Prinz William über Baby George: "Laut aber gutaussehend"

Der Alltag macht auch vor Prinz William und seiner Frau Kate nicht halt. Söhnchen George hält die beiden offenbar ordentlich auf Trab. Bei seinem zweiten öffentlichen Auftritt nach der Geburt gab William interessante Einblicke.
(mih/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die kleine Familie nach der Geburt von George
AP Images 19 Die kleine Familie nach der Geburt von George
Es ist der erste Blick, den die Welt auf das Royal Baby werfen darf.
dpa 19 Es ist der erste Blick, den die Welt auf das Royal Baby werfen darf.
Royales Babyglück: Kate und William zeigen der Weltöffentlichkeit ihren Sohn.
dpa / AZ 19 Royales Babyglück: Kate und William zeigen der Weltöffentlichkeit ihren Sohn.
Genial: "The Sun" wird zu "The Son" (zu deutsch: Der Sohn). Klicken Sie durch die internationalen Pressestimmen!
dpa/AZ-Montage 19 Genial: "The Sun" wird zu "The Son" (zu deutsch: Der Sohn). Klicken Sie durch die internationalen Pressestimmen!
Der "Daily Mirror titelt: "Es ist ein Junge! Live Updates während Kate und William ihren Sohn willkommen heißen". Unten rechts ist ein Bild vom Deck eines britischen Marineschiffs zu sehen. Die Soldaten haben sich formiert und bilden von oben gesehen das Wort "Junge".
AZ-Screenshot 19 Der "Daily Mirror titelt: "Es ist ein Junge! Live Updates während Kate und William ihren Sohn willkommen heißen". Unten rechts ist ein Bild vom Deck eines britischen Marineschiffs zu sehen. Die Soldaten haben sich formiert und bilden von oben gesehen das Wort "Junge".
Die "Times" titelt: "Die Welt wartet darauf, einen ersten Blick auf den Prinz zu werfen".
AZ-Screenshot 19 Die "Times" titelt: "Die Welt wartet darauf, einen ersten Blick auf den Prinz zu werfen".
Das schottische Blatt "The Scotsman" schreibt: "Die Herzogin von Cambridge bekommt einen Baby-Jungen"
AZ-Screenshot 19 Das schottische Blatt "The Scotsman" schreibt: "Die Herzogin von Cambridge bekommt einen Baby-Jungen"
Die "Ouest-France" aus Frankreich titelt: "Royal Baby. Kate hat einen Jungen geboren".
AZ-Screenshot 19 Die "Ouest-France" aus Frankreich titelt: "Royal Baby. Kate hat einen Jungen geboren".
Das österreichische Onlineportal oe24.at schreibt: "Kates Baby ist Da! Es ist ein Junge!".
AZ-Screenshot 19 Das österreichische Onlineportal oe24.at schreibt: "Kates Baby ist Da! Es ist ein Junge!".
"La Repubblica" aus Italien schreibt: "In London ist das königliche Baby geboren: ein Sohn. Die Verkündung kam vier Stunden nach der Geburt"
AZ-Screenshot 19 "La Repubblica" aus Italien schreibt: "In London ist das königliche Baby geboren: ein Sohn. Die Verkündung kam vier Stunden nach der Geburt"
Die österreichische Kronenzeitung schreibt: "Kate brachte einen Buben zur Welt. Die Briten jubeln: das Royal Baby ist da"
AZ-Screenshot 19 Die österreichische Kronenzeitung schreibt: "Kate brachte einen Buben zur Welt. Die Briten jubeln: das Royal Baby ist da"
"Queen, Randy Andy, Skandal-Harry: Das ist die schrecklich nette Familie von Kates Sohn", schreibt der Focus und setzt sich schon einmal mit künftigen Familienmitgliedern und potentiellen Vorbildfiguren auseinander.
AZ-Screenshot 19 "Queen, Randy Andy, Skandal-Harry: Das ist die schrecklich nette Familie von Kates Sohn", schreibt der Focus und setzt sich schon einmal mit künftigen Familienmitgliedern und potentiellen Vorbildfiguren auseinander.
Der "Guardian" hatte während der Vorberichterstattung extra einen "Republikaner-Modus" ihrer Internetseite eingeführt (oben rechts). Hier konnten Menschen, denen der Baby-Troubel zu groß wurde, alle Nachrichten zur Geburt ausblenden. Die "normale" Startseite wird jedoch auch hier von Nachrichten zum royalen Nachwuchs dominiert. Man titelt: "Das königliche Paar verbringt seinen ersten ganzen Tag als Eltern".
AZ-Screenshot 19 Der "Guardian" hatte während der Vorberichterstattung extra einen "Republikaner-Modus" ihrer Internetseite eingeführt (oben rechts). Hier konnten Menschen, denen der Baby-Troubel zu groß wurde, alle Nachrichten zur Geburt ausblenden. Die "normale" Startseite wird jedoch auch hier von Nachrichten zum royalen Nachwuchs dominiert. Man titelt: "Das königliche Paar verbringt seinen ersten ganzen Tag als Eltern".
Der "Dayly Telegraph" schreibt: "Herzog und Herzogin könnten nicht glücklicher sein"
AZ-Screenshot 19 Der "Dayly Telegraph" schreibt: "Herzog und Herzogin könnten nicht glücklicher sein"
Der "Dayily Star" schreibt: "Es ist ein Junge! Wills und Kates Freude über ihr Royal Baby"
AZ-Screenshot 19 Der "Dayily Star" schreibt: "Es ist ein Junge! Wills und Kates Freude über ihr Royal Baby"
Die britische "Daily Mail" schreibt mit Blick auf Prinz Charles: "Oh, Junge! Da ist einer Opa".
AZ-Screenshot 19 Die britische "Daily Mail" schreibt mit Blick auf Prinz Charles: "Oh, Junge! Da ist einer Opa".
Der schweizer "Blick" schreibt: "Ein Prinz für Kate und William: Wir könnten nicht glücklicher sein!".
AZ-Screenshot 19 Der schweizer "Blick" schreibt: "Ein Prinz für Kate und William: Wir könnten nicht glücklicher sein!".
Die "New York Post" titelt mit dem gleichen Zitat, nur auf englisch. Darunter: "Freude nachdem Kate Middleton ihren Sohn geboren hat, Fans der Royals strömen Richtung Palast."
AZ-Screenshot 19 Die "New York Post" titelt mit dem gleichen Zitat, nur auf englisch. Darunter: "Freude nachdem Kate Middleton ihren Sohn geboren hat, Fans der Royals strömen Richtung Palast."
Die BILD zitiert den frisch gebackenen Vater: "Wir könnten nicht glücklicher sein".
AZ-Screenshot 19 Die BILD zitiert den frisch gebackenen Vater: "Wir könnten nicht glücklicher sein".

