Wurde Willi Herrens Foodtruck absichtlich angezündet? Ermittlungen wegen Brandstiftung

Kurz nach dem Tod von Willi Herren brannte der Foodtruck des Entertainers ab. Die Staatsanwaltschaft ermittelt aktuell wegen vorsätzlicher Brandstiftung.
Autorenprofilbild Steffen Trunk
Steffen Trunk,
Sven Geißelhardt
Sven Geißelhardt
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Foodtruck von Willi Herren ist komplett ausgebrannt.
Der Foodtruck von Willi Herren ist komplett ausgebrannt. © dpa/Jens Krick

Nur noch Trümmer sind vom einstigen Foodtruck von Willi Herren übrig geblieben. Nur wenige Tage nach dem Tod des Entertainers brannte die Rievkoochebud komplett ab. Wurde etwa vorsätzlich ein Feuer gelegt?

Brandursache ist noch unklar: Ermittlungen wegen Brandstiftung

Wie es zum Brand kommen konnte, ist noch völlig unklar. Die Staatsanwaltschaft ermittelt allerdings wegen vorsätzlicher Brandstiftung: "Nach kriminalistischer Erfahrung gehen wir von vorsätzlicher Brandstiftung aus", erklärt der Kölner Oberstaatsanwalt Ulrich Bremer gegenüber "Bild". "Wir schauen, wer sich zum Tatzeitpunkt dort in der Funkzelle aufhielt und werten auch Videomaterial aus, das sichergestellt worden ist."

Willi Herren und seine Geschäftspartnerin bei der Eröffnung seiner Rievkoochebud, in der er Reibekuchen verkaufen wollte.
Willi Herren und seine Geschäftspartnerin bei der Eröffnung seiner Rievkoochebud, in der er Reibekuchen verkaufen wollte. © imago/Horst Galuschka

Willi Herren wollte mit Foodtruck schuldenfrei werden

Will Herren wollte mit seinem Reibekuchen-Truck finanziell über die Runden kommen. Die Corona-Pandemie hatte den Sänger und Schauspieler belastet. Nach seinem überraschenden Tod kündigten seine Geschäftspartner an, den Wagen mit Herrens Konterfei weiter betreiben zu wollen. Auf Instagram hieß es: "Nichtsdestotrotz werden wir Euch zeigen, wie wichtig uns dieser Truck und Willis Vermächtnis waren und werden noch diese Woche mit einer Idee versuchen die Rievkoochebud zurück ins Leben zu holen!"

Mittlerweile haben sie sich allerdings von dem Plan verabschiedet, den Foodtruck wieder aufzubauen.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • 60er pauli am 03.05.2021 14:37 Uhr / Bewertung:

    Langsam kommen mir ganz andere Gedanken .
    Erst Einbruch dann Feuer .
    Ob da nicht jemand was damit zu tun hat und ob da alles nur Zufall ist ?
    Wird schon noch rauskommen

  • Ardana am 03.05.2021 16:05 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von 60er pauli

    "Wird schon noch rauskommen"????

    Oder wird schon was rauskommen, lächel

  • Ardana am 03.05.2021 14:32 Uhr / Bewertung:

    Hm, da denkt man doch erst einmal, wie hoch ist denn dieser Verkaufswagen versichert? Nein, nein, ohne Hintergedanken, Hand aufs Herz.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.