Teppich ist total verdreckt? So bekommen Sie ihn schnell wieder sauber

Essensreste, Getränke und Schmutz landen oft schneller auf dem Teppich als man reagieren kann. Das ist aber kein Grund für Panik, denn mit den richtigen Tipps und Hausmitteln wird man die Flecken im Teppich schnell wieder los.
André Wagner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei Flecken im Teppich muss man nicht gleich in Panik verfallen.
Bei Flecken im Teppich muss man nicht gleich in Panik verfallen. © IMAGO

Teppiche finden sich in fast jedem Haushalt. Doch so schön er auch sein mag und sehr stark zur Atmosphäre eines Zimmers beiträgt, wird er doch Tag für Tag mit Füßen getreten. Und das hinterlässt mehr oder weniger Schmutz und Flecken. Doch während man verschmutzte Kleidungsstücke einfach in die Waschmaschine stecken kann, ist die Teppichreinigung schon eine echte Herausforderung. 

Gehörten früher Teppichstangen im Garten und Teppichklopfer noch zur Grundausstattung in vielen Haushalten, muss man heutzutage zu anderen Reinigungsmethoden greifen. Ein Staubsauger findet sich mittlerweile in fast jedem Haushalt, doch es gibt noch andere Hausmittelchen, mit denen man Flecken aus der Auslegeware bekommt und die man meist sowieso schon im Haus hat.

Teppich richtig reinigen: Wie oft sollte man staubsaugen?

Ist der Teppich nur leicht verschmutzt, reicht oftmals schon der Griff zum Staubsauger. Doch wie oft soll man eigentlich saugen? In "Schöner Wohnen" rät Hauswirtschafts-Expertin Martina Schäfer dazu, dass Familien den Teppich im Ess- und Wohnbereich mindestens einmal am Tag zu saugen. Bei Haushalten mit zwei Personen sollte der Staubsauger zwei Mal die Woche aus dem Schrank geholt werden, der Teppich im Schlafzimmer sollte einmal in der Woche gesaugt werden.

Hat man eine Familie und vielleicht auch noch ein Haustier, dann sollte man einmal am Tag staubsaugen.
Hat man eine Familie und vielleicht auch noch ein Haustier, dann sollte man einmal am Tag staubsaugen. © IMAGO

Zudem empfiehlt Schäfer, etwa alle drei Jahre eine Teppichgrundreinigung mit einer Sprühextraktionsmaschine. Diese kann man im Fachhandel oder im vielen Baumärkten ausleihen oder, je nach Art, Alter, Wert und Verschmutzung des Teppichs von einem Profi erledigen lassen, der über die entsprechenden Reinigungsgeräte und -materialien verfügt.

Flecken und Schmutz auf dem Teppich? Diese Hausmittel können helfen

Zwischen Essensresten und Krümeln auf der Auslegeware bis hin zur Grundreinigung gibt es aber verschiedene Level der Verschmutzung, vor allem frische Flecken sollte man schnell entfernen. Dabei muss man aber nicht zwangsläufig zur chemischen Keule greifen, oftmals helfen auch schon Mittel bei der Fleckenentfernung, die man sowieso schon im Haushalt vorrätig hat.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Hat man einen frischen Fleck auf dem Teppich, sollte man zunächst zwei Dinge stets beachten:

Schnell handeln

Besonders bei feuchten Flecken ist sofortiges Handeln gefragt, ansonsten dringen die Flüssigkeiten sehr schnell in die Fasern des Teppichs ein und sind dann oft nur noch schwer zu entfernen. Hat man also etwas auf dem Teppich verschüttet, sollte man schnellstmöglich mit einem trockenen Tuch oder reichlich Küchenpapier die Flüssigkeiten aufsaugen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass man dabei keinen Druck ausübt, da sich ansonsten Rotwein, Saft & Co. immer tiefer in den Teppich einarbeiten und auch das Teppichgewebe beschädigen können.

