So feierten die Stars den Echo 2013

Triumph der Toten Hosen und ein Abend für Nostalgiker: Die Echo-Gala 2013 entpuppte sich als Zeitreise in die goldenen Jahre des Pop.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die besten Bilder des Echo und wie die Stars ihn feierten. Zum Durchklicken
dpa 40 Die besten Bilder des Echo und wie die Stars ihn feierten. Zum Durchklicken
Die Toten Hosen haben bei der Echo-Verleihung 2013 die meisten Preise
abgeräumt. Die Düsseldorfer Punkrocker wurden beim Deutschen
Musikpreis als beste deutsche Rockgruppe sowie für das Album des
Jahres und den Hit des Jahres geehrt.
dpa 40 Die Toten Hosen haben bei der Echo-Verleihung 2013 die meisten Preise abgeräumt. Die Düsseldorfer Punkrocker wurden beim Deutschen Musikpreis als beste deutsche Rockgruppe sowie für das Album des Jahres und den Hit des Jahres geehrt.
Fast zum Schluss bot der Echo beim Ehrenpreis für Hannes Wader
dann ein wenig Gänsehaut. Als der 70-Jährige Reinhard Mey den
Gleichaltrigen einen „großen Liederpoeten“ nannte und ihn in seine
Arme nahm, schnürte sich bei manchem der Hals zusammen.
dpa 40 Fast zum Schluss bot der Echo beim Ehrenpreis für Hannes Wader dann ein wenig Gänsehaut. Als der 70-Jährige Reinhard Mey den Gleichaltrigen einen „großen Liederpoeten“ nannte und ihn in seine Arme nahm, schnürte sich bei manchem der Hals zusammen.
Heimspiel für Helene Fischer: Souverän
führte die Schlagersängerin und Entertainerin durch den Abend. Als
sie auch noch zwei Echos bekam, zeigte sie sich überrascht und
gerührt.
dpa 40 Heimspiel für Helene Fischer: Souverän führte die Schlagersängerin und Entertainerin durch den Abend. Als sie auch noch zwei Echos bekam, zeigte sie sich überrascht und gerührt.
Die Band "Unheilig" bejubelt ihre Echo.
dpa 40 Die Band "Unheilig" bejubelt ihre Echo.
Der Rapper Cro wollte seine Panda-Maske partout nicht absetzen
40 Der Rapper Cro wollte seine Panda-Maske partout nicht absetzen
Weitere Bilder zur 22. Echo-Verleihung in Berlin.
dpa 40 Weitere Bilder zur 22. Echo-Verleihung in Berlin.
Weitere Bilder zur 22. Echo-Verleihung in Berlin.
dpa 40 Weitere Bilder zur 22. Echo-Verleihung in Berlin.
Weitere Bilder zur 22. Echo-Verleihung in Berlin.
dpa 40 Weitere Bilder zur 22. Echo-Verleihung in Berlin.
Weitere Bilder zur 22. Echo-Verleihung in Berlin.
dpa 40 Weitere Bilder zur 22. Echo-Verleihung in Berlin.
Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
dpa 40 Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
dpa 40 Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
dpa 40 Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
dpa 40 Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
dpa 40 Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
dpa 40 Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
dpa 40 Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
dpa 40 Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
dpa 40 Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
dpa 40 Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
dpa 40 Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
dpa 40 Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
dpa 40 Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
dpa 40 Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
dpa 40 Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
dpa 40 Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
dpa 40 Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
dpa 40 Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
dpa 40 Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
dpa 40 Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
dpa 40 Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
dpa 40 Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
dpa 40 Die besten Bilder zur Echo-Verleihung 2013
Weitere Bilder zur 22. Echo-Verleihung in Berlin.
dpa 40 Weitere Bilder zur 22. Echo-Verleihung in Berlin.
Weitere Bilder zur 22. Echo-Verleihung in Berlin.
dpa 40 Weitere Bilder zur 22. Echo-Verleihung in Berlin.
Weitere Bilder zur 22. Echo-Verleihung in Berlin.
dpa 40 Weitere Bilder zur 22. Echo-Verleihung in Berlin.
Weitere Bilder zur 22. Echo-Verleihung in Berlin.
dpa 40 Weitere Bilder zur 22. Echo-Verleihung in Berlin.
Weitere Bilder zur 22. Echo-Verleihung in Berlin.
dpa 40 Weitere Bilder zur 22. Echo-Verleihung in Berlin.
Weitere Bilder zur 22. Echo-Verleihung in Berlin.
dpa 40 Weitere Bilder zur 22. Echo-Verleihung in Berlin.
Cro, Die toten Hosen, Helene Fischer und Co.: So feierten die Stars den Echo 2013 - Promis - Abendzeitung München
dpa 40

Triumph der Toten Hosen und ein Abend für Nostalgiker: Die Echo-Gala 2013 entpuppte sich als Zeitreise in die goldenen Jahre des Pop. Fans der deutschen Musik konnten viel schwelgen.

