Willow Shields bei US-Version von "Let's Dance"

Los Angeles - Am vergangenen Freitag schwangen in Deutschland die neuen Paare von Let's Dance erstmals das Tanzbein, nur wenige Tage später, am 16. März, startete auch das US-Pendant "Dancing with the Stars" im TV - mit einer ganz besonderen Premiere. Eine der Teilnehmerinnen der 20. Staffel ist nämlich gerade erst 14!
Willow Shields, die durch die Rolle der Primrose Everdeen in der Buchverfilmung "Die Tribute von Panem" bekannt wurde, stand am Montag das erste Mal in ihrem Leben auf der Tanz-Bühne und performte im knappen Outfit mit ihrem Tanzpartner Mark Ballas einen Cha-Cha-Cha. Und auch, wenn sich die Jury durchweg begeistert von der Leistung des Mädchens zeigte, bleibt die Frage, ob 14 nicht etwas zu jung für einen derartigen Auftritt im Rampenlicht ist.
Zum Autofahren zu jung, zum Tanzen im sexy Outfit alt genug?
Sie darf noch nicht Autofahren, noch keinen Alkohol konsumieren und keine Verträge abschließen, aber um vor Millionen von Fernsehzuschauern im kurzen Röckchen sexy die Hüften zu schwingen ist sie alt genug? Einige Jugendschützer würden sicherlich verneinen, aber die USA sind bekanntlich das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. In einem Interview mit "Access Hollywood" sprach Shields dieses Problem selbst an und betonte, dass ihr Tanzpartner ihr Alter nicht außer Acht lassen wollen würden. "Es ist nur sexy, wenn man es sexy macht... wir halten das Ganze sehr altersgerecht", wird die Schauspielerin zitiert, weiterhin heißt es: "Mark und ich denken sehr viel darüber nach, um sicherzustellen, dass alles nur Spaß ist".
Schon nachdem im Februar bekannt geworden war, dass Shields eine der Teilnehmerinnen der Show sein wird, überschlugen sich auf Twitter jedoch die sorgenvollen Posts der Fans. "Ich würde mir wünschen, dass ,DWTS' aufhört Mark [Shields' Tanzpartner] als Babysitter darzustellen!! 14 ist VIEL zu jung [...]", schreibt eine Zuschauerin beispielsweise und eine andere stellt fest: "'DWTS' NEIN! Die 14 Jahre alte Willow Shields ist zu jung! Die müssen echt mit diesen jungen Stars aufhören. Gruselig."
Darf sie so spät noch auf die Bühne?
Abgesehen vom moralischen Aspekt, gelten für Minderjährige andere Gesetze im Bezug auf Auftritte zu später Stunde. Meist werden derartige Unterhaltungsshows live aufgezeichnet und in der Prime Time angesiedelt - enden oftmals nach 23 Uhr. Das stellt zumindest deutsche Produzenten meist vor Probleme. So war es einigen Kandidaten von "DSDS" in den vergangenen Staffeln nicht erlaubt nach 23 Uhr noch die Bühne zu betreten, da sie noch keine 18 waren. Auch "The Voice Kids" musste Sonderregeln einführen. Hier war Sperrstunde bereits ab 22 Uhr, da die Kandidaten noch unter 16 waren.
In den USA ist diese Regelung nicht ganz so einheitlich, jeder Staat macht seine eigenen Gesetze. In New York, wo "DWTS" aufgezeichnet wird, haben die jungen Künstler zwei Stunden mehr Zeit zu performen, als hierzulande. 24 Uhr ist, sollte der kommende Tag ein Schultag sein, die Deadline. Ist das Kind am Folgetag nicht schulpflichtig, darf es sein Können sogar noch eine halbe Stunde länger zur Schau stellen.
Trotz all der rechtlichen Hürden und Kontroversen über Jugendschutz, scheint es sich für TV-Sender zu lohnen, junge Sänger, Schauspieler und Tänzer für ihre Shows zu gewinnen. Vermutlich weil diese eine ganz andere Zielgruppe ansprechen, als ihre älteren Kollegen und vermehrt junge Zuschauer vor die Bildschirme locken.