Erstmal mit Wasser testen

Der allergrößte Teil von Flecken ist wasserlöslich. Bevor man also zu Reinigungs- oder Hausmitteln greift, sollte man zunächst probieren, ob man den Fleck nicht bereits mit lauwarmem Wasser und einem Haushaltstuch entfernen kann. Löst sich der Fleck bereits mit Wasser, kann er mit leichten drehenden Bewegungen von unten nach oben aus der Faser entfernt werden. Lässt sich der Fleck mit reinem Wasser nicht entfernen, kann man zunächst auf Hausmittel zurückgreifen.

Vor allem diese Hausmittel können bei der Teppichreinigung hilfreich sein.

Teppich richtig reinigen mit Mineralwasser und Salz

Geht es nach Martina Schäfer, dann muss man bei Flecken in Teppich gar nicht zu teuren Reinigungsmitteln greifen. Vielmehr ist für die Hauswirtschafts-Expertin oftmals schon einfaches Mineralwasser ausreichend. Voraussetzung ist natürlich, dass der Teppich mit Wasser auch verträglich ist. Und ist der Teppich durch einen echten Rotweinfleck versaut, kann Schäfer den Trick mit dem Salz nur bestätigen. Den Fleck damit von außen nach innen bestreuen und trocknen lassen. Durch die Salzkörner wird die Feuchtigkeit aufgesaugt. Nach ein paar Stunden lässt sich das Salz einfach absaugen.

Bei Rotweinflecken helfen Salz und Mineralwasser.
Bei Rotweinflecken helfen Salz und Mineralwasser. © IMAGO

Backpulver oder Natron machen den Teppich sauber

Backpulver oder Natron und haben den Vorteil, dass sie nicht nur gegen Flecken helfen, sondern auch Gerüche beseitigen können. Will man nun Flecken im Teppich mit Natron oder Backpulver zu Leibe rücken, dann zuerst das Pulver auf die verschmutze Stelle geben und dieses dann anschließend mit lauwarmem Wasser anfeuchten.

Dafür eignet sich am besten eine Sprühflasche, die allerdings nur mit Wasser gefüllt sein sollte. Ist die verschmutzte Stelle im Teppich ausreichend eingesprüht, lässt man das Ganze für einige Stunden einwirken und trocknen. Anschließend entfernt man das restliche Pulver mit dem Staubsauger und reinigt notfalls noch mal vorsichtig mit Mineralwasser nach.

Mit Natron oder Backpulver kann man Fliesen ebenfalls gut sauber machen.
Mit Natron oder Backpulver kann man Fliesen ebenfalls gut sauber machen. © IMAGO

Mit Essig Flecken aus dem Teppich entfernen

Auch Essig kann dabei helfen, Flecken aus einem Teppich zu bekommen. Essigessenz eignet sich dafür am besten, denn sie ist farblos und lässt sich gut mit Wasser verdünnen. Wasser und Essigessenz im Verhältnis 1:1 vermischen und anschließend mit einem Baumwolltuch auf den Fleck geben. Wichtig dabei ist, dass man die betroffene Stelle nur vorsichtig abtupft und die Essigessenz-Wasser-Mischung nicht auf den Fleck reibt.

Nun das Gemisch 30 bis 60 Minuten einwirken lassen und danach noch einmal gründlich mit klarem, lauwarmem Wasser abtupfen und abwischen. Handelt es sich um einen empfindlichen Teppich, könnte man diesem eine Behandlung mit Essig durchaus ansehen. Daher empfiehlt es sich in diesem Fall zunächst an einer unauffälligen Stelle das Gemisch zu testen.

Rasierschaum eignet sich gut für die Teppichreinigung

Statt für die Rasur eignet sich Rasierschaum auch für die Teppichreinigung. Dafür den Schaum auf den Fleck geben, vorsichtig mit einer Bürste oder einem Baumwolltuch einmassieren und dann für mindestens eine Stunde einwirken lassen. Abschließend den Rasierschaum zusammen mit dem gelösten Schmutz vorsichtig mit einem Tuch vom Teppich wischen und etwaige Reste absaugen.


Wichtig: Bei empfindlichen Teppichen und bereits eingetrockneten Flecken, die sich mit herkömmlichen Reinigungsmitteln und Hausmitteln nicht mehr entfernen lassen, sollte man, bevor man den Teppich beschädigt, besser eine professionelle Reinigung des Teppichs durch Profis ins Auge fassen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.