König Frederik von Dänemark reagiert auf Affären-Vorwurf: Warum der Auftritt mit Mary verwundert

König Frederik von Dänemark soll seine Ehefrau, Prinzessin Mary, mit einer Schauspielerin betrogen haben. Angeblich stecke das Paar in einer Beziehungskrise. An Weihnachten und Neujahr versuchten die Royals die Gerüchte aus der Welt zu schaffen und zeigten sich verliebt. Auch zur Krönung schien nichts auf eine Krise hinzudeuten. Ein Körpersprachen-Experte hat für die AZ genauer hingeschaut.
von  Steffen Trunk, Ann-Kathrin Kapteinat
Kronprinz Frederik und Ehefrau Prinzessin Mary sind seit 2004 verheiratet
Kronprinz Frederik und Ehefrau Prinzessin Mary sind seit 2004 verheiratet © imago/Agencia EFE

Die angebliche Affäre von Frederik von Dänemark überschattete die vergangenen Wochen der königlichen Familie. Der Royal und Ehefrau Mary versuchen die Anspannung zu überspielen. Ob ihnen das auch bei der Krönung am 14. Januar gelungen ist, hat ein Experte für die AZ eingeschätzt.

Am Sonntag (14. Januar) hat Frederik von Dänemark das Amt seiner Mutter Königin Margrethe übernommen. Zusammen mit Ehefrau Mary zeigte er sich Arm in Arm und freudestrahlend als König auf dem Balkon des Schlosses Christiansborg – es gab sogar einen zärtlichen Kuss. Steckt nach den Schlagzeilen um eine außereheliche Liaison mehr Show als Liebe dahinter?

König Frederik und Königin Mary präsentieren sich dem Volk. Was steckt hinter den Affären-Gerüchten?
König Frederik und Königin Mary präsentieren sich dem Volk. Was steckt hinter den Affären-Gerüchten? © IMAGO / Kristian Tuxen Ladegaard Berg

Körpersprachen-Experte erklärt: So steht Königin Mary zu König Frederik

Thorsten Havener ist Mentalkünstler und Experte für Körpersprache und kann daher den öffentlichen Auftritt von König Frederik und Königin Mary realistisch einschätzen. "Die Körpersprache von Königin Mary zeigt Geschlossenheit zu ihrem Mann", sagt er zur AZ. "Sie stehen eng aneinander und sie streichelt ihm an einer Stelle zärtlich über den Rücken. Beide haben ständig Körperkontakt. Oft halten die nicht nur eine Hand, sondern sie halten sich an beiden Händen. Dadurch zeigen sie: Wir stehen geschlossen und als Einheit vor Euch."

Und was sagt die Körpersprache von König Frederik aus? Thorsten Havener zufolge sei Royal bei seinem Auftritt sehr "ausdrucksstark" gewesen. "In seiner Rede zieht er bei den Worten Stolz, Demut und Verantwortung die Augenbrauen nach oben – ein körpersprachliches Signal, das unterstützt, dass diese Punkte für ihn wichtig sind. Als das Publikum danach jubelt, nickt Frederik. Damit bringt er zum Ausdruck, dass er dem Publikum zuhört. Mit solchen Gesten stellt er eine Verbindung zum Publikum her. Dennoch wirkt er authentisch und versucht nicht, seine Emotionen zu verbergen."

Der Münchner Körpersprache-Experte Stefan Verra findet, dass Frederik sehr viel lächelte "und zwar mit leicht geöffnet Mund. Das wirkt noch sympathischer. Er wendet sich sehr aktiv zu allen Seiten. Damit zeigt er weniger von der aristokratischen Zurückhaltung seiner Mutter."

Königin Mary zögert beim ersten Kuss nach Krönung: Was steckt dahinter?

Ein Zeichen, dass sich Frederik und Mary in den vergangenen Wochen entfremdet haben, sieht Körpersprachen-Experte Havene nicht. Auch, dass die Königin beim ersten Kuss nach der Krönung für einen Moment zögert, soll nichts mit den Affären-Gerüchten zu tun haben. "Ihre Körpersprache sagt: wollen wir uns jetzt küssen? Oder vielleicht lieber später… Das Zögern ist kein Indiz für Zweifel am Kuss, sondern ein Zeichen dafür, dass der Auftritt der beiden nicht bis ins allerletzte Detail durchgetaktet war", erklärt er dazu. "Auch das wirkt sympathisch, denn ein komplett inszenierter perfekter Auftritt schafft eher Distanz zum Publikum. Genau das wollen die beiden aber nicht. Das kurze Zögern schafft Sympathie. Und der Kuss ist ein starkes Symbol: Wir sind ein Paar. König und Königin."

Ein zärtlicher Kuss für König Frederik: Ist das nur Show?
Ein zärtlicher Kuss für König Frederik: Ist das nur Show? © IMAGO / Cover-Images

Und auch der Münchner Körpersprachen-Experte Stefan Verra findet, dass das Zögern vor dem Kuss nicht überbewertet werden dürfe. Der AZ sagt er: "Es ist spontan. Und wenn etwas spontan ist, ist der andere oft ein wenig überrascht. Das äußert sich in einer zeitlichen Verschiebung der Zuwendung. Auf alle Fälle lächelt sie sehr viel – so wie er. Und vor dem Kuss ist es sie, die sich als erstes zu ihm hinwendet."

Nach Fremdgehgerüchten: Prinz Frederik und Prinzessin Mary zeigen sich verliebt

Bereits vor der Krönung wollten die Royals die Spekulationen und Fremdgeh-Gerüchte wohl beenden und reagierten mit gemeinsamen Auftritten. So zeigten sich Mary und Frederik bei einem Weihnachtsgottesdienst am 24. Dezember in Aarhus lachend und Händchen haltend in der Öffentlichkeit.

