Sorge um Münchner Hippie-Ikone Rainer Langhans: Ärzte wollen ihm "das Sterben erleichtern"

Rainer Langhans hat nur noch wenig Zeit, denn Ärzten zufolge wird er bald sterben. Doch die 68er-Kultikone hat keine Angst vor dem Tod. Wie er seinem eigenen Ableben entgegentritt, hat er jetzt verraten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rainer Langhans hat keine Angst vor dem Sterben, wie er selbst betont.
Rainer Langhans hat keine Angst vor dem Sterben, wie er selbst betont. © imago images/Zeppo

Autor, Filmemacher, Schauspieler und Lebemann – Rainer Langhans hat in seinem Leben viel erreicht. Am bekanntesten wurde der Münchner Künstler durch seine Zeit in der Polit-Wohngemeinschaft Kommune I und seine Liebelei mit Model Uschi Obermaier. Inzwischen ist er 84 Jahre alt, doch Ärzten zufolge bleibt ihm nicht mehr viel Zeit. Wie steht es um seinen Gesundheitszustand?

Rainer Langhans im AZ-Gespräch: "Der Krebs tut mir gut"

Rainer Langhans leidet seit Jahren an Prostatakrebs. 2023 sagte er im Gespräch mit der AZ: "Als der Krebs festgestellt wurde, hieß es, man könne nichts mehr tun, mich nur noch palliativ in den Tod begleiten." Doch statt in Panik zu verfallen oder aufzugeben, blickte er zuversichtlich in seine Zukunft: "Toll, mein Meister schickt mir eine Liebeswelle. Der Körper versteht das als Sterben, als Tod. Da ich mich aber schon seit Jahrzehnten mit dem Sterben beschäftige, konnte ich anfangen, den Krebs zu lesen. Und kann sagen: Ja, der Krebs tut mir gut!"

Ärzte geben Rainer Langhans keine Chance mehr: "Können mir nur das Sterben erleichtern"

Der Moment, auf den er sich vorbereitet, scheint bald gekommen zu sein – zumindest wenn es nach den Ärzten von Rainer Langhans geht. Gegenüber "Bild" teilt er nun mit: "Die Ärzte haben mir gesagt: Jetzt bist du dran. Und dass ich bald tot sein werde. Es gibt keine Chance auf Heilung, sie können mir nur das Sterben erleichtern." Doch davon will sich die 68er-Ikone nicht unterkriegen lassen. "Die Nachricht hat meine Lebensgeister neu geweckt. Ich meditiere gegen die Todesangst. Meine Spiritualität hilft mir, weiterzuleben." Rainer Langhans betont, "den Krebs angenommen" und "keine Schmerzen" zu haben.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lebensgefährtinnen von Rainer Langhans in Sorge: "Die Frauen haben Angst um mich"

Für seine drei Münchner Lebensgefährtinnen scheint es allerdings nicht so einfach zu sein, die Nachricht von seinem bevorstehenden Tod zu verkraften. "Die Frauen haben Angst um mich, verdrängen die Aussage der Ärzte. Ich selbst habe keine Panik." Seit Jahren lebt Rainer Langhans mit Christa Ritter, Brigitte Streubel und Gisela Getty in einem Haus im Münchner Stadtteil Schwabing.

Rainer Langhans ist überzeugt, dass der Tod nicht das Ende bedeutet und er nach seinem Ableben als "allumfassend liebendes Wesen" weiterhin existieren werde. Doch noch ist es nicht so weit, wie er betont: "Ich lebe im Hier und Jetzt. Und will die Zeit noch nutzen, die mir bleibt."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 09.03.2025 15:49 Uhr / Bewertung:

    Wenn man sich Rainer langhans Lebensgeschichte so an sieht, muß man sagen, er ist noch einer der wenigen Lebenskünstler, die es noch gibt.
    Ich hoffe, er bleibt noch eine zeitlang erhalten.

  • Futurana am 09.03.2025 11:31 Uhr / Bewertung:

    Ach ja, der Langhans ! Ich fand ihn immer bemerkenswert. Er wird in aller Ruhe, im Kreise seiner Frauen einen ruhigen, friedlichen Abschied nehmen.

  • Wendeltreppe am 09.03.2025 15:08 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Futurana

    Bemerkenswert ja, aber nicht bewundernswert. Viel (ich nehme an gut bezahlte) Show und "trara", die Realität sehe ich in einem anderen Licht. Aber dennoch alles Gute für ihn.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.