Hunderte Trauergäste verabschieden Heinrich Fürst zu Fürstenberg: "Große Anteilnahme bewegt uns sehr"
Mit einer knapp 1000-jährigen Geschichte kann Haus Fürstenberg auf eine ähnlich bewegte Familienhistorie wie das Haus Wittelsbach zurückblicken. Beide Adelsgeschlechter gehören zu den ältesten in Europa. Von Heinrich Fürst zu Fürstenberg als Oberhaupt musste sich die Familie nun verabschieden. Zum Requiem in Donaueschingen, der Heimat des verstorbenen Fürsten, erschienen am Samstag (27. Juli) mehrere hundert Trauergäste.
Mit 73 Jahren gestorben: Haus Fürstenberg verabschiedet Fürst Heinrich
Wie das Haus Fürstenberg der AZ vor wenigen Wochen bestätigt hatte, starb Fürst Heinrich bereits am 11. Juli im Alter von 73 Jahren nach einer langen Krankheit. Zur Totenmesse waren 350 Gäste geladen, es erschienen aber auch zahlreiche Bürger aus Donaueschingen. Die Beisetzung fand ebenfalls am Samstag im engsten Familienkreis statt.

Oberhaupt von Haus Fürstenberg: Sohn Christian übernimmt
Christian Fürst zu Fürstenberg fand in seiner Trauerrede bewegende Worte über seinen verstorbenen Vater. "Fürst Heinrich war ein herausragender Lenker unseres Hauses, der zielstrebig, mit großer Weitsicht und ebenso großem Verantwortungsbewusstsein das Haus Fürstenberg neu aufstellte", teilt das Haus Fürstenberg der AZ im Namen von Sohn Christian zu Fürstenberg mit.

Die Familie bedankt sich ebenfalls für die Anteilnahme: "Aus zahlreichen Gesprächen und Erlebnissen weiß ich, dass der Tod meines Vaters einen großen Verlust nicht nur für unsere Familie und Freunde, sondern auch für viele Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter der Region Donaueschingen und Heiligenberg bedeutet. So fühlen wir uns in der Trauer eng mit Ihnen verbunden und getragen. Die große Anteilnahme bewegt uns sehr."
Vermögen von Haus Fürstenberg: So reich soll die Familie sein
International bekannt sein dürfte die Familie Fürstenberg vor allem wegen der Fürstlich Fürstenbergische Brauerei. Sie wurde 1283 gegründet und ist die 23. älteste Brauerei der Welt. Das Vermögen der Fürstenbergs wird auf mehrere Hundert Millionen geschätzt. 2002 wurde Fürst Heinrich das Oberhaupt von Haus Fürstenberg. Jedoch wurde der Besitz nicht auf ihn, sondern auf seinen Sohn Christian Joachim Maximilian zu Fürstenberg übertragen, wie unter anderem die "FAZ" 2004 berichtete. Diese Entscheidung soll steuerliche Gründe gehabt haben. Christian Fürst zu Fürstenberg übernimmt nun auch die Position als Familienoberhaupt.
- Themen:
- Royals