Teri Hatcher: Die ganz große Karriere lässt warten

Los Angeles - Teri Hatcher feiert ihren 50. Geburtstag und das ohne viel Trara und Medienrummel. Manche kennen die Schauspielerin bereits seit ihren Auftritten in "MacGyver", anderen ist sie vielleicht erst seit "Desperate Housewives" ein Begriff. 180 Folgen lang durften Zuschauer die gebürtige Kalifornierin in ihrer Rolle als Susan Delfino durch die Wisteria Lane begleiten, 2012 war dann Schluss. Seit der Trubel um die beliebte Fernseh-Serie verebbt, bleiben bei Hatcher die großen Rollenangebote aus.
2012 war sie vier Folgen lang in der amerikanischen Drama-Serie "Jane by Design" zu sehen, 2013 lieh sie im Kino-Hit "Planes" Gabelstapler Dottie ihre Stimme. Doch im Gegensatz zu manch Hollywood-Größen, die in diesem Alter bereits auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken, lässt der große Durchbruch bei Hatcher auch nach dem Serien-Erfolg auf sich warten. Ob das mit den Gerüchten zu tun hat, die immer wieder während der Dreharbeiten kursierten?
Öfter hieß es, die Freundschaft der "Desperate Housewives" existiere nur vor der Kamera, im Privatleben soll sich kaum einer mit Hatcher verstanden haben. Auch auf der offiziellen Abschlussparty der Serie war sie angeblich nicht anzutreffen, soll noch nicht einmal das Abschiedsgeschenk für die Crew unterschrieben haben. Oder liegt der mangelnde Erfolg eher an den immer wieder kehrenden Vorwürfen, sie sei dem Botox verfallen?
Positives Aufleben gab es vielmehr um Hatchers Privatleben. Erst kürzlich gab die Schauspielerin Einblicke in ein dunkles Kapitel aus ihrer Kindheit. Als Fünfjährige war Hatcher von ihrem Onkel missbraucht worden, vor einer UN-Versammlung hielt sie Ende November eine bewegende Rede, in der sie anderen Opfern Mut zusprach, ihr Schweigen zu brechen.