf verletzt hatte. Mit einem Schädel-Hirn-Traum hatte Schumacher im Universitätskrankenhaus von Grenoble monatelang im Koma gelegen. Versuche, ihn zu fotografieren oder bis zu seinem Zimmer auf der Intensivstation vorzudringen, hatte es bereits gegeben. Sie konnten aber alle rechzeitig unterbunden werden.

Noch in einer Mitteilung am Montag vergangener Woche hatte Kehm betont: „Für die Zukunft bitten wir um Verständnis, dass seine weitere Rehabilitation außerhalb der Öffentlichkeit erfolgen soll.“ Er war am gleichen Tag von Grenoble, wo die Akten offensichtlich gestohlen wurden, in die Universitätsklinik von Lausanne (CHUV) gebracht worden. Schumachers Wahl-Zuhause am Genfer See ist nur knapp 40 Kilometer entfernt. Er war dorthin gebracht worden, nachdem er nicht mehr im Koma lag.

Der Unfall hatte wochenlange staatsanwaltschaftliche Ermittlungen mit dem Ergebnis nach sich gezogen, dass kein Fremdverschulden bei Schumachers Sturz mit dem Kopf an einen Felsen vorlag. Auch jetzt ist die Polizei eingeschaltet. „Wir können nicht beurteilen, ob die Unterlagen echt sind. Fakt ist jedoch: Die Unterlagen sind gestohlen“, schrieb Kehm. Und: „Der Diebstahl wurde angezeigt.“

Sabine Kehm wies mit Nachdruck darauf hin, dass die Daten aus der Kranken-Akte „höchst vertraulich“ seien und der Öffentlichkeit „nicht zugänglich gemacht werden“ dürften. „Gegen die Veröffentlichung von Inhalten aus der Krankenakte werden wir daher in jedem Einzelfall Strafanzeige wegen der Verwirklichung aller in Betracht kommender Straftatbestände stellen.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.