Promis feiern "Zeppelin"-Musical: Siegels Lebenstraum hebt ab

Münchens Hit-Komponist hat viel Geld, Zeit und noch mehr Nerven in sein "Zeppelin"-Musical investiert. Jetzt feiert es Weltpremiere - und wie!
Kimberly Hagen,
Adrian Prechtel
Adrian Prechtel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Frank Otto und seine Begleiterin stehen vor der Weltpremiere des Musicals "Zeppelin" auf dem blauen Teppich.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa 15 Frank Otto und seine Begleiterin stehen vor der Weltpremiere des Musicals "Zeppelin" auf dem blauen Teppich.
Markus Söder, bayerischer Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender (l), wird vor der Weltpremiere des Musicals "Zeppelin", von dessen Komponisten Ralph Siegel, begrüßt.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa 15 Markus Söder, bayerischer Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender (l), wird vor der Weltpremiere des Musicals "Zeppelin", von dessen Komponisten Ralph Siegel, begrüßt.
Gerd Müller (CDU), Bundesentwicklungsminister, und seine Frau Gertie Müller-Hoorens stehen vor der Weltpremiere des Musicals "Zeppelin" auf dem blauen Teppich.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa 15 Gerd Müller (CDU), Bundesentwicklungsminister, und seine Frau Gertie Müller-Hoorens stehen vor der Weltpremiere des Musicals "Zeppelin" auf dem blauen Teppich.
in Zeppelin fliegt anlässlich der Weltpremiere des Musicals "Zeppelin"über dem Schloss Neuschwanstein.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa 15 in Zeppelin fliegt anlässlich der Weltpremiere des Musicals "Zeppelin"über dem Schloss Neuschwanstein.
Wolfgang Bosbach (CDU) und seine Tochter Caroline kommen zur Weltpremiere des Musicals "Zeppelin".
Karl-Josef Hildenbrand/dpa 15 Wolfgang Bosbach (CDU) und seine Tochter Caroline kommen zur Weltpremiere des Musicals "Zeppelin".
Ein Zeppelin fliegt anlässlich der Weltpremiere des Musicals "Zeppelin"über dem Festspielhaus Neuschwanstein.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa 15 Ein Zeppelin fliegt anlässlich der Weltpremiere des Musicals "Zeppelin"über dem Festspielhaus Neuschwanstein.
Hans Dieter Schreeb, Autor (l-r), Markus Söder, bayerischer Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender, Ralph Siegel, Komponist und dessen Frau Laura stehen vor der Weltpremiere des Musicals "Zeppelin" vor Fotografen.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa 15 Hans Dieter Schreeb, Autor (l-r), Markus Söder, bayerischer Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender, Ralph Siegel, Komponist und dessen Frau Laura stehen vor der Weltpremiere des Musicals "Zeppelin" vor Fotografen.
Komponist Ralph Siegel (M) sitzt nach der Weltpremiere des Musicals "Zeppelin" beim Schlussapplaus auf der Bühne.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa 15 Komponist Ralph Siegel (M) sitzt nach der Weltpremiere des Musicals "Zeppelin" beim Schlussapplaus auf der Bühne.
Klaus Holetschek mit Frau Birgit.
Bernd Wackerbauer 15 Klaus Holetschek mit Frau Birgit.
Lou Hoffner und Katja Ebstein.
Bernd Wackerbauer 15 Lou Hoffner und Katja Ebstein.
Franz Bulle Roth und Freundin Helena von Sarkozy und Wolfgang Bosbach mit Tochter Caroline.
Bernd Wackerbauer 15 Franz Bulle Roth und Freundin Helena von Sarkozy und Wolfgang Bosbach mit Tochter Caroline.
Harold Faltermeyer und Birgit Wolf.
Bernd Wackerbauer 15 Harold Faltermeyer und Birgit Wolf.
Erich und Regine Sixt.
Bernd Wackerbauer 15 Erich und Regine Sixt.
Angela Wiedl und Uwe Erhard.
Bernd Wackerbauer 15 Angela Wiedl und Uwe Erhard.
Nathan Wehrmann und Raphael Prado.
Bernd Wackerbauer 15 Nathan Wehrmann und Raphael Prado.

