Münchner Promis an Weihnachten: So feiern die Stars aus München

Die Promis lassen es gern an Weihnachten krachen – auch wenn es mal keinen roten Teppich oder Blitzlichtgewitter gibt. Umso mehr genießen die Stars die Zeit mit ihren Liebsten. Viele stehen dann selbst in der Küche, manche warten auf den ersten Nachwuchs und andere haben die ewige Liebe längst gefunden.
Kimberly Hoppe, Andrea Vodermayr |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Star-Tenor Jonas Kaufmann: "Am 22. Konzert habe ich noch ein Konzert in Rom, aber Weihnachten habe ich frei. Weihnachtsmusik gehört bei uns auch an Heiligabend mit dazu und es wird gesungen. Und ich backe auch jedes Jahr Plätzchen. Keine Lebkuchen, denn dazu braucht es eine gute Küchenmaschine. Aber Makronen, Prinzen, Zimtsterne und Vanillekipferl. An Weihnachten kommt bei uns nur selbst gebackenes auf den Tisch."
dpa 12 Star-Tenor Jonas Kaufmann: "Am 22. Konzert habe ich noch ein Konzert in Rom, aber Weihnachten habe ich frei. Weihnachtsmusik gehört bei uns auch an Heiligabend mit dazu und es wird gesungen. Und ich backe auch jedes Jahr Plätzchen. Keine Lebkuchen, denn dazu braucht es eine gute Küchenmaschine. Aber Makronen, Prinzen, Zimtsterne und Vanillekipferl. An Weihnachten kommt bei uns nur selbst gebackenes auf den Tisch."
Alice und Ellen Kessler, weltberühmte Show-Zwillinge: "Weihnachten gehen wir auch heuer total entspannt an. Wir schenken uns wie immer nichts. Deshalb konnten wir die letzten Tage auch die brechend volle Münchner Innenstadt mit all den Christkindlmärkten meiden.
An Heiligabend besuchen wir erst das Grab unserer Mutter, danach gönnen wir uns ein Glaserl Champagner und Kaviar – aber den falschen. Die echte und viel teurere Variante schmeckt uns nicht mehr. Danach gibt es wunderbaren Lachs, lauwarm aus dem Ofen. Wir singen ein paar deutsche und italienische Weihnachtslieder und freuen uns, dass wir nicht irgendwo auftreten müssen."
babiradpicture 12 Alice und Ellen Kessler, weltberühmte Show-Zwillinge: "Weihnachten gehen wir auch heuer total entspannt an. Wir schenken uns wie immer nichts. Deshalb konnten wir die letzten Tage auch die brechend volle Münchner Innenstadt mit all den Christkindlmärkten meiden. An Heiligabend besuchen wir erst das Grab unserer Mutter, danach gönnen wir uns ein Glaserl Champagner und Kaviar – aber den falschen. Die echte und viel teurere Variante schmeckt uns nicht mehr. Danach gibt es wunderbaren Lachs, lauwarm aus dem Ofen. Wir singen ein paar deutsche und italienische Weihnachtslieder und freuen uns, dass wir nicht irgendwo auftreten müssen."
Michaela May, Schauspielerin: "Das werden ganz besondere Weihnachten, weil meine Enkeltochter Cecilia (2) heuer zum ersten Mal alles bewusst mitbekommt und weil meine 96-jährige Mutter endlich wieder fit genug ist, um die Feiertage bei uns zu verbringen. Letztes Jahr musste sie leider im Seniorenstift bleiben, da sie zu schwach war.
Vier Generationen unter einem Dach, da fühle ich mich schon reich beschert, bevor das Christkind überhaupt auftaucht. An Heiligabend bereite ich Seezunge in Champagnersauce zu, das Lieblingsessen meiner Töchter. Am ersten Weihnachtstag gibt’s das Lieblingsessen meines Mannes: Ente a l’orange. Wir werden alles ganz gemütlich gestalten, um meine Mutter nicht zu strapazieren. Die Christmette fällt deswegen aus, ich werde am ersten Weihnachtstag in die Maximilianskirche gehen, weil ich die Predigten vom Pfarrer Schießler so mag. Zwischen den Jahren geht’s in die Berge zum Schneeschuhwandern."