Berlin Helene Fischer schwebte im knallengen Silberanzug durch den Saal, Carla Bruni hauchte eine Liebesballade ins Mikrofon und vor der Halle demonstrierten in der Kälte die Fans der ausgeschlossenen Band Frei.Wild: Zur 22. Echo-Verleihung schwankte Deutschlands Musikbranche am Donnerstag in Berlin zwischen Promikult, Peinlichkeit und Nostalgie.

Am Ende wurde es aber der Abend von Campino und den Toten Hosen. Lena konnte ihre Tränen vor lauter Aufregung kaum unterdrücken, Til Schweiger nuschelte lustlos eine Laudatio und David Garrett coverte als Ein-Mann-Orchester Coldplays „Viva La Vida“ auf seiner Geige mit Virtuosenroutine.

Für die Show unter dem Berliner Funkturm zog die Deutsche Phono-Akademie alle Register. Manches gelang, einiges ging daneben.

Dazu gehörte die Preisverleihung in der Kategorie „Rock/Alternative national“, um die es in den vergangenen Wochen einen heftigen Streit gegeben hatte. Die Bands Kraftklub und MIA. hatten ihren Mitbewerbern von Frei.Wild eine Nähe zur rechten Szene unterstellt und mit Boykott gedroht. Die Veranstalter hatten die Südtiroler daraufhin ausgeschlossen.

Die Band Frei.Wild wehrte sich dagegen und betonte, dass sie rechtes Gedankengut ablehnten. So demonstrierten vor Beginn der Gala rund 200 Frei.Wild-Fans an den Berliner Messehallen zusammen mit der Band gegen die NPD. Ein paar NPD-Anhänger, die die Aufregung für eine eigene Kundgebung nutzen wollten, hatten keine Chance gegen die Frei.Wild-Leute.

Leidtragende waren die Band Unheilig und ihr Frontmann Der Graf, die wie beiläufig von Laudatorin Katie Melua als Gewinner auf die Bühne gebeten wurden. Die anderen Bewerber wurden nicht einmal genannt.

Den Veranstaltern war wohl der Eiertanz zwischen Politik und Kunstfreiheit bewusst. Dieter Gorny, der Vorsitzende des Bundesverbands Musikindustrie, versprach, sich nach dem Echo einer Debatte zu stellen. „Von Zeit zu Zeit begegnet sie dem ehemaligen französischen Präsidenten – wenn auch nicht auf Augenhöhe.“

So stellte Max Raabe unter großem Gelächter Frankreichs Ex-First Lady Carla Bruni vor. Doch dann wurde es still im Saal, als Bruni ihr Chanson „Mon Raymond“ zur Gitarre sang. Hinter dem Song vermuten Pariser Insider eine verkappte Liebeserklärung an ihren Ehemann, Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy. In ihrem schwarzen Hosenanzug verbreitete Bruni wohl mehr Glanz als manche schrille Gestalt auf der Bühne.

Eine Art Heimspiel wurde die Show für Helene Fischer. Souverän führte die Schlagersängerin und Entertainerin durch den Abend. Als sie auch noch zwei Echos bekam, zeigte sie sich überrascht und gerührt.

Es war wohl auch der Abend der Toten Hosen, die drei Echos mit nach Hause nehmen konnten. „Beim nächsten fange ich an zu weinen“, sagte Campino nach dem zweiten Echo. Tränen rollten zwar dann nicht mehr über die Wangen des Punkrockers. Dennoch gab es große Emotionen beim Ehrenpreis für die britische Band Led Zeppelin.

Wie viele Liebesbeziehungen wohl zu „Stairway To Heaven“ begonnen worden oder zu Bruch gegangen seien und wie viele Joints zu „Gotta Whota Love“ geraucht wurden – Campino kam ins Schwärmen. Fast zum Schluss bot der Echo beim Ehrenpreis für Hannes Wader dann ein wenig Gänsehaut. Als der 70-Jährige Reinhard Mey den Gleichaltrigen einen „großen Liederpoeten“ nannte und ihn in seine Arme nahm, schnürte sich bei manchem der Hals zusammen.

Und dann sang Wader „Heute hier, morgen dort“ und die Toten Hosen legten mit einer Punk-Version des Gitarren-Klassikers nach. So ging eine dreistündige Zeitreise zu Ende.

Hier lesen Sie: Wenn Promis schlemmen, feiern und Gutes tun

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.