Zwangsräumung bei Alfons Schuhbeck? Jetzt soll der Starkoch auch noch aus seiner Wohnung raus

Fliegt Starkoch Alfons Schuhbeck jetzt auch seiner Münchner Wohnung? Der Hauseigentümer plant einem Medienbericht zufolge die Zwangsräumung.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gegen Starkoch Alfons Schuhbeck (74) wurde wegen Insolvenzverschleppung bereits eine Haftstrafe verhängt. Nun könnte er auch noch seine Wohnung verlieren. (Archivbild)
Gegen Starkoch Alfons Schuhbeck (74) wurde wegen Insolvenzverschleppung bereits eine Haftstrafe verhängt. Nun könnte er auch noch seine Wohnung verlieren. (Archivbild) © imago/Sven Simon

München – Es kommt knüppeldick für Alfons Schuhbeck: Nach Insolvenz, Haftstrafe und Räumungsklage für seinen Gewürzladen soll nun die Wohnung des Starkochs zwangsgeräumt werden. 

Zwangsräumung der Schuhbeck-Wohnung: "Es gibt keine Mietrückstande" 

Das bestätigte Joachim Borggräfe, Anwalt von "Schuhbeck's Company" der "Bild"-Zeitung und erklärte, dass die Messerschmitt Stiftung, seit 1997 im Besitz der Immobilie oberhalb seines früheren Restaurants "Orlando" und seines Gewürzladens, entsprechende Schritte einleiten wolle.

Borggräfe: "Günther Volpers möchte neben dem Gewürzladen auch die Wohnung von Herrn Schuhbeck geräumt sehen. Er hat ein Verfahren beim Amtsgericht München angestrengt, obwohl es bei der Wohnung keine Mietrückstände gibt."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Was den Gewürzladen angeht, hatte die Stiftung bereits im Oktober 2022 die Kündigung ausgesprochen, weil "Schuhbecks Company" seit Juni vergangenen Jahres mit der Miete für das Geschäft in Rückstand war. Der Vollstreckungstitel folgte im Februar, das Landgericht nannte als Streitwert eine Summe von 333.840 Euro.

Muss Alfons Schuhbeck ins Gefängnis? Starkoch legte Revision ein

Günther Volpers beruft sich gegenüber "Bild" auf seine Schweigepflicht, Schuhbeck selbst sei für die Zeitung nicht erreichbar gewesen. Der 73-Jährige sollte längst im Gefängnis sitzen. Schuhbeck war im Oktober wegen Steuerhinterziehung von 2,3 Millionen Euro zu drei Jahren und zwei Monaten Knast verurteilt worden. Doch er legte Revision ein. Bis zur Entscheidung bleibt der Promi-Liebling frei.

Der Gewürzladen am Platzl ist der letzte verbliebene Betrieb des Starkochs im Herzen Münchens. Doch dieser soll nach zwei Räumungsklagen spätestens bis heute (15. März) geräumt werden. Das hat  auch Auswirkungen auf 60 Arbeitsplätze von Schuhbecks Company GmbH.

Alfons Schuhbeck: Kommt es zu einem Prozess wegen Insolvenzverschleppung 

Schuhbeck hat in seinem Steuerprozess bisher noch keine Schadenswiedergutmachung geleistet: Seit dem 15. Februar liegen die Akten seiner Revision beim Generalbundesanwalt, der diese nach Fertigung einer Stellungnahme zum Bundesgerichtshof weiterleiten wird.  

Nach dem Gerichtsurteil wegen Steuerhinterziehung steht das Strafmaß für Schuhbeck – nach dessen Revision – noch nicht fest. Dem 73-Jährigen könnten drei Jahre und zwei Monate Haft drohen. Kommt es nun zu einem weiteren Prozess wegen Insolvenzverschleppung, könnte sich die Haftstrafe für den Starkoch noch deutlich verlängern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • meingottwalter am 16.03.2023 08:57 Uhr / Bewertung:

    Muss man sich keine Sorgen machen. Dem wird von seinen Schicki-Micki-Freunden schon geholfen. Da gibt es ja welche die haben solche Erfahrungen schon hinter sich.

  • Knoedel am 15.03.2023 17:10 Uhr / Bewertung:

    Hat halt einige Fehler gemacht und hat sein Leben nicht im Griff. Viele können das nicht. Mir tut er langsam leid. Er hat auch niemanden verletzt oder getötet und ist auch keine Gefahr für die Allgemeinheit. Das kann man sehen wie man will. Was ich aber absolut beschämend finde, das jetzt hier auf einen am Boden liegenden dermaßen eingetreten wird. Pfui Teufel. Ach ja, wenn es um die Steuergelder geht, das macht pro Steuerzahler nicht mal 20 Cent aus. Ich weiß auch nicht, wo der ganze Hass herkommt.

  • Kampf den Schwurblern am 15.03.2023 17:37 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Knoedel

    Das hat mit Hass nichts zu tun. Möchte nicht wissen wenn wir " Kleine" Steuern hinterziehen was dann los ist.
    Wer das macht und noch bewust, gehört hinter Gitter.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.