Prinz Frederik wird König von Dänemark: Der Ablauf und die Sendetermine im Überblick – Fans wohl enttäuscht

Das dänische Königshaus veröffentlicht einen Zeitplan für den Thronwechsel. Das Erste überträgt am Sonntag (14. Januar) live für das deutsche Publikum. Der Ablauf der Proklamation sowie die Sendetermine und Sendezeiten bei ARD und ZDF im Überblick.
von  Felicitas Breiteneicher
Am 14. Januar ist es soweit: Mary und Frederik werden Königin und König von Dänemark
Am 14. Januar ist es soweit: Mary und Frederik werden Königin und König von Dänemark © imago/ Agencia EFE

Nach den Gerüchten um eine mögliche Affäre des Kronprinzen Frederik von Dänemark folgte am Neujahrstag die nächste Überraschung im dänischen Königshaus. Nach über 50 Jahren auf dem Thron wird Königin Margrethe abdanken. Die Prozedur wird in der ARD übertragen, doch so spektakulär wie die Krönung des britischen Königs, wird es wohl nicht werden.

Königin Margrethe kündigt Thronwechsel an: "Jetzt ist der richtige Zeitpunkt"

Königin Margrethe kündigte in ihrer Neujahrsansprache eine überraschende Änderung in der Monarchie an. "In 14 Tagen werde ich 52 Jahre lang Königin von Dänemark sein. Eine so lange Zeit geht an keinem Menschen spurlos vorüber – auch nicht an mir. Die Zeit vergeht, und die schlechten Tage werden häufiger", sagte sie.

Königin Margrethe II. von Dänemark tritt ab
Königin Margrethe II. von Dänemark tritt ab © imago/PPE

Die Königin gibt den Thron nach 52 Jahren an ihren Sohn Frederik ab. Als Grund nannte die 83-Jährige ihre gesundheitlichen Probleme: "Im Februar 2024 unterzog ich mich einer umfangreichen Rückenoperation. Natürlich brachte mich die Operation auch dazu, über die Zukunft nachzudenken. Ich habe beschlossen, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Thronwechsel ist."

Live im deutschen Fernsehen in der ARD: Das Erste überträgt Proklamation von Prinz Frederik

Der Thronwechsel wird am Sonntag, 14. Januar stattfinden und auch für das deutsche Publikum zu sehen sein. Das Erste überträgt live am Sonntag ab 14.15 Uhr das royale Ereignis. Präsentiert wird es von Julia-Niharika Sen und Leontine von Schmettow. Im Anschluss zeigt der Sender ab 15.45 Uhr den Film "Das dänische Königshaus – beliebt, modern, glamourös". Die ARD hat zudem einen Livestream in der Mediathek.

Das ZDF zeigt das royale Ereignis nicht direkt. Am Nachmittag dürfen sich die Zuschauer über Wintersport freuen. Um 18 Uhr strahlt der Sender allerdings das 30-minütige "ZDF Royal"-Special "König Frederik X. – Thronwechsel in Kopenhagen" aus, in dem die Highlights des Tages gezeigt werden. Kommentiert wird die Zusammenfassung von Royal-Expertin Julia Melchior und TV-Moderatorin Christina von Ungern-Sternberg.

Wer sich allerdings auf eine opulente Krönung, wie bei König Charles im Mai 2022 freut, wird enttäuscht werden. Im Mittelpunkt wird die Unterzeichnung einer Abdankungserklärung durch Königin Margrethe stehen. Stattfinden wird dies während einer Sitzung des Staatsrates.

Der genaue Zeitplan der Krönung: Mutter und Sohn fahren getrennt

Den genauen Ablaufplan hat das dänische Königshaus bereits veröffentlicht: Um 13.35 Uhr macht sich der künftige König auf den Weg von Schloss Amalienborg nach Schloss Christiansborg. Begleiten werden ihn seine Frau Prinzessin Mary und sein ältester Sohn Prinz Christian. Seine Mutter folgt ihm zwei Minuten später mit der Kutsche.

Kronprinz Frederik (l.), Prinz Christian und Kronprinzessin Mary bekommen am 14. Januar neue Titel.
Kronprinz Frederik (l.), Prinz Christian und Kronprinzessin Mary bekommen am 14. Januar neue Titel. © imago/PPE

Während einer Sitzung des Staatsrats, um 14 Uhr, wird dann der Thronwechsel stattfinden. Bei diesem Treffen mit der Regierung wird die Königin dann eine Erklärung zu ihrer Abdankung unterzeichnen. Mit der Unterschrift wird Frederik zum König gekürt. 

Eine Rede und 81 Schüsse zu Ehren des neuen Königs Frederik X. von Dänemark

Bereits um 14.15 Uhr soll Margrethe wieder auf dem Weg zurück ins Schloss Amalienborg sein, während der neue König Frederik X. um 15 Uhr auf den Balkon von Schloss Christiansborg treten wird. Dort wird Ministerpräsidentin Mette Frederiksen ihn offiziell als König ausrufen. 

