Scheidung der dänischen Royals ist möglich: Bei Trennung von König Frederik wäre Mary die große Verliererin

Happy End trotz Negativschlagzeilen? Frederik bestieg den dänischen Thron. Eigentlich ein freudiges Ereignis. Doch es gibt Gerüchte über eine vermeintliche Affäre des Königs. Königin Mary macht gute Miene zum bösen Spiel, vielleicht auch, weil eine Scheidung eine Katastrophe für die 51-Jährige wäre.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
König Frederik und Königin Mary von Dänemark sind seit 2004 verheiratet
König Frederik und Königin Mary von Dänemark sind seit 2004 verheiratet © Imago / Agencia EFE

Am 14. Januar gab Königin Margrethe das Zepter an ihren Sohn Frederik weiter. Die dienstälteste Monarchin der Welt verabschiedete sich damit in ihren wohlverdienten Ruhestand. Königin bleibt sie aber dennoch. Die Proklamation von Frederik und seiner Ehefrau Mary wurde allerdings von Affären-Gerüchten überschattet. König Frederik soll Mary mit der mexikanischen Schauspielerin Genoveva Casanova betrogen haben.

Bei Ehe-Aus von Frederik und Mary: Das würde die neue Königin bei einer Scheidung bekommen

Ob etwas an den Fremdgeh-Gerüchten dran ist, weiß nur König Frederik selbst. Eine unschöne Situation für Mary, die damals noch Kronprinzessin gewesen ist. Sie steckte mitten in den Vorbereitungen für ihre anstehende Rolle als Königin von Dänemark. Angespannt war die Stimmung daher beim Weihnachtsgottesdienst, wie eine Körpersprachen-Expertin beobachtete. Offenbar wollen Frederik und Mary die unschönen Negativschlagzeilen aber gemeinsam durchstehen. Zumindest in der dänischen Presse ist von keiner anstehenden Scheidung im dänischen Königshaus zu lesen.

Auch Norbert Loh glaubt nicht an eine Trennung. Der Royal-Experte schätzte die Szenen an Heiligabend der AZ in so ein: "Entweder sind die beiden gute Schauspieler oder viele Gerüchte waren stark übertrieben. Die Dänen sind ein liberales Volk und sie mischen sich nicht ins Familienleben ihrer Royals ein."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Königin Mary und König Frederik: Ehevertrag nach der Hochzeit geändert

Wie eine Scheidung theoretisch ausgehen würde, hat "Dana Press" jetzt dennoch näher beleuchtet. Das klare Ergebnis: Königin Mary wäre die klare Verliererin bei einer Trennung. Im Falle einer Scheidung würde die 51-Jährige quasi leer ausgehen. Der Ehefrau von König Frederik stünden weder ein Haus noch eine Abfindung zu. Und noch viel schlimmer: Auch die vier gemeinsamen Kinder des Paares würden bei ihrem Vater im Palast bleiben. Grund dafür ist eine Änderung im Ehevertrag, die zwei Jahre nach der Hochzeit vorgenommen wurde.

Ursprünglich hätte Königin Mary bei einer Trennung eine Villa mitsamt Einrichtung, eine einmalige Abfindung so wie gegebenenfalls Alimente erhalten, wie "Dana Press" berichtete.  Schuld an der radikalen Änderung, die Mary im Falle einer Scheidung mit leeren Händen dastehen lassen würde, war die Trennung von Prinz Joachim und seine erste Ehefrau Prinzessin Alexandra im Jahr 2005. Die Scheidung des Paares verursachte sehr hohe Kosten für das dänische Königshaus. Stolze 973.000 Euro soll der 54-Jährige an seine Ex-Frau bezahlt haben. Hinzu kämen Zahlungen von 255.000 Euro jährlich.

Um sich vor weiteren Kostenexplosionen zu schützen wurde der Ehevertrag von König Frederik und Königin Mary nachträglich angepasst – zum Nachteil der Australierin. Vielleicht ist das auch ein Grund, wieso die 51-Jährige trotz der Affären-Gerüchte weiter an der Seite ihres Mannes steht.

Mary von Dänemark: Ein zärtlicher Kuss für König Frederik
Mary von Dänemark: Ein zärtlicher Kuss für König Frederik © IMAGO / Cover-Images

Bei der Proklamation zeigte sich Mary strahlend an der Seite ihres Mannes. Auf dem Balkon des Schlosses kam es sogar zu einem Kuss des Paares – dieser fand aber verzögert statt. "Ihre Körpersprache sagt: wollen wir uns jetzt küssen? Oder vielleicht lieber später… Das Zögern ist kein Indiz für Zweifel am Kuss, sondern ein Zeichen dafür, dass der Auftritt der beiden nicht bis ins allerletzte Detail durchgetaktet war. Auch das wirkt sympathisch, denn ein komplett inszenierter perfekter Auftritt schafft eher Distanz zum Publikum. Genau das wollen die beiden aber nicht. Und der Kuss ist ein starkes Symbol: Wir sind ein Paar. König und Königin", meinte der Münchner Körpersprache-Experte Stefan Verra in der AZ.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Futurana am 25.01.2024 15:34 Uhr / Bewertung:

    Warum sollte es in royalen Ehen anders zugehen wie in Normalo Ehen ? Mary hat seine Kinder zur Welt gebracht , erzogen und es war über einen langen Zeitraum eine gute , glückliche Ehe und soweit bekannt eine Liebesehe. Jetzt hat der Mann evtl, eine wahrscheinlich jüngere, Geliebte . So bekannt- in allen Kreisen.

  • am 22.01.2024 18:07 Uhr / Bewertung:

    Scheidung muss doch auch wirklich nicht gleich sein. Ein kleines Trostschubserchen und schon ist die Mary wieder glücklich.

  • BingoMuc am 24.01.2024 13:27 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    so so.. das Lied heißt Macho Macho

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.