Katzenhaare von Pulli und Möbeln entfernen – so geht's

Wer eine Katze besitzt, kennt das Problem: Die hartnäckigen Katzenhaare verteilen sich schnell in der ganzen Wohnung. Doch es gibt viele Lösungen für das Problem.
Franziska Hubl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Katzen haaren sehr viel. Die Haare loszuwerden, kann viel Arbeit machen.
Katzen haaren sehr viel. Die Haare loszuwerden, kann viel Arbeit machen. © Helena Dolderer/dpa

Katzen haaren nicht nur beim Fellwechsel stark, sondern oft das ganze Jahr über – je nach Rasse mehr oder weniger. Die Haare landen überall: auf Möbeln, Kleidung und im Bett. Um sie zu entfernen, gibt es hilfreiche Tricks.

Katzenhaare entfernen: Vorbeugen durch regelmäßige Fellpflege

Auch wenn sich Katzen täglich selbst putzen – ihre menschlichen Begleiter können mithelfen. Der tägliche Einsatz von Katzenbürste oder Katzenkamm hilft, das Problem in den Griff zu bekommen. Je nachdem, ob das Fell des flauschigen Vierbeiners lang oder kurz, dünn oder dicht ist, gibt es verschiedene Pflegeprodukte. Softbürsten etwa eignen sich gut für Kurzhaarkatzen. Sie haben dünne, weiche Borsten aus Draht. "Stern.de" empfiehlt alternativ spezielle Gummihandschuhe mit Noppen, mit denen man sanft über das Fell streicheln und so die Haare auffangen kann.

Haare aus Polstermöbeln entfernen

Für die Entfernung von Tierhaaren gibt es spezielle Aufsätze und Bürsten für den Staubsauger. Damit kann man die Reinigung etwa von Teppichen, Sofas, anderen gepolsterten Möbeln und Vorhängen angehen. Zudem gibt es auch Handstaubsauger, die speziell für Tierhaare entwickelt wurden. 

Manche Staubsauger haben spezielle Aufsätze für Tierhaare (Symbolbild).
Manche Staubsauger haben spezielle Aufsätze für Tierhaare (Symbolbild). © Hauke-Christian Dittrich/dpa/dpa

Die Fusselrolle eignet sich für Polstermöbel und Textilien. Allerdings gibt es neuere Alternativen wie Tierhaarentferner, die nachhaltiger und leistungsstärker sind. Klassische Kleberollen sind günstiger in der Anschaffung, produzieren aber viel Müll, da benutzte Rollen immer wieder ersetzt werden müssen.

Wenn die Fusselrolle nicht reicht: Der Wäschetrockner kann weiterhelfen

Wenn Fusselrollen nicht ausreichen, um Kleidung von Katzenhaaren zu befreien, kann dieser Trick mit dem Wäschetrockner helfen: Bevor die verschmutzte Wäsche in die Waschmaschine gegeben wird, wird sie zunächst für wenige Minuten in den Trockner getan und auf der kältesten Stufe laufen. Durch die Luft werden die Haare aus den Textilien geblasen. Anschließend kann man die Kleidung normal waschen. Dieser Trick ergibt keinen Sinn, wenn man ihn nach der Wäsche anwendet: Die Haare setzen sich in den Fasern fest und können umso schwerer entfernt werden. Nicht vergessen: Nach dem Gang in den Trockner sollte man das Flusensieb säubern.

Beim Wäschewaschen gibt es einen Trick, um Katzenhaare loszuwerden.
Beim Wäschewaschen gibt es einen Trick, um Katzenhaare loszuwerden. © Monika Skolimowska/dpa

Die sogenannte Wunderbürste ist ein Gadget für Haustierbesitzer. Es ist eine Bürste mit speziellen gebogenen Borsten. Dadurch sollen Tierhaare einfacher entfernt werden. Für Polstermöbel gibt es zudem Tierhaarentferner mit gehärteten Gummi-Zähnen. Sie haben vier Kanten, die unterschiedlich eingesetzt werden können.

Einfache Hausmittel gegen Katzenhaare

Man kann auch einen Fensterabzieher zum Entfernen von Haaren aus Polstern nutzen. Auch ein Luftballon kann helfen, um die Katzenhaare vom Sofa zu entfernen, wenn man durch Reibung Spannung erzeugt. Alternativ können feuchte Küchenschwämme zum Einsatz kommen.

Ein Muss: Regelmäßiges Wischen 

Bei Fliesen oder ähnlichen pflegeleichten Bodenbelägen ist regelmäßiges Wischen unerlässlich. Staubsaugen allein reicht oft nicht aus, um hartnäckige Katzenhaare zu entfernen. Mit verschiedenen Wischmopps, Bodenwischern und Mikrofaser-Wischbezügen lässt sich dies jedoch problemlos erledigen. Produkte aus Polyesterfasern halten Staub, Haare und Schmutz wie ein Magnet fest. Sie ziehen Katzenhaare an und erleichtern deren Entfernung. So gehört das Problem von herumliegenden Katzenhaaren der Vergangenheit an. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Auch ein gewöhnlicher Gummihandschuh kann beim Putzen helfen, Kleidung und Möbel von Katzenhaaren zu befreien. Dafür wird dieser zunächst befeuchtet. Dann streicht oder kreist man über die Stoffe.

Nicht nur an Möbeln ein Problem: Katzenhaare in der Luft

Natürlich können Katzenhaare auch aufgewirbelt werden und sich in der Luft verteilen. Dann sind Luftreiniger mit HEPA-Filtern eine gute Lösung. Die Luftreiniger werden dafür einfach in den Räumen aufgestellt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.