Trotz abgeschlossener Chemotherapie: Prinzessin Kate kann William nicht begleiten
Prinzessin Kate gab gerade erst bekannt, dass ihre Chemotherapie beendet ist und sie wieder mehr öffentliche Aufgaben übernehmen will – besonders wenn es um das "Centre for Early Childhood" geht. Doch offenbar ist der Weg zu vollständigen Genesung noch lang und nicht alle Termine stehen im Fokus. Aus diesem Grund begleitet Kate ihren Ehemann Anfang November nicht nach Kapstadt.
Nach der beendeten Chemotherapie: Prinzessin Kate nimmt an erstem Treffen teil
Das Königshaus veröffentlichte am 9. September ein Video. Darin verkündete die Prinzessin von Wales, ihre Chemotherapie sei abgeschlossen. Zudem sagte sie darin, dass sie sich "darauf freue, in den kommenden Monaten einige weitere öffentliche Auftritte wahrzunehmen". Lange dauerte es nicht, bis das erste öffentliche Treffen folgte.
Allerdings sagte Kate in dem Video auch, dass sie noch einen weiten Weg vor sich hat: "Mein Weg zur Heilung und vollständigen Genesung ist lang, und ich muss weiterhin jeden Tag so nehmen, wie er kommt." William bestätigte das, als er am 10. September in Llanelli sagte, Kates Fortschritte seien zwar "gute Nachrichten", aber es sei "noch ein langer Weg zu gehen".
Prinz William fliegt alleine nach Kapstadt: Deshalb begleitet ihn seine Ehefrau nicht
Aus diesem Grund kann die Prinzessin von Wales ihren Ehemann auch nicht nach Kapstadt zur Verleihung des Earthshot-Preises, die Anfang November stattfindet, begleiten. Das berichtete jetzt "GB News". Allerdings habe die 42-Jährige die Hoffnung, an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 10. November teilnehmen zu können. Diese findet kurz nach Williams Trip statt.
Stattdessen soll der Fokus von Kate, dann voll auf dem jährlichen Weihnachtskonzert im Dezember liegen. Dieses möchte die dreifache Mutter auf jeden Fall besuchen. Sicherlich will die Prinzessin dann auch beim Weihnachtsgottesdienst dabei sein. Diese Veranstaltung im Jahr 2023 war der letzte öffentliche Auftritt der 42-Jährigen, bevor sie zunächst die Bauchoperation und später die Krebsdiagnose bekannt machte.
"Wie ein roter Faden": Diese Aufgaben soll die Prinzessin von Wales übernehmen
Bei dem Treffen vor wenigen Tagen ging es, laut BBC, um ein Projekt über frühkindliche Entwicklung. Die 42-Jährige nahm an dem Treffen zusammen mit Mitarbeitern des "Centre for Early Childhood" und dem Personal des Kensington-Palasts teil. Das Thema dürfte keine Überraschung gewesen sein. Die Familie – ob ihre eigene oder fremde – hatte bei Kate während der letzten Monate stets die oberste Priorität.
Oft betonte die Prinzessin von Wales, dass ihr Fokus darauf liegt, an der Seite von Prinz William ein präsenter Elternteil für ihre drei Kinder zu sein. Dabei konnte ihr auch die Krebserkrankung, die sie kurz vor Ostern bekannt gab, keinen Strich durch die Rechnung machen. Außerdem nahm sie auch während der Chemotherapie an einigen Sitzungen ihrer Charity-Organisation teil – von zu Hause aus.
In Zukunft soll sich das wieder ändern. Prinzessin Kate soll regelmäßige Treffen mit ihrem Team abhalten. Ihre Sprecherin bestätigte dies: "Das wird sich wie ein roter Faden durch ihr gesamtes Arbeitsleben ziehen." Das sind doch schöne Nachrichten für die 42-Jährige – auch wenn es bis zur völligen Normalität noch einige Zeit dauern wird.