Royale Entscheidung: Prinzessin Kate will deutsche Tradition im Königshaus abschaffen

Weihnachten rückt immer näher. In jeder Familie gibt es während der Feiertage ganz spezielle Traditionen. So auch bei der königlichen Familie in Großbritannien. Doch Prinzessin Kate und ihr Ehemann William wollen jetzt einen besonderen Brauch aus Deutschland aufgeben. Was steckt dahinter?
von  Felicitas Breiteneicher
Prinzessin Kate liebt Weihnachten, sie will eine deutsche Tradition aber abschaffen.
Prinzessin Kate liebt Weihnachten, sie will eine deutsche Tradition aber abschaffen. © imago/Avalon.red / Isabel Infantes / Avalon

Prinzessin Kate (42) und ihr Ehemann William (42) legen viel Wert auf Traditionen – vor allem zur Weihnachtszeit. Dazu gehört nicht nur das jährliche Adventskonzert, welches die 42-Jährige nach ihrer Krebserkrankung veranstaltet. Die Feiertage verbringen sie gemeinsam mit der Familie und feiern mit König Charles (76) und anderen Mitgliedern der königlichen Familie auf Sandringham Estate. Eine Tradition will die Prinzessin jetzt jedoch abschaffen.

Prinzessin Kate und ihre Familie verfolgen alte Weihnachtstraditionen

Am Weihnachtstag versammeln sich Prinz William, Prinzessin Kate und ihre drei Kinder (11, 9 und 6) in Sandringham. Dort kommen sie mit einigen Mitgliedern der königlichen Familie zusammen und gehen Festtagstraditionen nach. Dazu zählen unter anderem ein Besuch der Kirche und das Spielen von Brettspielen.

Außerdem tauschen die Royals jedes Jahr an Heiligabend Geschenke aus. Dieses Ritual reicht bis in die Zeit von Königin Victoria zurück, die so ihre deutschen Wurzeln würdigte. Auch die verstorbene Königin Elizabeth zog es vor, bereits am 24. Dezember die Bescherung abzuhalten und den Weihnachtstag für geistliche Besinnung zu nutzen.

"Auf normale Art und Weise": So werden William und Kate wahrgenommen

Prinzessin Kate und Prinz William wollen das ändern. Eine royale Expertin verrät gegenüber dem Magazin "OK!", was hinter dieser Entscheidung steckt. "Ich glaube nicht, dass sie sich besonders darum sorgen, wie sie an Weihnachten wahrgenommen werden, aber ich glaube, dass Catherine und William die Dinge auf eine normalere Art und Weise tun wollen", so die ehemalige BBC-Royal-Korrespondentin Jennie Bond.

Zudem fährt sie fort: "Sie haben das Glück, dass sie ihr eigenes Haus in der Nähe von Sandringham haben, sodass sie immer dort aufwachen, Strümpfe und Geschenke besorgen und dann für die formelleren Feierlichkeiten ins große Haus gehen können." Bond ist auch der Meinung, dass sich einige Abläufe künftig verändern werden.

Der Grund der Veränderung: Prinzessin Kates Kinder sollen normal aufwachsen

"Ich vermute, dass sich viele Traditionen ändern werden, wenn sie [Prinz William und Prinzessin Kate, d.R.] König und Königin sind – und der Austausch von Geschenken an Heiligabend könnte durchaus eine davon sein", stellt die Expertin fest. So würden Kate und William auch etwas mehr Normalität für George, Charlotte und Louis schaffen, denn in Großbritannien findet die Bescherung üblicherweise erst am Morgen des 25. Dezember statt.

Die 42-Jährige und ihr Ehemann legen bei der gesamten Kindererziehung sehr viel Wert darauf, dass die drei jungen Royals wie andere Kinder aufwachsen. Sie besuchen eine normale Schule, treffen sich mit Freunden und üben in der Freizeit Hobbys aus. Zu Hause gibt es immer wieder Essen vom Lieferdienst. Und vielleicht machen sie schon bald auch ihre Geschenke am Weihnachtstag auf. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.