Margrethe II. noch immer Königin in Dänemark: Große royale Überraschung

Nach der Abdankung von Königin Margrethe ist klar: Sie bleibt weiterhin die Königin. Und seit Sonntag steht fest: Frederik ist König und Mary die Königin. Was sich allerdings an den Titeln der Royals ändert, erfahren Sie hier.
Felicitas Breiteneicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Königin Margrethe unterschreibt ihre Abdankung. Mit Frederiks Unterschrift ist er am 14. Januar König geworden
Königin Margrethe unterschreibt ihre Abdankung. Mit Frederiks Unterschrift ist er am 14. Januar König geworden © imago/Agencia EFE

Nach der Abdankung von Königin Margrethe bestieg am Sonntag Sohn Frederik den Thron. Er ist nun König von Dänemark und fortan das dänische Staatsoberhaupt. Ehefrau Mary ist nun offiziell Königin.

Dänisches Königshaus verkündet: Das sind die neuen Titel der Royals

Gerade noch waren Frederik und Mary das Kronprinzenpaar von Dänemark, doch mit dem Thronwechsel sind die beiden das neue strahlende Königspaar. Somit ändern sich die Titel der beiden. Und auch ihr ältester Sohn Christian, der jetzt die Nummer eins in der Thronfolge ist, nennt sich nicht mehr nur Prinz.

Königin Margrethe mit ihrem Sohn König Frederik und Königin Mary
Königin Margrethe mit ihrem Sohn König Frederik und Königin Mary © Keld Navntoft/Kongehuset/dpa

Zwar gab der dänische Hof bereits einige Tage vor dem Thronwechsel einen Einblick, wie fortan die offiziellen Titel lauten werden. Aber am heutigen Sonntag wurden diese dann das erste Mal öffentlich verkündet. Und tatsächlich gibt es in Zukunft zwei Königinnen in Dänemark.

Königin statt Königsgemahlin: Dänischer Hof gibt Marys neuen Titel bekannt

An der Seite des Königs steht Mary, die neue Königin von Dänemark. Sie legte mit der Unterzeichnung der Margrethe-Abdankung den Titel Kronprinzessin ab. Zuvor wurde spekuliert, ob Mary vielleicht lediglich zur Königsgemahlin gekürt werden würde, was in einer Monarchie nicht unüblich wäre. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

In der Ankündigung des Königshauses hieß es: "Am Sonntag, dem 14. Januar 2024, besteigt Seine Königliche Hoheit der Kronprinz den dänischen Thron als H.M. König Frederik der Zehnte. Gleichzeitig wird Ihre Königliche Hoheit, die Kronprinzessin, als H.M. Königin Mary bekannt sein. Das Königspaar wird fortan den Titel König und Königin von Dänemark tragen."

Neuer Kronprinz von Dänemark: Marys Sohn Prinz Christian wird Thronfolger

Der neue Thronfolger und somit der Kronprinz von Dänemark ist seit Margrethes Abdankung nun Christian. Als Erstgeborener tritt der 18-Jährige in die Fußstapfen seines Vaters. "Seine Königliche Hoheit Prinz Christian wird zum Thronfolger und trägt fortan den Titel Seine Königliche Hoheit Kronprinz Christian", heißt es vom dänischen Hof.

Natürlich sind auch Frederik und Marys vier Kinder am Tag des Thronwechsels dabei: Prinzessin Josephine, Kronprinz Christian sowie die Zwillinge Prinzessin Isabella und Prinz Vincent
Natürlich sind auch Frederik und Marys vier Kinder am Tag des Thronwechsels dabei: Prinzessin Josephine, Kronprinz Christian sowie die Zwillinge Prinzessin Isabella und Prinz Vincent © imago/Cover-Images

Für die Geschwister des Kronprinzen ändert sich mit dem Thronwechsel und dem Aufstieg ihres Vaters nichts, sie bleiben weiterhin Prinz und Prinzessin. Isabella und die Zwillinge Vincent und Josephine rutschen lediglich einen Platz weiter nach oben in der Thronfolge. Sollte Prinz Christian einmal Kinder haben, werden sich diese vor die drei in der royalen Liste einreihen.

Zwei Königinnen: Margrethe behält ihren Titel auch nach der Abdankung

Außerdem ist nun klar, welchen Titel Margrethe trägt und, dass es seit der Abdankung zwei royale Ladys gibt, die Königin von Dänemark genannt werden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Welchen Titel trägt Königin Margrethe? 

"Nach der Thronfolge wird H.M. Die Königin weiterhin Majestät sein und den Titel H.M. Königin Margrethe tragen", heißt es in der Mitteilung. Dass die 83-Jährige ihren Ehrentitel behalten durfte, ist alles andere als selbstverständlich.

Lesen Sie auch

Denn in den Niederlanden nennt sich die ehemalige Königin Beatrix, die am 28. Januar 2013 abdankte, nur noch "Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Beatrix der Niederlande". In Spanien dagegen durfte König Juan Carlos I. von Spanien den Ehrentitel König nach seiner Abdankung auf Lebenszeit behalten.

Königin Margrethe wird Vertreterin vom Königshaus

Königin Margrethe II. übernimmt nach ihrer Abdankung weiterhin eine repräsentative Rolle im Königshaus. Sie ist aber nicht mehr die regierende Königin. Nach ihrem Rücktritt vom Thron kann die 83-Jährige als Vertreterin des Königs eingesetzt werden, teilte das Königshaus mit. Diese Funktion nennt sich im Dänischen rigsforstander. Mehrere Mitglieder der engeren Königsfamilie können diese Vertretungsrolle übernehmen, wenn sich das amtierende Staatsoberhaupt zum Beispiel auf Auslandsreisen befindet oder anderweitig verhindert ist. Für Margrethe bedeutet das, dass sie nach ihrer Abdankung weiterhin Verpflichtungen als Staatsoberhaupt übernehmen kann, sollten sowohl der bisherige Kronprinz Frederik als auch dessen ältester Sohn Prinz Christian verhindert sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • BingoMuc am 18.01.2024 22:20 Uhr / Bewertung:

    Woher kommt die Qualifikation zu behaupten, dass Monarchien überholt sind?

  • brauxtnix am 17.01.2024 13:51 Uhr / Bewertung:

    Schafft endlich die Monarchien in Europa ab. Sie leben alle auf Kosten der Allgemeinheit, verschwenden Steuergelder und sind Träumer. 😅🤣😂🐐🐒🐐🐒

  • Der Schwabinger am 18.01.2024 09:01 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von brauxtnix

    oh je, das gilt doch für unsere "Volksverteter" genauso.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.