Hilfe, Silberfische! So werden Sie die ungebetenen Gäste wieder los

Um Silberfische in der Wohnung aufzuspüren und loszuwerden, gibt es einfache Hausmittel. Doch die ungebetenen, aber ungefährlichen Lebewesen können auch nützlich für uns sein.
Franziska Hubl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Silberfischchen machen es sich meist in Bad oder Küche gemütlich. Um sie loszuwerden, helfen Hausmittel.
Silberfischchen machen es sich meist in Bad oder Küche gemütlich. Um sie loszuwerden, helfen Hausmittel. © Macronatura.es/Shutterstock.com

Etwa 70 bis 100 Eier legt ein weiblicher Silberfisch (Lepisma saccharina) in seinem Nest ab. Wer also ein kleines Silberfischchen durch die eigene Badewanne huschen sieht, wird wahrscheinlich weitere Exemplaren bewirten. 

Besonders wohl fühlen sich die kleinen Urinsekten, die schon seit 300 Millionen Jahren auf unserer Erde wandeln, in warmen, feuchten und dunklen Umgebungen. Bevorzugt machen sie es sich in Fugen, Spalten und in der Nähe von Möbeln gemütlich. 

Diesen Nutzen haben Silberfische für den Menschen

Denn die Tierchen, die bis zu acht Jahre alt werden können, ernähren sich hauptsächlich Zucker und Stärke, wie sie in Hautschuppen, Haaren, Hausstaubmilben und Schimmelpilzen vorkommen. Auch Staub und Krümel sind willkommene Nahrung für die Sechsbeiner.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Silberfische sind keine Schädlinge und völlig harmlos. Tatsächlich können sie sogar von Nutzen für uns sein. Weil sie sich an Orten mit einer Luftfeuchtigkeit von über 70 Prozent besonders wohlfühlen, sind sie ein Indiz für (zu) feuchtes Raumklima, so das Verbraucherportal "Chip.de". Außerdem könne ihre Anwesenheit auf gute Hygiene hinweisen. 

Eine große Anzahl von Silberfischen will jedoch vermutlich niemand bei sich Zuhause finden. Um Silberfische loszuwerden, sollte man nach ihrem Nest suchen. 

Wo die kleinen Silberfische zu finden sind

Typische Verstecke für die ungebetenen und nachtaktiven Hausbelagerer sind:

  • Badezimmer: insbesondere in Badewannen, Waschbeckenunterschränken sowie in Fugen und Fließen
  • Keller: in dunklen Ecken, mit hoher Luftfeuchtigkeit, Spalten und Ritzen fühlen sie sich ebenfalls wohl
  • Küche: hinter oder unter Kühlschränken, am Herd oder bei Mülleimern
  • Schlafzimmer: unter Teppichen oder in Schränken mit hoher Luftfeuchtigkeit
  • Waschküche: bei Waschmaschinen und Trocknern
  • Wohnzimmer: hinter Tapeten, unter Möbeln oder in Bücherregalen, wenn es dort feucht und warm ist
Besonders in Badezimmern sollte man die Augen nach den Sechsbeinern aufhalten. Denn: Silberfische lieben Orte, an denen es besonders feucht ist (Symbolbild).
Besonders in Badezimmern sollte man die Augen nach den Sechsbeinern aufhalten. Denn: Silberfische lieben Orte, an denen es besonders feucht ist (Symbolbild). © Peter Byrne/PA Wire/dpa/dpa

Wenn man die Fischchen aufgespürt hat, gibt es einfache Hausmittel, um sie einzufangen, freizulassen oder loszuwerden.

Diese Hausmittel helfen gegen Silberfische

Silberfische mögen stärkehaltige Stoffe. Gekochte Kartoffeln sind daher eine gute Möglichkeit, um die Tierchen anzulocken, wie "Focus online" berichtete. Dafür wird zunächst eine Kartoffel halbiert und ausgehöhlt. Über Nacht legt man sie dann auf ein Stück Papier. Bis zum nächsten Morgen sollten sich die nachtaktiven Silberfische darauf gesammelt haben und können einfach aus der Wohnung gebracht werden.

Eine süße Verführung: Silberfische lieben Honig (Symbolbild).
Eine süße Verführung: Silberfische lieben Honig (Symbolbild). © Getty Images/Metkalova

Auch mit Honig kann man sie auf dieselbe Weise anlocken. Dafür bestreicht man ein Backpapier mit der klebrigen Substanz und legt dieses über Nacht aus.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Richtige Prävention ist wichtig

Auch um zu verhindern, dass es sich Silberfische überhaupt erst im Wohnraum gemütlich machen, gibt es Methoden:

  • Lavendel, Gurken oder Zitronen wirken abschreckend auf Silberfische
  • Das richtige Raumklima: In Räumen mit geringer Luftfeuchtigkeit fühlen sich Silberfische nicht wohl
  • Vorsicht bei Abflüssen: Regelmäßiges Durchspülen von Abflüssen hilft, um die Tierchen abzuhalten, denn dort halten sie sich gern auf
  • Spalten, Ritzen und Fugen sollte man verschließen
  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.