Prinz William (31) hat am Mittwoch über seine neue Rolle als Familienvater gesprochen. Mit Söhnchen George haben er und seine Frau Kate (31) offenbar alle Hände voll zu tun. "Ich muss zugeben, dass ich immer dachte, der Rettungsdienst über Snowdonia sei körperlich und mental extrem fordernd. Aber auf ein drei Wochen altes Baby aufzupassen, kann da leicht mithalten", sagte er am Rande einer Landwirtschaftsausstellung in Wales und schob grinsend hinterher: "Er ist ziemlich laut, aber natürlich sehr gutaussehend."

Prinz George hat auch schon Fanartikel - hier gibt es eine Tasse mit dem Thronfolger

Nach der Geburt hatte sich die königliche Familie nach Bucklebury zu Kates Eltern zurückgezogen. Seit etwa einer Woche arbeitet William wieder als Rettungshubschrauberpilot bei der Royal Air Force im walisischen Anglesey. Ende September geht es für die drei dann nach London, wo sie eine Wohnung im Kensington Palast beziehen werden. Der Abschied in die große Stadt wird ihnen offenbar schwer fallen. "Ich weiß, dass ich auch für Catherine spreche, wenn ich sage, dass ich noch nie etwas so Schönes und Einladendes erlebt habe wie Anglesey. Wir werden es beide schrecklich vermissen."

Prinz William holt sein altes Kindermädchen für George

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.