Prinzessin Kate und Prinz William: Ex-Küchenchef plaudert Trennung an Weihnachten aus

Das Weihnachtsfest möchten die meisten im Kreise ihrer Familie verbringen – da machen die britschen Royals keine Ausnahme. Doch für Prinzessin Kate und Prinz William gestaltet sich das schwierig.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Weihnachten im Kreis der Familie? Nicht so einfach für Prinzessin Kate und Ehemann William.
Weihnachten im Kreis der Familie? Nicht so einfach für Prinzessin Kate und Ehemann William. © Jonathan Brady/PA Wire/dpa

Weihnachten, das Fest der Liebe. Zeit für Besinnlichkeit – und vor allem: Zeit für die Familie. Doch der britische Thronfolger Prinz William und seine Frau Kate werden die Weihnachtsfeiertage nicht zusammen genießen können – zumindest zeitweise. 

Grund dafür sind aber nicht die in letzter Zeit aufgekommenen Gerüchte um eine handfeste Ehekrise. Vielmehr liegt die zeitweise Trennung an einer royalen Tradition, von der keiner so genau weiß, wo sie eigentlich herkommt. 

Royale Tradition: Prinzessin Kate und William müssen an Weihnachten getrennt essen

Weihnachten feiern die Royals stets im Sandringham House, einem Anwesen, das rund 160 Kilometer von London entfernt an der englischen Ostküste liegt. Doch von Besinnlichkeit kann keine Rede sein, der Zeitplan am ersten Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) ist eng getaktet: Um 9 Uhr gibt es Frühstück, um 11 Uhr steht ein Gottesdienst in der Kirche St. Mary Magdalene an – danach gibt es die Drinks vor dem Mittagessen.

Der ehemalige königliche Küchenchef Darren McGrady verriet in der britischen Presse, dass die Frauen der royalen Familie dabei stets in ihren Schlafzimmern frühstücken, während die Herren ihr Mahl im Speisesaal einnehmen. Ein gemeinsames Essen ist für William und Kate, ausgerechnet am festlichsten Tag des Jahres, damit ausgeschlossen. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Hübsch machen für die Presse? Darum darf Prinzessin Kate ihren Mann an Weihnachten nicht sehen

Auch die Menüs der Damen und Herren unterscheiden sich erheblich, wie Ex-Küchenchef Darren McGrady erklärte: "Am ersten Weihnachtstag entscheiden sich die Damen in der Regel für ein leichtes Frühstück mit aufgeschnittenem Obst, einer halben Grapefruit, Toast und Kaffee." Für William und Co. wird dagegen deftig aufgetischt: Eier, Speck, Pilze, Hering und gegrillte Nieren.

Woher diese Tradition stammt, ist unklar. Vermutet wird, dass den feinen Damen mehr Zeit gegeben werden soll, Haare und Make-up für den Gottesdienst vorzubereiten – dieser steht oft unter besonderer Beobachtung der nicht gerade für ihre Zimperlichkeit bekannten britischen Presse. Daher blieben die Royal-Frauen bei ihrem Frühstück auf ihren Zimmern. 

Ab 16 Uhr können Prinzessin Kate, William sowie ihre drei Kinder George, Charlotte und Louis den Weihnachtsfeiertag auch zusammen verbringen. "Dann findet der Nachmittagstee im prunkvollen Sandringham-Salon statt", verrät Darren McGrady. Und die Royals können endlich ein wenig gemeinsame Familienzeit verbringen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 17.12.2023 15:18 Uhr / Bewertung:

    Zum Glück halten wir uns nicht solch einen „royalen“ Firlefanz für Millionen von Steuergeldern.

  • tma am 18.12.2023 18:05 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Die bürgerliche Alternative MdL Daniel Halemba, der großzügigst vom Steuerzahler alimentiert wird, ist allerdings deutlich weniger attraktiv.

  • eule75 am 21.12.2023 18:15 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Sie wissen doch, wohin unsere Steuergelder fließen und verwandt werden? Diese werden sogar höher sein!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.