babiradpicture 12 Michaela May, Schauspielerin: "Das werden ganz besondere Weihnachten, weil meine Enkeltochter Cecilia (2) heuer zum ersten Mal alles bewusst mitbekommt und weil meine 96-jährige Mutter endlich wieder fit genug ist, um die Feiertage bei uns zu verbringen. Letztes Jahr musste sie leider im Seniorenstift bleiben, da sie zu schwach war. Vier Generationen unter einem Dach, da fühle ich mich schon reich beschert, bevor das Christkind überhaupt auftaucht. An Heiligabend bereite ich Seezunge in Champagnersauce zu, das Lieblingsessen meiner Töchter. Am ersten Weihnachtstag gibt’s das Lieblingsessen meines Mannes: Ente a l’orange. Wir werden alles ganz gemütlich gestalten, um meine Mutter nicht zu strapazieren. Die Christmette fällt deswegen aus, ich werde am ersten Weihnachtstag in die Maximilianskirche gehen, weil ich die Predigten vom Pfarrer Schießler so mag. Zwischen den Jahren geht’s in die Berge zum Schneeschuhwandern."
Jessica Kastrop, Moderatorin bei Sky: "Weihnachten verbringe ich dieses Jahr wieder ganz untypisch in Indien mit einer Ayurveda-Kur.
In einem schönen Hotel mache ich dort eine Panchakarma-Kur zur Reinigung von Körper und Seele. Während also alle anderen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt schlürfen oder die Gänsekeule an den Feiertagen verspeisen, erwarten mich Reissuppe, Yoga und Massagen.
So startet es sich dann wirklich unbeschwert ins neue Jahr."
dpa 12 Jessica Kastrop, Moderatorin bei Sky: "Weihnachten verbringe ich dieses Jahr wieder ganz untypisch in Indien mit einer Ayurveda-Kur. In einem schönen Hotel mache ich dort eine Panchakarma-Kur zur Reinigung von Körper und Seele. Während also alle anderen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt schlürfen oder die Gänsekeule an den Feiertagen verspeisen, erwarten mich Reissuppe, Yoga und Massagen. So startet es sich dann wirklich unbeschwert ins neue Jahr."
Kai Pflaume, Fernseh-Moderator: "Wir verbringen Weihnachten, wie immer, in den österreichischen Bergen. An Heiligabend besuchen wir am Nachmittag die Kirche und danach gibt’s Bescherung.
Das heilige Abendmahl ist klassischerweise ein Fleischfondue. Zum Dessert gibt’s ‚Ewige Liebe’, eine Süßspeise, die schon seit Generationen in allen Pflaum’schen Haushalten gereicht wird."
obs/MDR Mitteldeutscher Rundfunk/MDR/Daniela Höhn 12 Kai Pflaume, Fernseh-Moderator: "Wir verbringen Weihnachten, wie immer, in den österreichischen Bergen. An Heiligabend besuchen wir am Nachmittag die Kirche und danach gibt’s Bescherung. Das heilige Abendmahl ist klassischerweise ein Fleischfondue. Zum Dessert gibt’s ‚Ewige Liebe’, eine Süßspeise, die schon seit Generationen in allen Pflaum’schen Haushalten gereicht wird."
Cathy Hummels, hochschwangere Ehefrau von Bayern-Star Mats Hummels: "Wir feiern Heiligabend bei meinen Eltern in München. Am Nachmittag gehe ich mit meiner Oma in die Kirche und danach ans Grab zum Opa. Ich mag die friedliche Atmosphäre auf dem Friedhof, das stimmt aufs besinnliche Fest ein.
Danach bereitet mein Vater einen Truthahn vor – mit extra viel Maronenknödeln und Blaukraut, so dass seine vegetarische Tochter auch satt wird. Ich rechne mit sehr kalorienreichen Festtagen.
Und ob unser schönstes Geschenk, der Nachwuchs, schon an Weihnachten dabei ist, steht noch in den Sternen."
