Die Großeltern des Royal Baby – von schrullig bis Lichtgestalt

Der königliche Nachwuchs in Großbritannien hat nicht nur vier, sondern sogar fünf Großeltern. Die Bilder Großeltern zum Durchklicken.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
HERZOGIN CAMILLA: Die heute 66-Jährige war einst das schwarze Schaf in der königlichen Familie. Als Mätresse von Charles stand ihr jahrzehntelang die glamouröse Diana im Weg – inzwischen ist sie aber akzeptiert. Zu Schwiegertochter Kate scheint Camilla ein herzliches Verhältnis zu haben. Besonders vor deren Hochzeit mit William wurden die beiden Frauen häufig zusammen gesehen – etwa beim Teetrinken in der Londoner Innenstadt. Auch als Oma dürfte Camilla, die nur einen Steinwurf von Williams und Kates neuem Zuhause wohnt, zur wertvollen Beraterin werden.
dpa 4 HERZOGIN CAMILLA: Die heute 66-Jährige war einst das schwarze Schaf in der königlichen Familie. Als Mätresse von Charles stand ihr jahrzehntelang die glamouröse Diana im Weg – inzwischen ist sie aber akzeptiert. Zu Schwiegertochter Kate scheint Camilla ein herzliches Verhältnis zu haben. Besonders vor deren Hochzeit mit William wurden die beiden Frauen häufig zusammen gesehen – etwa beim Teetrinken in der Londoner Innenstadt. Auch als Oma dürfte Camilla, die nur einen Steinwurf von Williams und Kates neuem Zuhause wohnt, zur wertvollen Beraterin werden.
MICHAEL MIDDLETON: Der Self-Made-Millionär könnte der erste Mann ohne jeglichen Adelstitel seit rund 1000 Jahren sein, dessen Enkel Thronfolger wird – es sei denn, die Queen verleiht ihm noch einen Titel. Rein wirtschaftlich dürfte es dem Inhaber eines Partyartikel-Vertriebes egal sein. Die Familie ist aus eigener Kraft reich geworden. Die snobistische britische Oberschicht rümpft darüber manchmal die Nase und nennt ihn „neureich“.
picture-alliance/dpa 4 MICHAEL MIDDLETON: Der Self-Made-Millionär könnte der erste Mann ohne jeglichen Adelstitel seit rund 1000 Jahren sein, dessen Enkel Thronfolger wird – es sei denn, die Queen verleiht ihm noch einen Titel. Rein wirtschaftlich dürfte es dem Inhaber eines Partyartikel-Vertriebes egal sein. Die Familie ist aus eigener Kraft reich geworden. Die snobistische britische Oberschicht rümpft darüber manchmal die Nase und nennt ihn „neureich“.
CAROLE MIDDLETON: Williams Schwiegermutter hat sich ihrer beiden Töchter Kate und Pippa besonders angenommen. Sie sollten auf die besten Schulen und Universitäten gehen – koste es, was es wolle. Der couragierten Carole wird sogar nachgesagt, sie habe Kate bewusst auf die St. Andrews Universität in Schottland geschickt, damit sie dort den künftigen Thronfolger kennenlernt. Bewiesen ist das natürlich nicht. Dass die beruflichen Ambitionen der beiden Töchter trotz guter Ausbildung hinter ihren gesellschaftlichen zurückbleiben, ist eine andere Sache.
dpa 4 CAROLE MIDDLETON: Williams Schwiegermutter hat sich ihrer beiden Töchter Kate und Pippa besonders angenommen. Sie sollten auf die besten Schulen und Universitäten gehen – koste es, was es wolle. Der couragierten Carole wird sogar nachgesagt, sie habe Kate bewusst auf die St. Andrews Universität in Schottland geschickt, damit sie dort den künftigen Thronfolger kennenlernt. Bewiesen ist das natürlich nicht. Dass die beruflichen Ambitionen der beiden Töchter trotz guter Ausbildung hinter ihren gesellschaftlichen zurückbleiben, ist eine andere Sache.
PRINZESSIN DIANA (gestorben 1997): Sie war die Lichtgestalt der britischen Monarchie in den 1980er und 1990er Jahren. Oft wird Kate mit der Mutter von William verglichen. Diana, einst als Mauerblümchen in die Königsfamilie eingeheiratet, emanzipierte sich stetig. Nach der Trennung vom untreuen Charles wurde sie dank mehrerer geschickt platzierter Interviews und unter Ausnutzung ihrer Popularität regelrecht zur Gegenspielerin der Windsors. Ihre Erziehung wich von der des Palastes deutlich ab. Mit ihren Söhnen William und Harry war sie mehrmals auch bei McDonald's gesehen worden. Auch William und Kate wird nachgesagt, eher eine bürgerliche Erziehung anzustreben.
picture-alliance/dpa 4 PRINZESSIN DIANA (gestorben 1997): Sie war die Lichtgestalt der britischen Monarchie in den 1980er und 1990er Jahren. Oft wird Kate mit der Mutter von William verglichen. Diana, einst als Mauerblümchen in die Königsfamilie eingeheiratet, emanzipierte sich stetig. Nach der Trennung vom untreuen Charles wurde sie dank mehrerer geschickt platzierter Interviews und unter Ausnutzung ihrer Popularität regelrecht zur Gegenspielerin der Windsors. Ihre Erziehung wich von der des Palastes deutlich ab. Mit ihren Söhnen William und Harry war sie mehrmals auch bei McDonald's gesehen worden. Auch William und Kate wird nachgesagt, eher eine bürgerliche Erziehung anzustreben.

Der königliche Nachwuchs in Großbritannien hat nicht nur vier, sondern sogar fünf Großeltern. Neben Charles und Camilla väterlicherseits und dem Ehepaar Michael und Carole Middleton wird auch über den posthumen Einfluss von Williams Mutter Diana diskutiert. Die Bilder Großeltern zum Durchklicken.

 

 

 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.