Tierquälerei? Peta zeigt Augenthaler an

Klaus Augenthaler posiert mit einem gefangenen Waller und lässt ihn ins Wasser zurück. Tierschützer zeigen ihn an. Der brisante Fall und was der Ex-Fußballer in der "AZ" dazu sagt.
Otto Zellmer, Christoph Landsgesell |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Klaus Augenthaler mit dem Waller. Geschossen hat das Foto sein Angler-Freund, der Unternehmer Rupert Heider.
Rupert Heider/AZ Klaus Augenthaler mit dem Waller. Geschossen hat das Foto sein Angler-Freund, der Unternehmer Rupert Heider.

Regensburg - Klaus Augenthaler (58), passionierter Hobby-Angler, droht Ärger: Dem aktuellen Trainer des SV Donaustauf stehen womöglich Ermittlungen wegen Tierquälerei ins Haus. Die Staatsanwaltschaft Regensburg bestätigte am Dienstag dem BR, dass eine Anzeige gegen Augenthaler durch die Tierschutzorganisation Peta eingegangen sei.

Lesen Sie hier: Wie Terence Hill auf Bud Spencers Tod reagiert

Was war passiert? Der Ex-Bayern-Spieler (404 Einsätze für den Rekordmeister) fängt am Vatertag, dem 5. Mai, einen 2,20 Meter großen und 65 Kilogramm schweren Waller (Wels) nahe Regensburg. 90 Minuten dauert der Drill, „so lange wie ein Fußballspiel“, sagt „Auge“ der „Mittelbayerischen Zeitung“. Waller solcher Größe sind in bayerischen Gewässern nicht selten. Der Weltmeister posiert mit dem Fisch für ein Erinnerungsfoto, das Angler-Spezl Rupert Heider knipst, Firmenchef eines gleichnamigen ostbayerischen Energieversorgers. Kurze Zeit später lässt Augenthaler den Riesen-Waller wieder ins Wasser. Unter Anglern heißt das „Catch & Release“.

Den Tierschützern schmeckt das gar nicht. Sie klagen Augenthaler an, „keine sportliche Fairness gegenüber Fischen“ gezeigt zu haben. Denn wer einen gefangenen Fisch wieder einsetze, ohne ihn „sinnvoll weiterzuverwenden“ – etwa zu verzehren –, mache sich strafbar. Peta beruft sich auf Paragraf 17 des Tierschutzgesetzes. Darin heißt es, dass „mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft wird, wer einem Wirbeltier aus Rohheit erhebliche Schmerzen oder Leiden zufügt“.

"Auge" kritisiert Peta

Waller-Experte Augenthaler reagiert mit Unverständnis: „Ich weiß nicht, was verwerflich ist, wenn man einen Fisch unverletzt wieder reintut“, sagt er der „Mittelbayerischen“. Und zur "SZ": „Zum Essen war er mir zu schade.“ Er wettert gegen Peta, die sich dafür ausspricht, den Angelsport zu verbieten. „Da haben sie sich was rausgesucht, um über einen prominenten Namen eine Plattform zu bekommen“, sagt „Auge“ der AZ. Doch vorbei dürfte das Thema für Augenthaler noch lange nicht sein: Der Regensburger Oberstaatsanwalt Theo Ziegler teilte am Dienstag mit, die Ermittlungsbehörde entscheide in Kürze, ob ein Verfahren gegen „Auge“ eingeleitet wird.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.