Update

Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein: Till Lindemann veröffentlicht Statement

Nachdem mehrere Frauen gegen Rammstein-Frontmann Till Lindemann Missbrauchsvorwürfe erhoben hatten, wurden die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Berlin nun eingestellt. Nun hat sich auch Lindemann selbst zum ersten Mal zur Angelegenheit geäußert.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Berlin gegen Till Lindemann wurden eingestellt.
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Berlin gegen Till Lindemann wurden eingestellt. © imago images/Gonzales Photo

Es ist einer der größten Skandale im Musikbusiness der vergangenen Jahre: Zahlreiche Frauen werfen Till Lindemann, Sänger der Band Rammstein, übergriffiges Verhalten vor. Die Staatsanwaltschaft Berlin hatte Ermittlungen in diesem Fall aufgenommen, jetzt folgt eine überraschende Wende.

Staatsanwaltschaft ermittelt nicht weiter gegen Till Lindemann

Wie die "Berliner Zeitung" berichtet, wurden die rechtlichen Untersuchungen gegen Till Lindemann eingestellt. Die Behörde hatte dies der Zeitung bestätigt. Die AZ hat ebenfalls bei der Berliner Staatsanwaltschaft angefragt, eine Antwort steht bislang allerdings noch aus.

Lindemanns Anwalt Prof. Dr. Björn Gercke erklärte laut "Bild": "Die rasche Einstellung des gegen meinen Mandanten geführten Ermittlungsverfahrens belegt, dass die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft keine Beweise bzw. Indizien zutage gefördert haben, um meinen Mandanten wegen der Begehung von Sexualstraftaten anklagen zu können. An den Anschuldigungen war schlichtweg nichts dran."

Lesen Sie auch

Till Lindemann veröffentlicht Statement nach Vorwürfen

Nun äußert sich erstmals auch Till Lindemann. Auf Instagram veröffentlicht er sein erstes öffentliches Statement zu der Angelegenheit: "Ich danke allen, die unvoreingenommen das Ende der Ermittlungen abgewartet haben", steht in seiner Instagram-Story auf schwarzem Hintergrund zu lesen.

Nachdem die Vorwürfe gegen den Sänger von Rammstein laut wurden, die in Zusammenhang mit sexueller Gewalt stehen sollen, formierte sich eine Protestbewegung gegen den Musiker und den Machtmissbrauch, der hinter den Kulissen stattgefunden haben soll. Die Konzerte der Rammstein-Tour blieben trotzdem gut besucht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • dakaiser am 30.08.2023 07:38 Uhr / Bewertung:

    Ich glaube nicht, dass der jetzt noch gegen irgendjemand vorgeht. Der wird froh sein, wenn er seine Ruhe hat und Gras über dieses unappetitliche Thema wächst. Und die ganzen Groupies wird es zwar weiterhin geben, aber er wird sich genau überlegen, ob er da nochmal eine mit aufs Zimmer nimmt.
    Ich persönlich mag solche Typen nicht und mit Rammstein kann ich auch nichts anfangen. Die Verdachts- und Vorverurteilungs-Berichterstatter und Berufsbetroffene haben ja nun seit ein paar Ragen ein neues Opfer.

  • Lindemann am 30.08.2023 14:39 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von dakaiser

    Naja, mit dem Plattenlabel und dem Buchverlag kann schon noch diskutiert werden!

  • Lindemann am 29.08.2023 23:05 Uhr / Bewertung:

    SarahMUC und Charlie der Wahre, was ist los???

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.