So reich sind die Monaco-Zwillinge

Alle Augen sind derzeit auf die neugeborenen Zwillinge von Monaco gerichtet. Wer der beiden wird Thronfolger und warum? Welches Erbe wartet auf die Babys? Und wann gibt es die ersten Bilder? Die wichtigsten Fragen - und Antworten.
(jic/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Charlene und Albert sind am Mittwoch Eltern geworden
ddp images Charlene und Albert sind am Mittwoch Eltern geworden

München - Lange hat Monaco auf die kleinen Thronfolger gewartet, am Mittwoch erblickten die Zwillinge Gabriella Thérèse Marie und Jacques Honoré Rainier das Licht der Welt. Während Charlène (36) und Fürst Albert (56) im Elternglück schwelgen, richten sich alle Augen auf das Zwillingspaar. Noch haben die Neugeborenen keine Ahnung, was sie in ihrem Leben erwarten wird. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum royalen Nachwuchs.

Nicole Kidman schlüpfte in "Grace of Monaco" in die Rolle der monegassischen Fürstin - hier gibt's die DVD

 

Wer wird Thronfolger?

 

Gabriella wurde um 17:04 Uhr geboren, ihr Brüderchen zwei Minuten später. Und trotzdem wird der kleine Jacques eines Tages Anspruch auf den Thron haben. Denn Monaco richtet sich nach dem sogenannten patrilinearen Primogenitur, dem männlichen Erbfolgeprinzip. Berücksichtigt wird demnach zwar der erste direkte Nachwuchs des Fürstenpaares; allerdings wird dem männlichen Geschlecht Vorrang gegeben. Alberts uneheliche Kinder, eine 22-jährige Tochter und ein elfjähriger Sohn, scheiden übrigens ebenfalls aus der Thronfolge aus - denn die ist Kindern aus katholisch geschlossenen Ehen vorbehalten.

 

Welche Titel tragen die beiden?

 

Auch wenn sie auf den Thron verzichten muss, einen Titel erhält Gabriella dennoch. In einer Mitteilung des monegassischen Hofs heißt es: Prinzessin Gabriella Thérèse Marie, zweites Kind in der Thronfolge, soll den Titel der Gräfin von Carladès (in Auvergne) erhalten. Kronprinz Jacques dagegen wird zum Marquis von Baux, einer provenzalischen Gemeinde, ernannt.

 

Wie reich sind die Zwillinge?

 

Ihr Erbe müssen sich die Zwillinge zwar mit ihren unehelichen Halbgeschwistern teilen. Dass sie am Hungertuch nagen müssen, brauchen Gabriella und Jacques dennoch nicht zu befürchten. Denn das Vermögen von Albert wird in Fachkreisen auf rund 1,2 Milliarden Euro geschätzt. Dank eines lukrativen Anteils am monegassischen Casino dürfte seine Finanzlage auch weiterhin stabil bleiben. Außerdem besitzt er diverse Immobilien, eine Oldtimer-Sammlung und teure Kunstwerke.

 

Wann bekommt man die Zwillinge zu Gesicht?

 

Selbst ihren Babybauch hielt Charlène gut unter Verschluss. Mit Beginn ihrer Schwangerschaft hatte sie sich nur noch selten in der Öffentlichkeit blicken lassen und ihr wachsendes Bäuchlein meist unter wallender Kleidung versteckt. Ihre Kinder wird sie von der Öffentlichkeit allerdings nicht derart abschirmen können. Ein Pressesprecher des Hofs teilte bereits mit: "Das erste Foto von den Zwillingen wird wahrscheinlich schon im Krankenhaus gemacht und von uns veröffentlicht werden."

 

Wer gratulierte dem Fürstenpaar?

 

Aus aller Welt treffen nun Glückwünsche an das frischgebackene Elternpaar ein, doch am größten ist die Freude natürlich in Monaco selbst. Noch am Mittwoch sammelten sich vor dem Fürstenpalast glückliche Bürger und schwenkten Fähnchen in den Staatsfarben. Kurz nach der Geburt wurden Gabriella und Jacques mit 42 Kanonenschüssen von der früheren Festung Fort Antoine begrüßt. Kirchenglocken und die Schiffe im Hafen feierten die Ankunft der Zwillinge ebenfalls lautstark. Die Regierung des Fürstentums ließen es sich nicht nehmen, Charlène und Albert offiziell zu dem "glücklichen und historischen Augenblick" zu beglückwünschen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.