Monika Baumgartner bewundert Annalena Baerbock – grenzt sich dann aber klar ab

Monika Baumgartner war zu Gast im "Kölner Treff". Mit ihr in der WDR-Sendung war auch Annalena Baerbock. Die Schauspielerin nutzte die Gelegenheit, um für die Grüne-Politikerin in die Bresche zu springen.
Felicitas Breiteneicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
42  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In TV-Show: Monika Baumgartner springt für Annalena Baerbock in die Bresche.
In TV-Show: Monika Baumgartner springt für Annalena Baerbock in die Bresche. © imago/Sven Simon

Ganz Deutschland kennt Monika Baumgartner (73) als "Lisbeth Gruber" in "Der Bergdoktor". Seit der ersten Folge verkörpert die Schauspielerin die Mutter von "Martin Gruber" und seinem Bruder "Hans Gruber". Und auch als Theater-Regisseurin feierte Baumgartner Erfolge.

Am Freitag (10. Januar) sprach die 73-Jährige im "Kölner Treff" über ihr Leben und die Rolle in der Erfolgsserie. Und ganz nebenbei sprang Monika Baumgartner für Außenministerin Annalena Baerbock (44) in die Bresche. 

In TV-Show mit Baerbock: Monika Baumgartner spricht Bewunderung aus

Voller Freude und Motivation erzählte Monika Baumgartner von ihrem Leben mit Ehemann Hans Böhmer, der seit über 25 Jahren an ihrer Seite steht. Außerdem plauderte sie über ihre Zeit am "Bergdoktor"-Set: "Ich habe ja einen Beruf, der immer super ist." Mit einem Blick auf Annalena Baerbock, die ebenfalls zu Gast in der WDR-Sendung war, unterbrach sie den Satz.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (li.) und Schauspielerin Monika Baumgartner (Mitte) waren zu Gast bei der WDR-Sendung "Kölner Treff".
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (li.) und Schauspielerin Monika Baumgartner (Mitte) waren zu Gast bei der WDR-Sendung "Kölner Treff". © imago/Horst Galuschka

"Im Gegensatz zu ihren, Frau Baerbock", stellte sie stattdessen fest. Die Politikerin war Jahre lang die Bundesvorsitzende der Grünen. Noch ist sie auch die Außenministerin der Bundesrepublik. "Ich bewundere sie, wie sie das immer machen als Frau, das muss man erstmal schaffen", gab Baumgartner ehrlich zu. Zuletzt sorgte ein verweigerter Handschlag von Syriens Machthaber Ahmed al-Scharaa für internationale Empörung. 

Baumgartner über Erfahrungen mit Männern: "Es gibt die, die dich ablehnen"

Auch Baumgartner machte in der Vergangenheit negative Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht, erwähnt sie im "Kölner Treff". Sie habe, während sie Regie geführt und Filme gemacht habe, gemerkt, "wie das ist, wenn man als Frau mit Männern arbeitet". Dabei, so erzählte die 73-Jährige, musste sie eines sehr schnell feststellen.

Monika Baumgartner zählte auf: "Es gibt die, die dich akzeptieren und die, die dir zuhören. Und es gibt die, die dich komplett ablehnen." Diese wichtige Erkenntnis hat die persönliche Bewunderung für Annalena Baerbock offenbar noch mehr gesteigert. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Adoption auf den 'Gruber-Hof'": Annalena Baerbock am "Bergdoktor"-Set

"Ich finde das super, was Sie machen, auch wenn ich nicht überzeugt bin, dass ich es so machen würde wie sie. Ich würde manches anders machen, das ist ganz klar. Aber es ist trotzdem so, ich finde es super, wie Sie ihren Job machen", sprach die "Bergdoktor"-Darstellerin. Baumgartner meint damit offenbar auch die politische Einstellung. Vom Publikum bekam sie dafür viel Zustimmung und Applaus.

Auch die grüne Außenministerin Annalena Baerbock freute sich über die netten Worte von Baumgartner. Mit einem Lächeln im Gesicht meinte sie zum Dank: "Ah, ich stehe kurz vor einer Adoption auf den 'Gruber-Hof'." Das wäre sicherlich auch eine interessante Entwicklung für die ZDF-Erfolgsserie "Der Bergdoktor". Monika Baumgartner wirkte ganz begeistert von der Idee. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
42 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bongo am 21.01.2025 08:51 Uhr / Bewertung:

    Antwort an Da Ding:
    Haben Sie etwa noch nicht mitbekommen, daß Baerbock in der EU nur noch geduldet und in vielen Ländern garnicht mehr erwünscht ist? Die haben es nämlich satt, von einer gschnappigen deutschen Außenministerin belehrt zu werden, was sie zu tun und zu lassen haben. Am deutlichsten wurde es, als sie in Brasilien war, wo sie weder vom Staatschef , noch vom Außenministerkollegen empfangen wurde. Lediglich der stellv.Außenminister hat sich kurz Zeit genommen, ohne gemeinsamen Auftritt oder Pressekonferenz. Ein einmaliger Vorgang, den es so noch für einen deutschen Außenminister noch nie gegeben hat! Daß Frau Bearbock in China Russland, USA oder Israel usw. nicht mehr ernst genommen wird, bekommt doch längst jeder mit, der sich für Politik interessiert, außer er hat eine grüne Parteibrille auf!

  • Der wahre tscharlie am 21.01.2025 17:05 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bongo

    Frau Baerbock wird in der EU nur noch GEDULDET :-)

    Und zu der Brasikien-Geschichte folgendes......
    Söder fuhr auf Einladung von Al as Sisis nach Ägypten. Der hatte keine Zeit und Söder mußte mit einem unteren Minister vorlieb nehmen.
    Kann es sein, dass du etwas durcheinander kommst?

  • Bongo am 19.01.2025 09:59 Uhr / Bewertung:

    Ein Beweis, wie weit eine Baumgartner von der Realität entfernt ist! Noch nie war das Ansehen Deutschlands in der Welt soweit unten, wie nach drei Jahren Außenministerin Baerbock.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.