Nachfolger im Tatort München: Dieses Duo übernimmt für Nemec und Wachtveitl

Bald geht eine Ära des Münchner Tatorts zu Ende: Das Duo Nemec und Wachtveitl beendet seine Zusammenarbeit. Ferdinand Hofer bleibt – und kriegt einen neuen Kollegen an die Seite.
AZ/saw |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Ära geht zuende: Udo Wachtveitl (l) und Miroslav Nemec steigen aus dem "Tatort" aus.
Eine Ära geht zuende: Udo Wachtveitl (l) und Miroslav Nemec steigen aus dem "Tatort" aus. © Peter Kneffel/dpa

Am Sonntagabend (27. April) läuft der vorletzte Münchner Tatort mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl in den Hauptrollen. Das Format bekommt frischen Wind: Wer wird für das kultige Dou Batic und Leitmayr übernehmen?

Neue Gesichter für Tatort München: Wer ersetzt Nemec und Wachtveitl?

Ab 2026 übernimmt Carlo Ljubek die Rolle des Kriminalhauptkommissars Nikola Buvak und führt die Geschäfte der Münchner Mordkommission weiter. Ferdinand Hofer bleibt dem Team als Kriminaloberkommissar Kalli Hammermann erhalten.

Carlo Ljubek (l.) und Ferdinand Hofer übernehmen gemeinsam die Ermittlungen im Tatort München.
Carlo Ljubek (l.) und Ferdinand Hofer übernehmen gemeinsam die Ermittlungen im Tatort München. © Markus Konvalin (BR)

Nach über 100 gemeinsamen Fällen verabschieden sich die langjährigen Tatort-Ermittler Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl in der Saison 2025/2026. Die Dreharbeiten für den ersten Fall des neuen Teams sollen Ende 2025 beginnen.

Tatort-Tradition wird fortgesetzt

BR-Programmbereichsleiterin Bettina Ricklefs zeigte sich begeistert über den 48-jährigen Ljubek: "Wir freuen uns sehr, einen so erfahrenen und charismatischen Schauspieler wie Carlo für die Rolle des neuen Hauptkommissars Nikola Buvak gewonnen zu haben." Sie wies darauf hin, dass so auch die Münchner Tatort-Tradition kroatischer und bayerischer Wurzeln im Ermittler-Duo fortgeführt wird.

Tatort-Zuwachs Carlo Ljubek: "Eine große Ehre"

Auch Ljubek freut sich auf die Herausforderung: "Tatort-Kommissar in München, das ist eine große Ehre und schöne Herausforderung! Zugleich ein Gefühl warmer Vertrautheit, ein Zurückkehren in eine von meinen so vielen Heimaten." Ljubek gab an, mit 16 Jahren nach München zu seinem Vater gezogen zu sein.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Er habe beim TSV 1860 Fußball gespielt und später an der Otto-Falckenberg-Schule Schauspiel studiert. "Mit dem Tatort-Redakteur Cornelius Conrad habe ich einen so inspirierenden und begeisterten Menschen kennengelernt. Mit ihm habe ich die ersten Gespräche geführt, und nun darf ich in dieses schöne Abenteuer starten", sagt Ljubek.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • .x.x. am 26.11.2024 08:27 Uhr / Bewertung:

    Das sind riesige Fußstapfen in die er tritt. Nemec und Wachtveitl sind Institutionen im Münchner Tatort.

  • zOTTEL am 25.11.2024 20:51 Uhr / Bewertung:

    Dann sollte man auch konsequent das Drehbuch anpassen: " Die Kommissare setzten sich an den KroaTisch...sagt der Eine: " Ajvar hait wieder wos zum dua" - "Sarma moi so", sogt der Andere: " Bin froh, das I Davor oan Kaffee mit Šuker ghabt hab."

  • Himbeer-Toni am 26.11.2024 09:17 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von zOTTEL

    Jetzt schau ma des erst moi o, dann seng ma scho wias is.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.