Queen Elizabeth trifft Bundespräsident Gauck

Am Mittwochmorgen hat die Queen das Hotel Adlon am Brandenburger Tor in Richtung Schloss Bellevue verlassen. Dort wartete bereits Bundespräsident Joachim Gauck mit seiner Partnerin Daniela Schadt auf Elizabeth II. und Prinz Philip.
von  az
Queen Elizabeth II. und ihr Mann Prinz Philip auf dem Weg ins Schloss Bellevue
Queen Elizabeth II. und ihr Mann Prinz Philip auf dem Weg ins Schloss Bellevue © dpa

Berlin - Um 10.26 Uhr am Mittwochmorgen hat Queen englische Queen zusammen mit ihrem Mann Prinz Philip das Luxus-Hotel Adlon im Nieselregen verlassen.

Das britische Staatsoberhaupt hat sich im bordeauxfarbenen Bentley auf dem Weg zu ihrem ersten Termin des Tages gemacht: Bundespräsident Joachim Gauck, der offiziell eingeladen hatte, empfing die 89-Jährige um 10.36 Uhr im Schloss Bellevue.

Gauck begrüßte die Monarchin und ihren Mann Prinz Philip (94) am Mittwoch gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt an seinem Amtssitz, Schloss Bellevue in Berlin. Hunderte Schaulustige bereiteten der Queen am Straßenrand bei britisch-bedecktem Wetter einen begeisterten Empfang.

Nach dem Eintrag ins Gästebuch und der offiziellen Begrüßung mit militärischen Ehren wollten sich die Staatsoberhäupter für etwa 20 Minuten zu einem Gespräch zurückziehen. Bei der Unterredung dürfte es auch um das in Großbritannien geplante Referendum über den Verbleib des Landes in der Europäischen Union gehen. Premierminister David Cameron will versuchen, in der EU Reformen auszuhandeln. Das Volk soll dann bis spätestens Ende 2017 darüber abstimmen, ob das Land in der Gemeinschaft bleiben möchte. Cameron will Großbritannien nach eigener Darstellung in der EU halten. In seiner konservativen Partei gibt es aber einen starken EU-kritischen Flügel.

 

Gauck schenkt Queen "Pferd in Royalblau"

 

Bundespräsident Gauck hat der britischen Königin eine ungewöhnliche Kindheitserinnerung als Gastgeschenk überreicht. Er schenkte der Pferdeliebhaberin am Mittwoch das Gemälde "Pferd in Royalblau" der Künstlerin Nicole Leidenfrost, die in Wedel bei Hamburg lebt und arbeitet. Das Bild zeigt die 1926 geborene Elizabeth im Alter von etwa neun Jahren auf einem Pony. Leidenfrost malte das Werk nach Angaben des Präsidialamtes im April 2015. Es entstand nach der Vorlage einer privaten Kindheitsfotografie der Königin, die kurz nach der Geburt ihres Urenkels George am 22. Juli 2013 veröffentlicht wurde.

Die 1974 in Berlin geborene Leidenfrost schrieb am Dienstag in ihrem Facebook-Auftritt: "Ich freue mich sehr. Die Queen kommt heute nach Deutschland. Wir haben gemeinsame Leidenschaften - für die Farbe Gelb und Pferde." Auch mit fast 90 Jahren reitet englische Queen nach Informationen britischer Medien gelegentlich noch selbst aus.

Schon am Dienstag hatte der britische Botschafter in Deutschland, Sir Simon McDonald, verraten, was englische Queen als Geschenk mitbringen würde: ein Buch aus Preußen-Zeiten - die "Briefe eines Verstorbenen" von Hermann Fürst von Pückler-Muskau aus dem 19. Jahrhundert.

 

Spree-Fahrt zum Kanzleramt

 

Danach können Queen-Fans und Schaulustige miterleben, wie englische Queen zusammen mit dem Bundespräsidentenim im Boot "Ajax" über die Spree schippert.

Lesen Sie hier: Diese zehn Dinge wussten Sie noch nicht über die Queen

Auch Prinz Philip und Gaucks Lebensgefährtin Daniela Schadt gehen mit an Bord, wie die Britische Botschaft mitteilte. Die "Ajax" habe für den Auftritt der 89-jährigen Monarchin einen bequemeren Einstieg mit drei Extra-Stufen bekommen.

Die Fahrt soll gegen 11.30 Uhr am Schloss Bellevue beginnen. Nach geplanten 17 Minuten werde englische Queen im Regierungsviertel an Land gehen und danach im Kanzleramt von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) empfangen. Danach folgt eine Kranzniederlegung an der Neuen Wache.

Lesen Sie hier alle News zum Queen-Besuch

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.