Royal Baby Pressestimmen: "The Sun" wird zu "The Son"

Die britische Zeitung "The Sun" benennt sich um und heißt zu Ehren des Thronfolgers für einen Tag "The Son": Lesen Sie hier weitere internationale Pressestimmen zur royalen Geburt in London! 
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Genial: "The Sun" wird zu "The Son" (zu deutsch: Der Sohn). Klicken Sie durch die internationalen Pressestimmen!
dpa/AZ-Montage 21 Genial: "The Sun" wird zu "The Son" (zu deutsch: Der Sohn). Klicken Sie durch die internationalen Pressestimmen!
Die britische "Sun" hat sich kurzerhand umbenannt! "The Son" schreibt: "Der Moment auf den die Welt gewartet hat. Wir könnten nicht glücklicher sein. Wills Freude nachdem Kate einen Jungen bekommen hat."
AZ-Screenshot 21 Die britische "Sun" hat sich kurzerhand umbenannt! "The Son" schreibt: "Der Moment auf den die Welt gewartet hat. Wir könnten nicht glücklicher sein. Wills Freude nachdem Kate einen Jungen bekommen hat."
Die US-amerikanische "Washington Post" kann die Hysterie um das Baby nicht ganz verstehen und kommentiert: "Ein springender Pulk aus internationaler Besessenheit".
AZ-Screenshot 21 Die US-amerikanische "Washington Post" kann die Hysterie um das Baby nicht ganz verstehen und kommentiert: "Ein springender Pulk aus internationaler Besessenheit".
Die BILD zitiert den frisch gebackenen Vater: "Wir könnten nicht glücklicher sein".
AZ-Screenshot 21 Die BILD zitiert den frisch gebackenen Vater: "Wir könnten nicht glücklicher sein".
Die "New York Post" titelt mit dem gleichen Zitat, nur auf englisch. Darunter: "Freude nachdem Kate Middleton ihren Sohn geboren hat, Fans der Royals strömen Richtung Palast."
AZ-Screenshot 21 Die "New York Post" titelt mit dem gleichen Zitat, nur auf englisch. Darunter: "Freude nachdem Kate Middleton ihren Sohn geboren hat, Fans der Royals strömen Richtung Palast."
Der schweizer "Blick" schreibt: "Ein Prinz für Kate und William: Wir könnten nicht glücklicher sein!".
AZ-Screenshot 21 Der schweizer "Blick" schreibt: "Ein Prinz für Kate und William: Wir könnten nicht glücklicher sein!".
Die britische "Daily Mail" schreibt mit Blick auf Prinz Charles: "Oh, Junge! Da ist einer Opa".
AZ-Screenshot 21 Die britische "Daily Mail" schreibt mit Blick auf Prinz Charles: "Oh, Junge! Da ist einer Opa".
Der "Daily Mirror titelt: "Es ist ein Junge! Live Updates während Kate und William ihren Sohn willkommen heißen". Unten rechts ist ein Bild vom Deck eines britischen Marineschiffs zu sehen. Die Soldaten haben sich formiert und bilden von oben gesehen das Wort "Junge".
AZ-Screenshot 21 Der "Daily Mirror titelt: "Es ist ein Junge! Live Updates während Kate und William ihren Sohn willkommen heißen". Unten rechts ist ein Bild vom Deck eines britischen Marineschiffs zu sehen. Die Soldaten haben sich formiert und bilden von oben gesehen das Wort "Junge".
Der "Dayily Star" schreibt: "Es ist ein Junge! Wills und Kates Freude über ihr Royal Baby"
AZ-Screenshot 21 Der "Dayily Star" schreibt: "Es ist ein Junge! Wills und Kates Freude über ihr Royal Baby"
Der "Dayly Telegraph" schreibt: "Herzog und Herzogin könnten nicht glücklicher sein"
AZ-Screenshot 21 Der "Dayly Telegraph" schreibt: "Herzog und Herzogin könnten nicht glücklicher sein"
Der "Guardian" hatte während der Vorberichterstattung extra einen "Republikaner-Modus" ihrer Internetseite eingeführt (oben rechts). Hier konnten Menschen, denen der Baby-Troubel zu groß wurde, alle Nachrichten zur Geburt ausblenden. Die "normale" Startseite wird jedoch auch hier von Nachrichten zum royalen Nachwuchs dominiert. Man titelt: "Das königliche Paar verbringt seinen ersten ganzen Tag als Eltern".