Er könnte die Füße hochlegen, sich auf seinen 2.000 Liedern und all den Erfolgen ausruhen. Aber Ralph Siegel (76, "Ein bisschen Frieden") hat Rhythmus im Blut, Melodien im Kopf und Leidenschaft im Herzen.

Premiere nach fünf Jahren

Fünf Jahre hat es gedauert, dazu zwei coronabedingte Verschiebungen, sehr viel Geld und noch mehr Nerven, bis er sich nun seinen Lebenstraum erfüllen konnte - am Samstag hob endlich sein "Zeppelin" ab. Weltpremiere des Musicals über Graf Zeppelin. Zur Uraufführung kreiste ein echter Zeppelin über dem Füssener Festspielhaus Neuschwanstein.

Siegel wurde lautstark gefeiert

1.300 Gäste waren dabei - viele hochkarätige Promis inklusive des Bayerischen Kabinetts. Als nach dreieinhalb Stunden Applaus und Jubel losdonnerten, zog es Siegel aus seinem Rollstuhl, den er aktuell braucht.

Der Hit-Komponist wurde lautstark gefeiert - man spürte, wie sehr ihn das bewegte: "Ich bin eigentlich sprachlos, heiser, gehandicapt mit kaputtem Rücken. Aber so glücklich war ich noch nicht in meinem Leben."

Lesen Sie auch

Sein Traum vom Broadway

Knapp 80. Mal soll "Zeppelin" in Füssen gezeigt werden, doch Siegels Ziel ist damit, wie könnte es anders sein, nicht zu Ende: "Mein Traum ist es, dass es an den Broadway geht."

Im Hier und Jetzt, weit weg von den Ampel-Gesprächen in der Hauptstadt, fühlte sich Ministerpräsident Markus Söder (Fünf-Tage-Bart) wohl, der Siegel als "Musik-Titan" lobte - und etwas augenzwinkernder den großartigen Standort Füssen, wohingegen Berlin nicht mehr ins Gewicht falle.

Keine Taxis für die Promis

Für Heiterkeit sorgte auch die Taxiinfrastruktur in Füssen. Da Gäste wie Katja Ebstein, Michael Holm und Carolin Reiber wussten, dass eine Siegel-Feier mindestens bis drei Uhr nachts dauert, hatten sie sich alle Hotelzimmer vor Ort gebucht. Problem: kein freies Taxi stundenlang. Um dennoch zur Premiere zu kommen, trampten Promis wie Moderatorin Uschi Dämmrich von Luttitz.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • dakaiser am 18.10.2021 07:18 Uhr / Bewertung:

    Damit konnte auch keiner rechnen, dass da Taxis gebraucht werden. Gut dass es nicht geregnet hat.

  • MaxlH am 17.10.2021 21:21 Uhr / Bewertung:

    Füssen ist halt bayerische Provinz. Da gibt's keine Taxis, Öffis, oder ähnliches. Der Söder wird wohl zum ersten mal dort gewesen sein und sich vom Chauffeur gleich wieder wegfahren haben lassen. Das 'Festspielhaus' dort steht auch schon seit Jahren leer und ist gefühlt schon 10x insolvent gegangen. Dass der Siegel jetzt die Rettung bringt, glaubt doch keiner... weil man ja nicht mal mit dem Taxi dort hin kommt...
    Mein Tipp: von den geplanten 80 Veranstaltungen sind die ersten 20 voll, danach noch 20 weitere halbvoll, dann werden die ersten abgesagt und nach 60 Stück wird die Veranstaltung wieder eingestellt und zum 11x Insolvenz angemeldet.

  • Wendeltreppe am 18.10.2021 07:25 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von MaxlH

    Erstaunlich, was Sie alles (glauben zu) wissen....

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.