Neue Frisur bei Elyas M'Barek: Schauspieler sieht ganz verändert aus

In Berlin hat am Donnerstagabend (13. Februar) mit viel Glamour und Bling-Bling die 75. Berlinale begonnen. Hollywood-Größen feierten gemeinsam mit deutschen Kino- und TV-Stars einen der wichtigsten Filmpreise der Branche. Zum Eröffnungsabend zeigten sich die Promis strahlend auf dem roten Teppich - wie etwa Elyas M'Barek, der mit Ehefrau Jessica seine neue Frisur präsentierte.
Elyas M'Barek ganz verändert: Er zeigt seine neue Frisur
Eigentlich kennt man den 42-Jährigen mit einer Lockenpracht auf seinem Haupt, die über die Jahre zu seinem Markenzeichen wurde. Zuletzt hatte er seine Haare sogar etwas wachsen lassen und wirkte, als sei er den achtziger Jahren entsprungen. Doch bei der Berlinale dann die Überraschung: Elyas M'Barek hat sich von seiner Wuschelfrisur verabschiedet und trägt seine Haare nun kurz und glatt – bye, bye Locken! Im direkten Vorher-Nachher-Vergleich wird die Veränderung deutlich:
Politische Berlinale: Désirée Nosbusch mahnt nach Anschlag in München
Neben den Glamour wurde es auf der Berlinale am Donnerstagabend auch etwas politisch: Die Moderatorin der Eröffnungsgala, Désirée Nosbusch, erinnerte bei der Eröffnung an den mutmaßlichen Anschlag in München, bei dem viele Menschen zum Teil schwer verletzt wurden. "Obwohl wir jetzt hier so feierlich zusammen sind und die Eröffnung der Berlinale feiern, denken wir natürlich auch heute Abend mit einem sehr schweren Herzen an die Menschen in München."
Luisa Neubauer vs. Friedrich Merz
Auch andere Promis nutzten den roten Teppich für politischen Protest. Klimaaktivistin Luisa Neubauer teilte mit einem provokanten Kleid gegen Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz aus. Auf ihrem Kleid war vorn zu lesen: "Donald & Alice & Elon & Friedrich?" Auf der Rückseite stand: "Democracy dies in daylight!" ("Die Demokratie stirbt bei Tageslicht!").
Die Schauspielerinnen Meret Becker und Anna Thalbach hielten einen Schal mit der Aufschrift "Humanity for all" für zivile Seenotrettung hoch. Zur Eröffnung kamen auch zahlreiche deutsche Stars wie Matthias Schweighöfer, Herbert Grönemeyer und Heike Makatsch – und mussten sich dabei gegen Schnee und eisige Temperaturen behaupten.
Eröffnung mit Tykwer-Film – in sieben deutsche Städte übertragen
Im Anschluss an die Eröffnungsgala wurde die Berlinale mit dem Film "Das Licht" des deutschen Regisseurs Tom Tykwer eröffnet. In den Hauptrollen rund um die Geschichte einer zerrissenen Berliner Familie sind Lars Eidinger und Nicolette Krebitz zu sehen, deren Leben durch eine syrische Haushälterin verändert wird. Tykwer ("Lola rennt") greift dabei aktuelle Themen der heutigen Zeit wie etwa den Klimaschutz und Generationskonflikte auf.
Die Eröffnungsgala und der Film wurden live in Kinos in sieben deutschen Städten übertragen – darunter Düsseldorf, Leipzig und München. Die Berlinale endet am 23. Februar – am Tag der Bundestagswahl.
Welche weiteren Stars und Sternchen sich am Eröffnungsabend der Berlinale 2025 die Ehre gaben, sehen Sie oben in der Bilderstrecke.