BrauerPhotos 12 Cathy Hummels, hochschwangere Ehefrau von Bayern-Star Mats Hummels: "Wir feiern Heiligabend bei meinen Eltern in München. Am Nachmittag gehe ich mit meiner Oma in die Kirche und danach ans Grab zum Opa. Ich mag die friedliche Atmosphäre auf dem Friedhof, das stimmt aufs besinnliche Fest ein. Danach bereitet mein Vater einen Truthahn vor – mit extra viel Maronenknödeln und Blaukraut, so dass seine vegetarische Tochter auch satt wird. Ich rechne mit sehr kalorienreichen Festtagen. Und ob unser schönstes Geschenk, der Nachwuchs, schon an Weihnachten dabei ist, steht noch in den Sternen."
Christine Theiss, Ex-Kickboxerin, feiert mit ihrem Mann Hans und Töchterchen Cosima in München: "In diesem Jahr kommt an Weihnachten die ganze Familie zu uns nach Hause. Es ist eine Art Testlauf, wie viele Personen in die Wohnung passen. Wir sind sechs Erwachsene, ein Kind und drei Hunde.
Ich gebe mir viel Mühe mit dem Baum und dem Dekorieren der Wohnung. Zum Umziehen bleibt dann nur noch eine halbe Stunde. Meine Tochter Cosima trägt aber auf alle Fälle ein Dirndl.
Es gibt Rinderfilet, das ist ein schönes Essen, aber nicht zu aufwändig.
Weihnachten ist ein Familienfest und es wird viel gelacht. Wir richten uns nach dem Rhythmus unserer Tochter, aber ein Kirchenbesuch ist an Weihnachten auf alle Fälle auch mit dabei."
Schneider-Press/Erwin Schneider 12 Christine Theiss, Ex-Kickboxerin, feiert mit ihrem Mann Hans und Töchterchen Cosima in München: "In diesem Jahr kommt an Weihnachten die ganze Familie zu uns nach Hause. Es ist eine Art Testlauf, wie viele Personen in die Wohnung passen. Wir sind sechs Erwachsene, ein Kind und drei Hunde. Ich gebe mir viel Mühe mit dem Baum und dem Dekorieren der Wohnung. Zum Umziehen bleibt dann nur noch eine halbe Stunde. Meine Tochter Cosima trägt aber auf alle Fälle ein Dirndl. Es gibt Rinderfilet, das ist ein schönes Essen, aber nicht zu aufwändig. Weihnachten ist ein Familienfest und es wird viel gelacht. Wir richten uns nach dem Rhythmus unserer Tochter, aber ein Kirchenbesuch ist an Weihnachten auf alle Fälle auch mit dabei."
Siegfried Rauch, TV-Liebling: "Weihnachten geht bei uns durch die Nase. Meine Frau backt Stollen, legt Orangenschalen und Tannenzweige auf den mit Holz befeuerten Küchenherd, so dass das ganze Bauernhaus vom Duft erfüllt ist. Heiligabend feiern wir dieses Jahr zum ersten Mal zu zweit, da die Kinder ja lange ihre eigenen Familien haben. Obwohl mir drei Wälder gehören, werde ich keinen Baum fällen, sondern mir einen besorgen. Der wird schön geschmückt und drunter kommen ein paar kleine Geschenke. Das schönste Geschenk für meine Frau ist jedoch, wenn ich ihr auf der Gitarre was vorspiele.
Das Essen an Heiligabend werden wir eher klein halten, da wir am ersten Feiertag für die Kinder groß aufkochen werden. Und wenn mir der Trubel zu viel wird, dann geh ich raus zum Holzhacken. Holzhacken ist meine Therapie."
dpa 12 Siegfried Rauch, TV-Liebling: "Weihnachten geht bei uns durch die Nase. Meine Frau backt Stollen, legt Orangenschalen und Tannenzweige auf den mit Holz befeuerten Küchenherd, so dass das ganze Bauernhaus vom Duft erfüllt ist. Heiligabend feiern wir dieses Jahr zum ersten Mal zu zweit, da die Kinder ja lange ihre eigenen Familien haben. Obwohl mir drei Wälder gehören, werde ich keinen Baum fällen, sondern mir einen besorgen. Der wird schön geschmückt und drunter kommen ein paar kleine Geschenke. Das schönste Geschenk für meine Frau ist jedoch, wenn ich ihr auf der Gitarre was vorspiele. Das Essen an Heiligabend werden wir eher klein halten, da wir am ersten Feiertag für die Kinder groß aufkochen werden. Und wenn mir der Trubel zu viel wird, dann geh ich raus zum Holzhacken. Holzhacken ist meine Therapie."