Kronprinz Frederik von Dänemark und Prinzessin Mary kommen am Weihnachtstag zum Hochamt im Dom.
Kronprinz Frederik von Dänemark und Prinzessin Mary kommen am Weihnachtstag zum Hochamt im Dom. © dpa/Mikkel Berg Pedersen

Auch die gemeinsamen Kinder Vincent und Josephine (beide 12) und Prinz Christian (18) waren mit dabei. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Körpersprachen-Expertin über dänische Royals: "Frederik hat die Oberhand"

Körpersprachen-Expertin Pernille Slot nahm das vermeintlich harmonische Paar für die dänische Website "B.T." genauer unter die Lupe. "Frederik hat die Oberhand", stellte die Expertin fest. Er sei der dominante Part.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Bei genauerem Hinsehen scheint Prinz Frederik die Finger seiner Frau zwischen dem Daumen und dem Zeigefinger einzuklemmen. Nach gegenseitigen Händchen halten sieht das nicht aus. Das sei allerdings schon alles, erklärte Slot weiter. 

"Wenn wir uns ein Verhalten ansehen, vergleichen wir es mit dem, was wir bereits erlebt haben", so die Expertin. "Also suchen wir nach Signalen, die uns bestätigen oder dementieren." Nach den Negativ-Schlagzeilen um den angeblichen Seitensprung mit Schauspielerin Genoveva Casanova scheinen die dänischen Royals die Gerüchte einer Ehekrise mit liebevollen Gesten aus der Welt schaffen zu wollen.

Königin Margrethe II. dankt ab: Frederik wird mitten in der Ehekrise ihr Nachfolger

Die Fremdgeh-Gerüchte kommen zu einem brisanten Zeitpunkt. Königin Margrethe II. von Dänemark (83) kündigte in ihrer traditionellen Neujahrsansprache an, sich am 14. Januar in die Monarchinnen-Rente zu verabschieden. "Ich werde den Thron an meinen Sohn, Kronprinz Frederik, übergeben", erklärte die Noch-Königin dabei. 

Eine handfeste Beziehungskrise ist wohl kaum ein gelungener Start ins Amt für Frederik. Wohl auch deshalb bemühte sich der Neu-König zu zeigen, dass in seiner Ehe mit Mary (seit 2004 verheiratet) alles in Ordnung ist. Ob ihm das gelingt und ob die royale Beziehung die bösen Gerüchte unbeschadet übersteht, wird die Zukunft zeigen. 

König Frederik und Ehefrau Mary: Auftritt beim royalen Neujahrsempfang

So erschienen Frederik und Mary am 1. Januar, damals noch als Kronprinz und Prinzessin, gemeinsam zum Neujahrsempfang des dänischen Palasts Seite an Seite. Beide lächelten für die wartenden Fotografen und legten einen königlichen Auftritt hin. Vor allem Mary wurde daraufhin mit Lob überschüttet. "Sie hatte genügend Zeit, sich auf ihre Aufgaben als Königin von Dänemark vorzubereiten. Sie ist sozusagen am Ziel ihrer Träume", sagt Adelshaus-Kenner Norbert Loh der AZ.

Prinzessin Mary und Kronprinz Frederik am 1. Januar 2024 beim royalen Neujahrsempfang.
Prinzessin Mary und Kronprinz Frederik am 1. Januar 2024 beim royalen Neujahrsempfang. © IMAGO / PPE

Die nationalen Medien wirkten skeptisch. Für Pernille Slot steht fest: "Wenn es diese Geschichte über Frederiks Reise nach Madrid nicht gegeben hätte, wären nur Frederik und Mary mit der Familie angekommen. Sie haben auch in der Vergangenheit Händchen gehalten, ohne dass eine Geschichte daraus geworden wäre." Was in der Beziehung des Paares aktuell vor sich geht, wissen letztendlich nur Prinz Frederik und Prinzessin Mary selbst.

Royal-Experte spricht in der Abendzeitung: "Geben sich Mühe, Gerüchte wegzulächeln"

Royal-Experte Norbert Loh sagte der AZ vor der Krönung: "Frederik und Mary geben sich sehr viel Mühe, die angeblichen Gerüchte wegzulächeln. Auch beim Neujahrsempfang am 1. Januar wirkten sie betont fröhlich und harmonisch. Entweder sind die beiden gute Schauspieler oder viele Gerüchte waren stark übertrieben."

Abdankung wegen Affäre von Prinz Frederik?

Natürlich folgte nach Bekanntgabe der Abdankung von Königin Margrethe schnell das Gerücht, sie steige wegen der anhaltenden Ehekrise von Frederik und Mary nach seiner angeblichen Affäre vom Thron. In der AZ meinte Royal-Experte Norbert Loh: "Ich glaube nicht, dass die Königin den Zeitpunkt ganz bewusst in Bezug auf Kronprinz Frederik gewählt hat. Es war ganz sicher keine spontane Entscheidung." Es gab gar einen Geheim-Plan von Königin Margrethe, den Frederik am Tag der angeblichen Affäre gewusst haben soll.

Der Hofberichterstatter hält die Nicht-Reaktion des dänischen Palasts auf die Fremdgeh-Vorwürfe für einen Fehler: "Keine Frau liest gern Andeutungen in den Medien, dass ihr Mann eine Affäre gehabt haben soll. Niemand weiß wirklich, was da in Madrid geschehen ist, und ob der Kronprinz mit einer anderen Frau tatsächlich am Rande der Sünde war. Der Königshof hat zu allem geschwiegen und keinen Kommentar abgegeben. Ich glaube, dass das nicht gut war. Denn so war der Weg frei für Gerüchte aller Art."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.