Peaches Geldof: Besiegelte eine Sex-Sekte ihr Schicksal?

Peaches Geldofs hatte sich "OTO", die Initialen einer geheimnisvollen Sekte, stechen lassen. Welche Rolle spielte OTO in dem rätselhaften Todesfall?
(mpr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wie schwarz war ihre Seele? Peaches Geldof rund zwei Monate vor ihrem Tod
Jon Furniss Photography/Invision/AP Wie schwarz war ihre Seele? Peaches Geldof rund zwei Monate vor ihrem Tod

Noch vor einem Jahr hat man Peaches Geldofs neues Unterarm-Tattoo milde belächelt: Sie hatte sich "OTO", die Initialen einer geheimnisvollen Sekte, stechen lassen. Aber nach dem mysteriösen Tod von Bob Geldofs Tochter drängt sich ein Blick hinter die Kulissen des Sex- und Drogen-Ordens auf. Welche Rolle spielte OTO in dem rätselhaften Todesfall?

London - Um den noch ungeklärten Todesfall des britischen It-Girls Peaches Geldof (1989-2014) ranken sich viele Rätsel. Bislang wenig beachtet: Die Mitgliedschaft des Models im Ordo Templi Orientis (OTO), die sie mit einem Tattoo auf ihrem Unterarm verewigt hatte. Drogenexzesse und Sex-Eskapaden verstecken sich Gerüchten zufolge hinter dem US-amerikanischen Zweig des mysteriösen Ordens. Hat die Geheimgesellschaft etwas mit dem plötzlichen Tod der Tochter des Rockmusikers Bob Geldof (62) zu tun, die am Montag im Alter von nur 25 Jahren leblos in ihrem Haus in Südengland gefunden wurde? Hier die wichtigsten Fakten zu OTO:

Peaches Vater Bob Geldof wurde mit seiner Band Boomtown Rats berühmt: Ihr Album "The Fine Art of Surfacing" können Sie hier bestellen

Was ist OTO?

Der Ordo Templi Orientis - kurz OTO - hat sich der Freiheit des menschliches Willens verschrieben: "Die Zentral-Anschauung ist: Man kann selbst zu einem Gott werden. Indem man Drogen [...] und Sex einsetzt", erklärte 2013 der Sekten-Experte Dr. Türk im RTL-Interview. Neben sadomasochistischen Experimenten genehmigt man sich in diesem Zirkel auch Substanzen der härteren Gangart, die die ehemalige Party-Löwin Geldof angesprochen haben könnten. "OTO ist quasi Scientology mit Sex", so Türk weiter. Auch in dieser Sekte war die sinnsuchende Geldof Mitglied.

Lesen Sie hier: Trauerfeier für Peaches in ihrer Hochzeitskirche

Wer steckt hinter OTO?

Eine Art Testimonial für den okkulten Orden war Aleister Crowley: Er lebte um die Jahrhundertwende, kam aus gutem englischem Hause, war Bergsteiger und berüchtigter Lustmolch. Freunde kannten ihn auch als "den bösesten Mann der Welt" oder "das Große Tier 666". Ein dunkelschillernder Magier, der Freimaurerlogen durchwanderte und seine Selbstdarstellung perfektionierte. Seine in weiten Teilen wollüstige Lehre namens "Thelema" verwob sich mit den Dogmen des OTO und fasziniert bis heute viele Liebhaber des Frivolen.

Lesen Sie auch: Starb Peaches Geldof an den Folgen einer Essstörung?

Wer sind die prominenten OTOisten?

Geheimgesellschaften haben es so an sich, dass man ihre Mitglieder nicht kennt. Peaches Geldof hatte die Initialen mit einem Herz umrandet auf den Unterarm tätowiert und twitterte einst, dass sie Crowleys Bücher "super interessant" finde. Led-Zeppelin-Gitarrist Jimmy Page (70, "Houses of the Holy") ist bekennender OTO-Jünger und hat sich Crowleys früheres Haus am Rande von Loch Ness gekauft. Die Klamotten des Fashionlabels "Rocawear" von US-Rapper Jay-Z (44, "Magna Carta Holy Grail") tragen häufig den Crowley-Wahlspruch des Ordens: "Do what thou wilt", zu deutsch "Tu, was du willst".

Dass Peaches Geldofs Wasser also tiefer gründeten, als bisher angenommen, zeigt auch ihre Vorliebe für die Website "suicidegirls.com", zu deren Instagram-Followern sie laut "dailystar.co.uk" wenige Wochen vor ihrem Tod wurde: Erotikfotos von tätowierten, gepiercten, und in jeder Hinsicht körperkultigen Frauen - so genannten "Alternative-Porn-Pin-Ups". Trotz des Namens ist diese Seite mit sechs Millionen Facebook-Fans aber kein Portal, das den Selbstmord propagiert.

Unter Lebenden sind solche Leidenschaften Privatsache - aber auf der Suche nach der Todesursache der jungen Mutter von zwei Söhnen im Alter von knapp zwei und einem Jahr, sollte da vielleicht etwas genauer hingesehen werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.