Vorwurf der Steuerhinterziehung: Alfons Schuhbeck erwartet Prozess

Der beliebte Münchner Star-Koch Alfons Schuhbeck muss vor Gericht. Im Münchner Landgericht wird dem 73-Jährigen der Prozess gemacht. Der Vorwurf: Steuerhinterziehung.
Autorenprofilbild Steffen Trunk
Steffen Trunk
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
23  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alfons Schuhbeck muss sich vor Gericht verantworten
Alfons Schuhbeck muss sich vor Gericht verantworten © BrauerPhotos

Jetzt ist es offiziell: Das Landgericht München I hat die Anklage gegen Alfons Schuhbeck wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung in Millionenhöhe zugelassen. "Die 6. Strafkammer hat am 20.07.2022 die Anklage – im Wesentlichen unverändert – zur Hauptverhandlung zugelassen", erfährt die AZ von Florian Gliwitzky, Leiter der Pressestelle bei dem Oberlandesgericht München. Zuerst hatte die "SZ" berichtet. Konkrete Termine wurden bislang noch nicht bestimmt, heißt es aus Justizkreisen.

Orlando und Südtiroler Stuben: Hat Schuhbeck Steuern hinterzogen?

Im November 2021 hatte die Staatsanwaltschaft München I Anklage gegen den Gastro-Liebling erhoben. Schuhbeck soll den Staat bei der Einkommens-, Umsatz- und Gewerbesteuer um zwei Millionen Euro geprellt haben. Es geht um das Orlando und die Südtiroler Stuben am Platzl.

Lesen Sie auch

Gefängnisstrafe bei Steuerhinterziehung ab einer Million Euro

Pikant: Wird mehr als eine Million Euro am Fiskus vorbei geschummelt, droht eine Haftstrafe. In anderen Worten: Knast! Dies hat der Bundesgerichtshof einmal in einer Grundsatzentscheidung bekannt gegeben. Muss Schuhbeck bei Gericht also bald um seine Freiheit kämpfen?

Stimmen die Vorwürfe? Das muss das Gericht klären

Doch lassen sich die Vorwürfe überhaupt vor Gericht bestätigen? Bis zu einer möglichen Verurteilung gilt für Alfons Schuhbeck die Unschuldsvermutung. Die beiden Anwälte von Schuhbeck wollen sich bislang nicht zur Anklage äußern.

Auch Uli Honeß war wegen Steuerhinterziehung angeklagt 

Schon Uli Hoeneß wurde der Steuer-Prozess gemacht. Am 30. Juli 2013 erhob die Staatsanwaltschaft München II Anklage gegen Hoeneß. Im Frühjahr 2014 wurde er in sieben Fällen in Höhe von 28,5 Millionen Euro für schuldig gesprochen und zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Seine Haft trat der Bayern-Ehrenpräsident am 2. Juni 2014 in der Justizvollzugsanstalt Landsberg an.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
23 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 04.08.2022 14:41 Uhr / Bewertung:

    In MeckPom wurde kürzlich ein junger Mann wegen Vergewaltigung eines 11jährigen Mädchens in einem Park zu 1 Jahr auf Bewährung verurteilt.
    So schlimm kann also die Strafe für den Fonsi nicht ausfallen. Oder wird Steuerhinterziehung hierzulande etwa höher bestraft als die Vergewaltigung eines Kindes?
    Da hätte man doch erhebliche Zweifel am deutschen Rechtsstaat.

  • Sarah-Muc am 04.08.2022 17:57 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Kennen Sie denn das Urteil und die Begründung?? Das wäre wichtig und auch z.B. das Alter des
    jungen Mannes und überhaupt die Umstände!
    Fabulieren Sie doch nicht über die Strafe vom "Fonsi" - das wird sich im Herbst rausstellen.
    Und dieser unsägliche Vergleich von Vergewaltigung und Steuerhinterziehung. Sie wollen hier einfach nur die Stimmung anheizen. Ist Ihnen langweilig? Haben Sie sonst nichts tu tun? Arme Seele!

  • Witwe Bolte am 04.08.2022 20:34 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Sarah-Muc

    Das "Urteil im Namen" des Volkes bzw. den Kriminalfall können Sie leicht ergoogeln.
    Erschien in mehreren Medien.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.