Update

Urteil im Kettensägen-Prozess: Jens Lehmann muss heftige Geldstrafe zahlen

Jens Lehmann steht aktuell in Starnberg vor Gericht, nachdem er mit einer Kettensäge einen Dachbalken bei einem Nachbar angesägt haben soll. Das Urteil hat es in sich.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung angeklagte ehemalige Fußball-Nationaltorwart Jens Lehmann steht vor Gericht.
Der wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung angeklagte ehemalige Fußball-Nationaltorwart Jens Lehmann steht vor Gericht. © Peter Kneffel/dpa

Vor dem Amtsgericht Starnberg ist der Prozess gegen den früheren Fußball-Nationaltorwart Jens Lehmann fortgesetzt worden. Am Freitagnachmittag (22. Dezember) sprach das Gericht sein Urteil.

Geldstrafe oder Haft: Das drohte Jens Lehmann bei einer Verurteilung

Der Strafrahmen für die Taten, die dem WM-Helden von 2006 vorgeworfen werden, reichte nach Gerichtsangaben von einer Geldstrafe bis hin zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren. Lehmann ist angeklagt wegen Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung, Beleidigung und versuchten Betrugs.

Prozess gegen Jens Lehmann: Hat er mit der Kettensäge randaliert?

Im Zentrum der Vorwürfe gegen den 54-Jährigen steht ein skurriler Nachbarschaftsstreit. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, mit einer Kettensäge in die neu gebaute Garage seines Nachbarn eingedrungen zu sein und dort einen Dachbalken angesägt zu haben.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lehmann hatte am ersten Prozesstag eingeräumt, die Garage mit der Kettensäge in der Hand betreten zu haben, sich ansonsten aber auf Erinnerungslücken berufen und von falschen Verdächtigungen und Rufmord gesprochen.

Bei der Fortsetzung des Prozesses am Freitag ging es zunächst um den Vorwurf, Lehmann sei – ohne die Parkgebühr zu bezahlen – aus einem Parkhaus am Flughafen gefahren, Stoßstange an Stoßstange mit einem voranfahrenden Auto.

Urteil im Kettensägen-Prozess: Jens Lehmann muss kräftig blechen

Nun also das Urteil – und das wird für den ehemaligen Fußballtorwart richtig teuer. Das Amtsgericht Starnberg verurteilte Jens Lehmann zu einer Geldstrafe  von insgesamt 420.000 Euro wegen Sachbeschädigung, Beleidigung und versuchten Betrugs.

Staatsanwalt Stefan Kreutzer bekräftigte in seinem Schlussplädoyer, Lehmann habe seinem Nachbarn "eins auswischen" wollen, besitze hohe kriminelle Energie und den Hang zur "Selbstjustiz". Richter Tanja Walter folgte dieser Argumentation und ergänzte, dass Lehmann sich "als Opfer der Justiz" inszenierte, jedoch der Täter in dieser Angelegenheit sei. Seine Verteidigung habe aus "hanebüchenen Geschichten" bestanden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • BlackLandy am 23.12.2023 14:20 Uhr / Bewertung:

    @ Sarah-Muc
    ja liebe Sarah ich hätte das genauso geschrieben auch wenn sich´s um Mister X gehandelt hätte da es für mich keinen Unterschied macht ob jemand prominent ist oder nicht.
    Ebenso empfinde ich das es beim Strafmaß sehr wohl relevant sein sollte ob jemand körperlichen Schaden erlitt oder eben nicht.
    Der Vergleich mit Politikern die Gedächtnislücken aufweisen und dies wiederholt bestätigten tut hier sicherlich nichts zur Sache,da haben sie vollkommen Recht.
    Es stellt sich mir nur die Frage auf was wir Bürger uns denn überhaupt noch verlassen können?
    @ SL
    Ich hatte tatsächlich weder Bilder noch ein Video dazu gesehen,deswegen schrieb ich auch das ich es nicht beurteilen kann.Zudem steht es mir auch nicht zu darüber zu urteilen,es war lediglich die Höhe der Summe im Strafmaß die als sehr hoch empfinde.
    Aber danke für ihren Hinweis,habe Bilder von der Garage und der Gaube gesehen um die es geht.Wer genehmigt so ein Riesenteil direkt an der Grundstücksgrenze???
    Schuldig ist er klar

  • Knoedel am 23.12.2023 07:10 Uhr / Bewertung:

    Man kann ja zum Kettensägen Jens stehen wie man mag, aber fast eine Halbe Million Euro für diese Taten finde ich fernab jeder Gerechtigkeit, egal wie sein Kontostand ist. Ich finde das völlig überzogen und da fehlt mir der Gerechtigkeitssinn.
    Andere Straftäter mit erheblich mehr auf dem Kerbholz kommen da deutlicher besser weg. Da gehört mal nachgebessert.
    Für diejenigen, die das wieder nicht verstehen, was er gemacht hat finde ich absolut nicht okay.

  • BlackLandy am 22.12.2023 16:59 Uhr / Bewertung:

    Ich bräuchte auch ein neues Carport und dann gleich ne komplette Hausrenovierung mit Photovoltaikanlage usw. Schade das der Jens nicht mein Nachbar ist.
    Spaß beiseite - das war scherzhaft und ironisch gemeint!!!
    Man mag ihn mögen oder auch nicht,was da genau vorgefallen ist kann ich auch nicht beurteilen.
    Fakt ist jedoch das er weder jemandem körperlichen Schaden zugefügt hat, noch ist die Garage zusammengebrochen.Sachbeschädigung, Lügen und Gedächtnislücken jedoch mit dermaßen hohen Geldstrafen zu belegen find ich schon zumindest äußerst bedenklich und für mich nicht nachvollziehbar.
    Außerdem stellt sich mir persönlich dann die Frage ob ein Wahlversprechen das definitiv nicht eingehalten wird juristisch gesehen als Lüge gilt?
    Gedächtnislücken hatte ich letztes Wochenende nach einer Feier,suchte am Tag darauf 15 Minuten lang mein Auto - lach - Folgen 55 Euro fürs Taxi.
    Wesentlich teurer kamen dem Steuerzahler allerdings ganz andere Gedächtnislücken - gell Olaf und Andy.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.