Im Anschluss daran hält der neue Monarch eine Rede für seine Anhänger und sein Volk – und beendet diese mit seinem Wahlspruch. Es folgen ihm zu Ehren 81 Schüsse am Hafen. Zeitgleich wird die königliche Flagge an Margrethes Palast eingeholt.

Prinzessin Mary und Kronprinz Frederik sind seit 2004 verheiratet
Prinzessin Mary und Kronprinz Frederik sind seit 2004 verheiratet © imago/PPE

Eine halbe Stunde später macht sich das neue Königspaar mit der Kutsche auf den Weg zurück zum Schloss Amalienborg. Dabei werden sie voraussichtlich von zahlreichen Dänen und Däninnen begleitet. Um 17 Uhr folgt schließlich noch die Überführung der königlichen Banner, danach ist die Prozedur auch schon zu Ende.  

Royaler-Experte über den Zeitpunkt: "Es war keine spontane Entscheidung"

Margrethes Entscheidung, den Thron ihrem Sohn zu übergeben, warf bei der Bevölkerung sicherlich Fragen in Bezug auf den Kronprinzen und die Schlagzeilen der letzten Wochen auf. Der Royal-Experte Norbert Loh weiß in der AZ: "Margrethe hat sich im vergangenen Jahr viel Zeit genommen, um über diesen Schritt nachzudenken. Es war ganz sicher keine spontane Entscheidung."

Außerdem ist der Adelshaus-Experte fest davon überzeugt, dass die Königin sich nicht für den Thronwechsel entschieden hat, um damit ihren Sohn in ein besseres Licht zu rücken. "Die Königin ist eine kluge Frau und würde niemals wegen Gerüchten nach 52 Jahren abdanken", erklärt Loh im AZ-Interview.

Dänemark bekommt auch eine neue Königin: Mary freut sich auf die Aufgabe

Bei der ganzen Prozedur wird nicht nur Frederik vom Kronprinzen zum König, sondern auch seine Frau Mary bekommt einen neuen Titel. Experte Norbert Loh erläutert: "Kronprinzessin Mary wird am 14. Januar 2024 Monarchin an der Seite ihres Mannes: Ihre Majestät Königin Mary von Dänemark".

In ihren 20 Jahren als Kronprinzessin hatte sie genügend Zeit sich auf ihre neuen Aufgaben vorzubereiten. Sie soll sich sogar auf ihren neuen Titel gefreut haben und schon länger auf diesen gewartet haben. Mary wird ihrem Mann auch bei seinen Aufgaben eine große Stütze sein.

Thronwechsel in Dänemark: Der Ablauf und die Uhrzeiten am Sonntag (14. Januar)

  • 13.35 Uhr: Frederik und Mary verlassen mit Sohn Prinz Christian Amalienborg. Die drei Royals fahren zum Schloss Christiansborg.
  • 13.37 Uhr: Königin Margrethe fährt in der Kutsche von Amalienborg nach Christiansborg.
  • 14 Uhr: Nach ihrer Ankunft im Schloss Christiansborg werden Margrethe, Frederik, Mary und Christian gemeinsam mit der dänischen Regierung den Thronwechsel begehen. Die Königin unterzeichnet während der Sitzung des Staatsrates die Abdankungserklärung. Jetzt ist Frederik offiziell der neue dänische König und Staatsoberhaupt.
  • 14.15 Uhr: Nach der Unterzeichnung wird Margrethe Christiansborg verlassen und in ihre Residenz zurückkehren.
  • 14.30 Uhr: Das neue Königspaar Mary und Frederik veranstaltet einen Empfang für geladene Gäste auf Schloss Christiansborg.
  • 15 Uhr: Frederik wird von der Premierministerin auf dem Balkon von Schloss Christiansborg ausgerufen. Dies nennt man Proklamation (Verkündigung des neuen Königs). Danach hält Frederik X. eine Rede ans Volk und beendet diese mit seinem Wahlspruch.
  • 15.10 Uhr: Nach der Proklamation wird ein Salut mit 3 x 27 Schüssen abgefeuert. Zugleich wird die königliche Flagge an Margrethes Palast eingeholt und an Frederiks Palast gehisst.
  • 15.30 Uhr: Nach der Proklamation fahren König Frederik und Königin Mary in einer Kutsche vom Schloss Christiansborg zum Palais Frederik VIII. in Amalienborg. Für den Abend ist in Kopenhagen noch ein großes Feuerwerk geplant.
  • 17 Uhr: Die königlichen Banner werden von Schloss Christians IX. zum Schloss Frederiks VIII. überführt.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.