Ugo Crocamo, Promi-Gastronom (H’ugo’s, Tambosi): "Ich freue mich schon sehr auf Weihnachten, wobei es alles andere als ruhig wird. Heuer feiere ich drei Mal – erst mittags mit meinen beiden Töchtern, dann abends bei meiner Freundin Melli und ihrer Familie. Wir beide machen das, was wir sonst sehr selten tun – zusammen kochen. Es gibt Salsiccia mit Taleggio im Zucchinimantel, Lasagne mit gekochtem Ei und Kalbskarree. Am nächsten Tag geht es richtig rund. Wir treffen uns mit meinen neun Geschwistern und ihren Familien, die ständig wachsen. Diesmal sind wir zu 60. Nach der Kirche geht es um 14 Uhr los und dauert sicher bis vier Uhr nachts. Zu essen gibt es so ziemlich alles. Die Kinder machen eine Show, in der sie ihre Eltern und Onkels veräppeln."
imago 12 Ugo Crocamo, Promi-Gastronom (H’ugo’s, Tambosi): "Ich freue mich schon sehr auf Weihnachten, wobei es alles andere als ruhig wird. Heuer feiere ich drei Mal – erst mittags mit meinen beiden Töchtern, dann abends bei meiner Freundin Melli und ihrer Familie. Wir beide machen das, was wir sonst sehr selten tun – zusammen kochen. Es gibt Salsiccia mit Taleggio im Zucchinimantel, Lasagne mit gekochtem Ei und Kalbskarree. Am nächsten Tag geht es richtig rund. Wir treffen uns mit meinen neun Geschwistern und ihren Familien, die ständig wachsen. Diesmal sind wir zu 60. Nach der Kirche geht es um 14 Uhr los und dauert sicher bis vier Uhr nachts. Zu essen gibt es so ziemlich alles. Die Kinder machen eine Show, in der sie ihre Eltern und Onkels veräppeln."
Maxyne und Natalie Lippert haben nach dem Tod ihres Vaters Wolfgang Lippert dessen Friseur-Imperium übernommen: "Wir feiern Weihnachten diesmal bei unserer Mutter – mit der Familie. Es gibt Raclette, um auch den Vegetariern gerecht zu werden. Danach gibt es die Bescherung, was für unsere kleinen Cousins und Cousinen das Highlight ist. Dann werden alle Geschenke ausprobiert. Am 25. gibt es klassisch Gans, das ist unserer Oma am wichtigsten. Der Baum ist rot und gold geschmückt. Auch Selbstgebasteltes aus der Kindheit wird dazu gehängt, das Wichtigste ist die Spitze – ein Stern, selbstgebastelt von Natalie aus der dritten Klasse und seither behütet von unserer Mama."
dvl 12 Maxyne und Natalie Lippert haben nach dem Tod ihres Vaters Wolfgang Lippert dessen Friseur-Imperium übernommen: "Wir feiern Weihnachten diesmal bei unserer Mutter – mit der Familie. Es gibt Raclette, um auch den Vegetariern gerecht zu werden. Danach gibt es die Bescherung, was für unsere kleinen Cousins und Cousinen das Highlight ist. Dann werden alle Geschenke ausprobiert. Am 25. gibt es klassisch Gans, das ist unserer Oma am wichtigsten. Der Baum ist rot und gold geschmückt. Auch Selbstgebasteltes aus der Kindheit wird dazu gehängt, das Wichtigste ist die Spitze – ein Stern, selbstgebastelt von Natalie aus der dritten Klasse und seither behütet von unserer Mama."
