Interview

Radikaler Lebenswandel bei Ralf Moeller: "Vegan zu leben ist besser als Botox und Viagra"

Ob Sport, Ernährung oder Klimaschutz: "Gladiator"-Star Ralf Moeller spricht in der AZ über sein veganes Leben – und möchte auch andere motivieren.
Kimberly Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Training macht Spaß": Schauspieler Ralf Moeller sportelt fünf Mal die Woche - und bewegt sich auch sonst viel.
dpa/Thomas Banneyer 2 "Training macht Spaß": Schauspieler Ralf Moeller sportelt fünf Mal die Woche - und bewegt sich auch sonst viel.
Engagiert: Ralf Moeller bei einem Termin für die Klima-Initiative seines "Terminator"-Freundes Arnold Schwarzenegger in Kitzbühel.
dpa 2 Engagiert: Ralf Moeller bei einem Termin für die Klima-Initiative seines "Terminator"-Freundes Arnold Schwarzenegger in Kitzbühel.

Er hat es von Recklinghausen nach Hollywood geschafft – mit Köpfchen und Körper: Mucki-Mann, Mr. Universum und Schauspieler Ralf Moeller (65, "Gladiator") hat schon vor Jahren sein Leben radikal verändert. In der AZ sagt er, wie gut es ihm tut, kein Fleisch mehr zu essen –  und wie leicht jeder seinen Beitrag zum Thema Klimaschutz leisten kann.

AZ: Lieber Herr Moeller, wann haben Sie als veganer Gladiator das letzte Mal einen Burger gegessen?
RALF MOELLER: Oh, das ist wirklich lange, lange her – eine Ewigkeit her. Sicher acht Jahre oder mehr. Wobei ich auch in meiner vorveganen Zeit kein Fan von Fast-Food-Läden war. Auf meinen Körper habe ich schon früh geachtet. Ich wusste, wenn ich mich mit schlechtem Zeug vollstopfe, dann darf ich mich auch nicht wundern, wenn ich mich nicht fit fühle.

Ralf Moeller betont: "Heute lebe ich, wenn ich ganz ehrlich bin, zu 80 Prozent vegan"

Wann haben Sie beschlossen, vegan zu leben?
Das war bei mir nicht von einem Tag auf den anderen. Das war ein Prozess. Ich habe Videos zu grauenhafter Tierhaltung auf Youtube gesehen, die mich sehr schockiert haben – mir verging im wahrsten Sinne der Appetit auf Fleisch. Dazu habe ich immer mehr über die vegane Ernährung gelesen. Dann sagte ich mir: Jetzt probierst du das mal einen Tag, vegan zu leben. Aus diesem einen Tag wurde eine immer längere Zeit. Heute lebe ich, wenn ich ganz ehrlich bin, zu 80 Prozent vegan.

Warum? Was ist so gut daran?
Ich habe mich ohne Fleisch tatsächlich immer besser und wohler gefühlt. Und ich spürte: Je älter ich werde, desto mehr Energie habe ich durch diese Ernährungsform. Gerade habe ich meine Mutter in ihrem Pflegeheim besucht, eine ältere Mitarbeiterin erzählte mir von ihrem Rheuma. Nichts konnte ihr richtig helfen – bis sie sechs Wochen lang auf Fleisch verzichtet hat. Ich kann es wirklich nur jedem raten. Es geht nicht darum, zu hungern, sondern sich pflanzlicher zu ernähren. Und fürs Klima ist das auch ein toller Beitrag.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ralf Moeller empfiehlt, auf Zucker und Fleisch zu verzichten

Ohne Fleisch ist alles besser?
Ich empfehle jedem, mal einen veganen Tag einzulegen und zu schauen, wie sie oder er sich danach fühlt. Die Ernährung ist das A und O. Mit 20, 30 Jahren verarbeitet der Körper so ziemlich alles noch ganz gut. Aber mit 50, 60 oder 70 Jahren kann man seine Zeit im Wartezimmer eines Arztes verbringen oder man unternimmt was. Jeder hat es selbst in der Hand. Es ist nie zu spät, seine Lebensqualität zu heben –  indem man weniger Fleisch und auch Zucker isst und sich mehr bewegt.

"Mein biologisches Alter ist 39 –  und so fühle ich mich auch"

Sie trainieren jeden Tag?
Fünf Mal die Woche. Auch mit 60 kann man noch mit Bodybuilding anfangen und Muskulatur aufbauen. Training macht Spaß! Wobei ich auch sonst sehr aktiv bin. Ich bewege mich gerne, nehme nie den Lift, laufe und radel viel. Das erklärt auch mein biologisches Alter.