AZ-Screenshot 21 Der "Guardian" hatte während der Vorberichterstattung extra einen "Republikaner-Modus" ihrer Internetseite eingeführt (oben rechts). Hier konnten Menschen, denen der Baby-Troubel zu groß wurde, alle Nachrichten zur Geburt ausblenden. Die "normale" Startseite wird jedoch auch hier von Nachrichten zum royalen Nachwuchs dominiert. Man titelt: "Das königliche Paar verbringt seinen ersten ganzen Tag als Eltern".
"Queen, Randy Andy, Skandal-Harry: Das ist die schrecklich nette Familie von Kates Sohn", schreibt der Focus und setzt sich schon einmal mit künftigen Familienmitgliedern und potentiellen Vorbildfiguren auseinander.
AZ-Screenshot 21 "Queen, Randy Andy, Skandal-Harry: Das ist die schrecklich nette Familie von Kates Sohn", schreibt der Focus und setzt sich schon einmal mit künftigen Familienmitgliedern und potentiellen Vorbildfiguren auseinander.
Die österreichische Kronenzeitung schreibt: "Kate brachte einen Buben zur Welt. Die Briten jubeln: das Royal Baby ist da"
AZ-Screenshot 21 Die österreichische Kronenzeitung schreibt: "Kate brachte einen Buben zur Welt. Die Briten jubeln: das Royal Baby ist da"
"La Repubblica" aus Italien schreibt: "In London ist das königliche Baby geboren: ein Sohn. Die Verkündung kam vier Stunden nach der Geburt"
AZ-Screenshot 21 "La Repubblica" aus Italien schreibt: "In London ist das königliche Baby geboren: ein Sohn. Die Verkündung kam vier Stunden nach der Geburt"
Das österreichische Onlineportal oe24.at schreibt: "Kates Baby ist Da! Es ist ein Junge!".
AZ-Screenshot 21 Das österreichische Onlineportal oe24.at schreibt: "Kates Baby ist Da! Es ist ein Junge!".
Die "Ouest-France" aus Frankreich titelt: "Royal Baby. Kate hat einen Jungen geboren".
AZ-Screenshot 21 Die "Ouest-France" aus Frankreich titelt: "Royal Baby. Kate hat einen Jungen geboren".
"Spiegel Online" fragt sich, wie das Baby das angestaubte Image der britischen Königsfamilie wieder aufpolieren kann und schreibt: "Royaler Nachwuchs: Baby Cambridge, neuer Werbeträger der Monarchie".
AZ-Screenshot 21 "Spiegel Online" fragt sich, wie das Baby das angestaubte Image der britischen Königsfamilie wieder aufpolieren kann und schreibt: "Royaler Nachwuchs: Baby Cambridge, neuer Werbeträger der Monarchie".
Der "Stern" hat seine gesamte Startseite voller Baby-Meldungen: "Ein Sohn für Kate und William. Briten bejubeln den kleinen Prinzen" und "Großbritannien im Baby-Taumel. Das Volk tanzt!"
AZ-Screenshot 21 Der "Stern" hat seine gesamte Startseite voller Baby-Meldungen: "Ein Sohn für Kate und William. Briten bejubeln den kleinen Prinzen" und "Großbritannien im Baby-Taumel. Das Volk tanzt!"
Die Kollegen von der "Süddeutschen Zeitung" haben sich schonmal überlegt, was man einem Baby schenken könnte, das eh schon alles hat: "Geschenke für das Königskind. Wir hätten da was".
AZ-Screenshot 21 Die Kollegen von der "Süddeutschen Zeitung" haben sich schonmal überlegt, was man einem Baby schenken könnte, das eh schon alles hat: "Geschenke für das Königskind. Wir hätten da was".
Das schottische Blatt "The Scotsman" schreibt: "Die Herzogin von Cambridge bekommt einen Baby-Jungen"
AZ-Screenshot 21 Das schottische Blatt "The Scotsman" schreibt: "Die Herzogin von Cambridge bekommt einen Baby-Jungen"
Die "Times" titelt: "Die Welt wartet darauf, einen ersten Blick auf den Prinz zu werfen".
AZ-Screenshot 21 Die "Times" titelt: "Die Welt wartet darauf, einen ersten Blick auf den Prinz zu werfen".

Die britische Zeitung "The Sun" benennt sich um und heißt zu Ehren des Thronfolgers für einen Tag "The Son": Lesen Sie hier weitere internationale Pressestimmen zur royalen Geburt in London!

 

Lesen Sie hier: Die Großeltern des Royal Baby – von schrullig bis Lichtgestalt

 

Lesen Sie hier: Geburt in London: Die Reaktionen

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.