"Sissi"-Star und Schauspieler Karlheinz Böhm ist tot

Schauspieler Karlheinz Böhm ist im Alter von 86 Jahren in Grödig bei Salzburg gestorben. Bekannt wurde der Schauspieler vor allem durch die Sissi-Filme.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Karlheinz Böhm ist tot. Der Schauspieler verstarb im Alter von 86 in Grödig bei Salzburg
dpa 17 Karlheinz Böhm ist tot. Der Schauspieler verstarb im Alter von 86 in Grödig bei Salzburg
Kino-Traumpaar der 50er: Romy Schneider und Karlheinz Böhm als Kaiser Franz Joseph.
az 17 Kino-Traumpaar der 50er: Romy Schneider und Karlheinz Böhm als Kaiser Franz Joseph.
Karlheinz Böhm ist tot. Der Schauspieler verstarb im Alter von 86 in Grödig bei Salzburg
dpa 17 Karlheinz Böhm ist tot. Der Schauspieler verstarb im Alter von 86 in Grödig bei Salzburg
Karlheinz Böhm mit seiner Frau Almaz.
dpa 17 Karlheinz Böhm mit seiner Frau Almaz.
1986 lernten sie sich bei einem seiner Hilfsbesuche in Äthiopien kennen, gemeinsam haben sie die Kinder Nicolas (19) und Aida (17). Almaz und Karlheinz Böhm, die in der Nähe von Salzburg leben.
Rainer Kwiotek/Zeitenspiegel 17 1986 lernten sie sich bei einem seiner Hilfsbesuche in Äthiopien kennen, gemeinsam haben sie die Kinder Nicolas (19) und Aida (17). Almaz und Karlheinz Böhm, die in der Nähe von Salzburg leben.
Die sechs Meter hohe und 400 Kilogramm schwere Skulptur des deutschen Schauspielers Karlheinz Böhm, die am 23.06.2011 in Addis Abeba (Äthiopien) während der feierlichen Eröffnung des "Karl Square" enthüllt wurde.
dpa 17 Die sechs Meter hohe und 400 Kilogramm schwere Skulptur des deutschen Schauspielers Karlheinz Böhm, die am 23.06.2011 in Addis Abeba (Äthiopien) während der feierlichen Eröffnung des "Karl Square" enthüllt wurde.
Der Gründer der Stiftung "Menschen für Menschen", Karlheinz Böhm, und seine Frau Almaz stehen am 23.06.2011 in Addis Abeba in Äthiopien vor der Skulptur Böhms, die während der feierlichen Eröffnung des "Karl Square" enthüllt wurde.
dpa 17 Der Gründer der Stiftung "Menschen für Menschen", Karlheinz Böhm, und seine Frau Almaz stehen am 23.06.2011 in Addis Abeba in Äthiopien vor der Skulptur Böhms, die während der feierlichen Eröffnung des "Karl Square" enthüllt wurde.
Karlheinz Böhm stirbt mit 86: Bilder aus seinem Leben.
dpa 17 Karlheinz Böhm stirbt mit 86: Bilder aus seinem Leben.
Karlheinz Böhm stirbt mit 86: Bilder aus seinem Leben.
dpa 17 Karlheinz Böhm stirbt mit 86: Bilder aus seinem Leben.
Karlheinz Böhm stirbt mit 86: Bilder aus seinem Leben.
dpa 17 Karlheinz Böhm stirbt mit 86: Bilder aus seinem Leben.
Karlheinz Böhm stirbt mit 86: Bilder aus seinem Leben.
dpa 17 Karlheinz Böhm stirbt mit 86: Bilder aus seinem Leben.
Karlheinz Böhm stirbt mit 86: Bilder aus seinem Leben.
dpa 17 Karlheinz Böhm stirbt mit 86: Bilder aus seinem Leben.
Karlheinz Böhm stirbt mit 86: Bilder aus seinem Leben.
dpa 17 Karlheinz Böhm stirbt mit 86: Bilder aus seinem Leben.
Karlheinz Böhm stirbt mit 86: Bilder aus seinem Leben.
dpa 17 Karlheinz Böhm stirbt mit 86: Bilder aus seinem Leben.
Karlheinz Böhm stirbt mit 86: Bilder aus seinem Leben.
dpa 17 Karlheinz Böhm stirbt mit 86: Bilder aus seinem Leben.
Karlheinz Böhm stirbt mit 86: Bilder aus seinem Leben.
dpa 17 Karlheinz Böhm stirbt mit 86: Bilder aus seinem Leben.
Karlheinz Böhm stirbt mit 86: Bilder aus seinem Leben.
dpa 17 Karlheinz Böhm stirbt mit 86: Bilder aus seinem Leben.

München – Der Schauspieler und Gründer der Hilfsorganisation „Menschen für Menschen“, Karlheinz Böhm, ist tot. Er starb am Donnerstagabend im Alter von 86 Jahren nach langer schwerer Krankheit in seinem Haus in Grödig bei Salzburg, wie eine Sprecherin der Stadt Salzburg am Freitag erklärte. Als Schauspieler war Böhm vor allem als Kaiser Franz Joseph in den „Sissi“-Filmen an der Seite von Romy Schneider bekanntgeworden.

 

„Mit Karlheinz Böhm verliert die Welt einen mutigen Visionär und unerbittlichen Kämpfer für Gerechtigkeit“, erklärte „Menschen für Menschen“ am Freitag in München. Die Stiftung führte seit einigen Jahren Böhms äthiopische Frau Almaz. Im vergangenen Dezember gab sie den hauptamtlichen Vorstandsvorsitz ab, um sich um ihren schwer kranken Mann zu kümmern. Almaz Böhm war Böhms vierte Frau. Die beiden gemeinsamen Kinder Nicolas und Aida sind inzwischen erwachsen.

 

Lesen Sie hier: Karlheinz Böhm - Meine Lebensbeichte

 

Als Schauspieler hatte Böhm eine steile Karriere gemacht und wurde in den 50er Jahren als österreichischer „Märchenkaiser“ Franz Joseph in den „Sissi“-Filmen bekannt. Maßgeblich beeinflusste ihn die Arbeit mit Rainer Werner Fassbinder, die sein sozialkritisches Denken schärfte.

Bei einem Aufenthalt in Kenia wurde er mit der Armut in Afrika konfrontiert. Unter diesem Eindruck wettete Böhm in Frank Elstners „Wetten, dass..?“-Sendung 1981, dass nicht jeder Zuschauer eine Mark, einen Franken oder sieben Schilling für die notleidenden Menschen spenden würde. Böhm behielt recht – dennoch kam ein Millionen-Betrag zusammen. Er hängte seine Karriere als Filmstar an den Nagel und gründete die Äthiopienhilfe „Menschen für Menschen“.

Seitdem hat die Organisation zusammen mit der Bevölkerung an die 300 Schulen, Dutzende Krankenstationen und Hunderte Wasserstellen gebaut.

 

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.