"Ich serviere das nicht": Wütender Tim Mälzer bricht "Kitchen Impossible"-Kochduell ab
Die neunte Staffel von "Kitchen Impossible" begann am Sonntag, dem 25. Februar. In der neuen Folge der Vox-Show trat der Koch gegen seinen österreichischen Kollegen Richard Rauch an und wurde nach Portugal auf die Azoren geschickt. Der Hamburger Starkoch hatte keinen guten Start in die Staffel, obwohl die Jury am Ende milde urteilte, akzeptierte er ihr Urteil nicht.
"Kitchen Impossible" geht in eine neue Runde: Tim Mälzer scheitert in Portugal
Seit dem Jahr 2015 wird "Kitchen Impossible" am Sonntagabend zur Primetime auf Vox ausgestrahlt. In der Sendung treten zwei prominente Köche gegeneinander an und versuchen, die Gerichte des jeweils anderen nachzukochen, wobei ihnen die genauen Zutaten nicht bekannt sind. Diese müssen von den Kontrahenten erschmeckt werden.
Zu Mälzers bekanntesten Gästen in der Vergangenheit zählten Johann Lafer, Roland Trettl und der britische Starkoch Jamie Oliver. Doch in der Auftaktfolge der neuen Staffel scheiterte der Hamburger an einer Aufgabe des österreichischen Kochs Richard Rauch. Der schickte ihn nach Portugal.

Die "Azurianische Schlachtplatte mit Gemüse" wird dem Tv-Koch zum Verhängnis
Mälzer stand vor der Herausforderung, in der Show das traditionelle Schmorgericht "Cozido das Furnas" zuzubereiten. Er erkannte schnell die Schwierigkeit dieser Aufgabe, da jedes einzelne Lebensmittel im aktiven Vulkangestein gegart werden musste.
In das Gericht gehören typischerweise Kohl, Kartoffeln, Möhren, Schweine-, Rind- und Hühnerfleisch sowie Würstchen. Mälzer nannte es zusammengefasst: "Azurianische Schlachtplatte mit Gemüse." Das ganze sollte sieben Stunden lang in einem Topf schmoren – allerdings endete seine Kochsession in einem Fiasko.
Mälzer gibt sich genervt und flucht in der Sendung: "Ach komm, lass den Rotz!"
Während "Kitchen Impossible" erklärte er den Zuschauern, welche Schritte bei der Zubereitung des Gerichts zu beachten sind. Der Schlüssel liegt darin, die Zutaten in der korrekten Reihenfolge im Topf zu schichten, damit alles zur richtigen Zeit gar wird. Perfektes Timing sei dabei das A und O, denn jedes einzelnes Kochloch im Vulkangestein hat eine ganz eigene Temperatur.
Da lag allerdings das Problem des Kochs: Er plante statt sieben nur sechs Stunden ein. Das Fleisch war nicht durchgebraten, das Gemüse matschig. Die portugiesische Delikatesse war ihm ganz und gar nicht gelungen. Sein Versagen kommentierte er genervt: "Ach komm, lass den Rotz!"
Wütender Koch verlässt die Küche: "Ich serviere nie misslungenes Essen"
"Ich serviere das nicht", fluchte der Koch weiter. Daraufhin schleuderte er den Kochlöffel in eine Ecke und lief frustriert durch die Küche. "Ich habe mir die Zeit selber gesetzt. Ich habe selber gesagt, es sind sechs Stunden. Mir fehlen zwei Stunden Zeit", motzte der TV-Koch über seine Fehleinschätzung.
Tim Mälzer entschied sich kurzerhand dazu, das Kochduell abzubrechen: "Ich serviere nie misslungenes Essen. Wenn ich weiß, dass es misslungen ist, dann serviere ich es nicht. Hier weiß ich, dass es nicht gut ist. Warum sollte ich das jemandem anbieten?" Und damit noch nicht genug. "Ich brauche jetzt fünf Minuten für mich", schimpfte er und ging aus der Küche.
Portugal wird zur Null-Nummer: Richard Rauch kann mit seinen Gerichten Punkten
Mit dem portugiesischen Küchenchef Válter Viera entschloss er sich zwar noch, im Restaurant alles nachzugaren, doch retten konnte er es nicht mehr. Dennoch ließ sich Tim Mälzer überreden, dass er sin Ergebnis serviert. Unter einer Bedingung: "Dann will ich aber null Punkte für die Aufgabe."
In der Bewertung waren die Gäste gnädig: Die Testesser vergaben immerhin sieben Punkte. Von seiner Entscheidung konnte das den enttäuschten Koch trotzdem nicht abbringen. Seine Null-Punkte-Aufgabe führte zu einem klaren Endstand: Im Kochduell gegen Herausforderer Richard Rauch kassierte er damit eine haushohe Niederlage mit 5,5 zu 13,2 Punkten.
Portugal war nur eine Station der Sendung, zuvor ging es für Mälzer nach Österreich in die Heimat seines Kontrahenten. Der ist kein unbeschriebenes Blatt: In der zweiten Staffel von "Kitchen Impossible" besuchte Mälzer das Restaurant "Geschwister Rauch", das von ihm und seiner Schwester in Bad Gleichenberg, Österreich, betrieben wird. Dort musste Tim Mälzer damals Stierhoden kochen.