Poldi von Bayern: "Wir feiern, wie immer, in unserem Haus in Österreich. Ganz traditionell mit großem Baum und echten Kerzen. Nachmittags gehen wir mit den Enkelkindern in die Messe. Danach gibt’s Bescherung mit Glöckchen klingeln und allem Drum und Dran. Wir machen alles genauso, wie ich es von Kindesbeinen an gewohnt bin, mir ist es wichtig, Traditionen weiterzugeben. Nach der Bescherung, die sich bei unserer großen Familie etwas hinziehen kann, gibt es ein klassisches Heiligabendessen: Lachs mit Toast und ein paar Pasteten. Den großen Gänseschmaus zelebrieren wir immer am ersten Weihnachtstag. Den Rest des Jahres lassen wir dann gemütlich, in den hoffentlich weißen Bergen, ausklingen."
dpa 12 Poldi von Bayern: "Wir feiern, wie immer, in unserem Haus in Österreich. Ganz traditionell mit großem Baum und echten Kerzen. Nachmittags gehen wir mit den Enkelkindern in die Messe. Danach gibt’s Bescherung mit Glöckchen klingeln und allem Drum und Dran. Wir machen alles genauso, wie ich es von Kindesbeinen an gewohnt bin, mir ist es wichtig, Traditionen weiterzugeben. Nach der Bescherung, die sich bei unserer großen Familie etwas hinziehen kann, gibt es ein klassisches Heiligabendessen: Lachs mit Toast und ein paar Pasteten. Den großen Gänseschmaus zelebrieren wir immer am ersten Weihnachtstag. Den Rest des Jahres lassen wir dann gemütlich, in den hoffentlich weißen Bergen, ausklingen."
Marion Heinrich, Münchens Mode-Königin: "Obwohl wir eine kleine Familie sind, decke ich eine lange Tafel – nehme das gute Geschirr meiner Eltern und Schwiegereltern und dekoriere alles besonders stilvoll. Mein Sohn Sascha kommt aus Moskau, er besteht zu Weihnachten auf die Tradition, was mich sehr freut. Deshalb läuft alles immer sehr ähnlich ab. Es gibt für Sascha, meinen Mann und mich erst eine Tomatencremesuppe, dann Fleisch-Fondue.
Wir kleiden uns alle elegant, ich werde einen langen schwarzen Abendpyjama aus Samt tragen. Unser Christbaum ist der, der damals bei meiner Mutti im Altenheim stand. Er ist genauso geschmückt, deshalb ist sie weiterhin bei uns dabei."
Privat 12 Marion Heinrich, Münchens Mode-Königin: "Obwohl wir eine kleine Familie sind, decke ich eine lange Tafel – nehme das gute Geschirr meiner Eltern und Schwiegereltern und dekoriere alles besonders stilvoll. Mein Sohn Sascha kommt aus Moskau, er besteht zu Weihnachten auf die Tradition, was mich sehr freut. Deshalb läuft alles immer sehr ähnlich ab. Es gibt für Sascha, meinen Mann und mich erst eine Tomatencremesuppe, dann Fleisch-Fondue. Wir kleiden uns alle elegant, ich werde einen langen schwarzen Abendpyjama aus Samt tragen. Unser Christbaum ist der, der damals bei meiner Mutti im Altenheim stand. Er ist genauso geschmückt, deshalb ist sie weiterhin bei uns dabei."

Wer glaubt, dass die Promis das ganze Jahr über so viel feiern, dass Weihnachten nur ein weiteres Fest ist, der täuscht sich gewaltig. Auch für die Stars ist Heiligabend ein besonderer Abend, der traditionell, stilvoll, kunterbunt oder verrückt-italienisch abläuft. Auf jeden Fall: einzigartig-anders.

Für Sie, liebe Leserin und lieber Leser, erzählen die Prominenten hier von ihren doch sehr unterschiedlichen Weihnachtsfesten. Das Schönste: Es muss mal nicht glamourös zugehen, sondern harmonisch und fröhlich. Ich wünsche Ihnen ein wunderbares Fest! 

Die AZ hakt nach. In unserer Fotostrecke erfahren Sie, wie die München-Promis Weihnachten verbringen.

Lesen Sie hier: Skandal beim ersten Royal-Weihnachtsessen mit Meghan Markle

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.