Sophia Thomalla polarisiert mit Schmerzmittel-Experiment – und löst hitzige Diskussion aus
Seit Mittwoch (15. November) zeigt sich Sophia Thomalla auf der Streaming-Plattform RTL+ von einer ganz anderen Seite. In ihrer neuen Sendung stellt sich die 34-Jährige einem extremen Selbstexperiment. Damit polarisiert sie bei ihren Fans.
Sophia Thomalla beschäftigt sich in TV-Show mit Schmerzmitteln
In "Schmerz lass nach - Das Selbstexperiment mit Sophia Thomalla" will sie Antworten auf folgende Fragen finden: Wie sehr beeinträchtigt chronischer Schmerz das Leben? Vor welchen Herausforderungen stehen Betroffene? Welche Auswirkungen haben Schmerzmittel auf Körper und Geist? Dabei tritt sie auch mit zwei Frauen in Kontakt, die von Schmerzmitteln abhängig sind.
Am Mittwochabend ist die Moderatorin bei "Stern TV" auf RTL zu sehen. In der Sendung wird sie über das Experiment und ihre Erfahrungen sprechen.
Selbstexperiment von Sophia Thomalla: Tägliche Einnahme von Schmerzmitteln
Im ersten Teil des Experiments ist die Moderatorin ständigen Schmerzen, durch Simulator am Knie und einen Rückenpanzer, ausgesetzt. Gegen die Schmerzen nimmt sie täglich drei 400 mg Ibuprofen. "Zwei Wochen wird die Knieschiene nun mein schmerzhafter Begleiter sein. Bei jeder Bewegung zieht es einmal durchs komplette Knie, das ist schon scheiße. Wenn es gar nicht mehr auszuhalten ist, habe ich genug Ibuprofen, die mir dabei helfen."
Sophia Thomalla nimmt Opiate ein
Der nächste Teil des Experiments umfasst statt den "harmlosen" Ibuprofen, die nichts an den Blutwerten von Sophia Thomalla veränderten, zweimal täglich Opiate. "Und die haben deutlich heftigere Auswirkungen", erklärt sie den Zuschauern.
Natürlich läuft das gesamte Experiment unter ärztlicher Überwachung ab. "Es ist eine absolute Ausnahme, dass ich zu Versuchszwecken ein Opiat-Rezept erhalte und das auch nur unter strenger ärztlicher Überwachung."
Thomalla erklärt auf Instagram: "Ich kann mich nicht an eine dieser Szenen wirklich erinnern"
Die 34-Jährige postet auf ihrem Instagram Account einen Ausschnitt aus der Sendung. Darin sieht man sie mit den beiden betroffenen Frauen in einem Raum sitzen, scheinbar völlig neben der Spur. Dazu schreibt sie: "Was hier unfassbar albern wirkt, sind tatsächlich nur die Opiate. Fakt: Ich kann mich nicht an eine dieser Szenen wirklich erinnern. Nur schemenhaft."
Sophia Thomalla erklärt weiter: "Ich glaube, die Schmerzpatienten vor Ort empfanden mich als mal so gar nicht lustig. Ich hatte ein deutlich anderes Empfinden, wie man unschwer erkennen kann."
Positive Reaktionen auf Thomallas Experiment: "Wichtig, dass die Geschichte jemand thematisiert"
Das Video heizt sofort eine heftige Diskussion in den Kommentaren an. Einige Fans sprechen sich positiv für das Experiment aus und feiern Sophia Thomalla für ihren Mut. Ein User schreibt: "Sehr wichtig, dass die Geschichte jemand thematisiert. Sophia benutzt als eine der einzigen ihre Plattform und macht auf Sachen aufmerksam!" Ein anderer meint: "Eine super Dokumentation. Da sieht man mal, was einige Medikamente auf Dauer mit dem Körper und der Seele machen können."
"Was ist daran der Kick?!": Kritische Stimmen im Netz werden laut
Doch natürlich gibt es auch kritische Stimme unter dem Post. So fragt sich ein Follower: "Sie muss dringend Geld brauchen, um sich so den Körper kaputtzumachen. Für keine Kohle der Welt würde man solch ein Experiment machen. Warum?"
Andere Stimmen kritisieren die Darstellung der Auswirkungen. "Also ich bin mit meinem Oxy nicht so lustig drauf und die Patienten, die ich kenne auch nicht. Es sei denn, sie bekommen Psychopharmaka dabei. Schade für diese Art der Darstellung. Dasselbe um den Tilidin Hype, dir ist einfach nur schwindelig und du bist müde. Was ist daran der Kick?!" Auf die negativen Kommentare hat Sophia Thomalla bislang nicht reagiert.
- Themen:
- Promis
- RTL
- Sophia Thomalla