Wie meinen Sie das?
Ich habe Mitte Januar einen ausführlichen Test gemacht –  und da kam heraus, dass ich zwar offiziell 65 Jahre alt bin. Doch mein biologisches Alter ist 39.

Fühlen Sie sich auch wie 39?
Und wie!

Was ist Ihr veganes Lieblingsessen?
Oh, da gibt's viel. Ich liebe Hummus, Brokkoli, Süßkartoffeln, Wurzelgemüse, Reis, Kichererbsen, Spinat.

"Mit jedem Fisch essen wir den  Plastikmüll und Mist, den wir Menschen ins Meer hauen"

Essen Sie manchmal Fisch?
Sehr, sehr selten mal Sushi. Aber in Wahrheit essen wir mit jedem Fisch den ganzen Plastikmüll und Mist, den wir Menschen ins Meer hauen.

Würden Sie eine Gurke kaufen, die in Plastik eingepackt ist?
Niemals. Ich kaufe, wenn ich daheim in Los Angeles bin, immer auf dem Markt ein. Da ist alles plastikfrei. Wenn ich doch in den Supermarkt gehe, achte ich sehr darauf – und bin jedes Mal aufs Neue schockiert.

Engagiert: Ralf Moeller bei einem Termin für die Klima-Initiative seines "Terminator"-Freundes Arnold Schwarzenegger in Kitzbühel.
Engagiert: Ralf Moeller bei einem Termin für die Klima-Initiative seines "Terminator"-Freundes Arnold Schwarzenegger in Kitzbühel. © dpa

Ralf Moeller schockiert: "Das sollte verboten werden"

Worüber?
Wie viel Plastik da immer noch zu sehen ist. Das sollte verboten werden. Ich finde, die Politik sollte sich viel mehr um dieses Thema kümmern. Aber jetzt ist es ja leider wichtiger gewesen, Cannabis zu legalisieren.

Ihre Meinung dazu?
Ich finde die Entscheidung nicht gut, aber das ist ein anderes Thema. Mir ist es wichtiger, Kindern in der Schule schon Ernährungslehre beizubringen. Dass sie schon von klein auf verstehen, dass es nicht gut ist, mit einem Nutella-Brot und einem süßen Orangensaft aus der Dose in den Tag zu starten.

Isst Hollywood gesünder?

Haben Sie ein schlechtes Gewissen, wenn sie von Deutschland nach Amerika fliegen?
Anders geht es leider nicht. Irgendwie muss ich mich ja fortbewegen. Mit einem Segelboot würde es zu lang dauern. Dafür weiß ich, dass ich sonst alles dafür tue, um die Umwelt zu schonen. Sogar mein Freund Arnold (Schwarzenegger, Anm. d. Red.), bei dem ich früher die einzige Ausnahme gemacht habe und mal ein Schnitzel gegessen habe, hat jetzt einen Koch, der zu 80 Prozent vegan kocht.

Isst Hollywood gesünder?
Schauen Sie sich Stars wie Brad Pitt oder George Clooney an, sie alle achten auf ihre Ernährung und das sieht man ihnen an.

"Vegan zu leben ist besser als Botox und Viagra"

Vegan zu leben ist also besser als Botox?
Na, klar. Ich rede nicht von faltenfreien Gesichtern, jede Kurve im Gesicht erzählt eine Geschichte – und ist hart erkämpft. Als ich 30 war, waren 65-Jährige für mich alt. Jetzt bin ich 65 und fühle mich fitter denn je. Gerade Männern kann ich es wirklich nur raten – auch der Libido tut eine fleischlose Ernährung gut. Vegan zu leben, ist daher nicht nur besser als Botox, sondern auch besser als Viagra.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiserin am 30.04.2024 08:21 Uhr / Bewertung:

    Ich esse auch noch kaum Fleisch und Wurst, weil es einfach zu teuer ist also lasse ich es liegen beim Aldi & Co. Sollen gefälligst die anderen dafür Geld ausgeben ich kaum noch!

  • am 26.04.2024 21:14 Uhr / Bewertung:

    So einen als „Vorbild“?

    Grausige Vorstellung.

  • ClimateEmergency am 27.04.2024 08:35 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Komm, iss dein Schnitzel und gut is.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.