Hochzeit im Hause Thurn und Taxis: Volksfest in Tutzing muss Pause machen

Prinzessin Maria Theresia heiratet in Tutzing den Künstler Hugo Wilson. Dafür legt das Volksfest eine Lärm-Pause ein, Bewohner der Senioren-Residenz haben einen Logenblick. Die AZ hat sich umgesehen – und vor Ort nicht nur Adels-Fans getroffen.
von  Eva von Steinburg

Tutzing - Fürstin Gloria ist hier Kunde. An der Aral-Tankstelle am Tutzinger Ortseingang betankt sie ihren Ferrari, wenn sie vom nahen Schloss Garatshausen angebraust kommt. „Früher kam sie auch mit einem sehr lauten Motorrad vorbei“, erinnert sich die Kassiererin. Sie mag die Fürstin, weil sie so normal sei: „Die geht in Tutzing in die Kirche und red’ bairisch.“

Auf Glorias ockergelber Sommerresidenz, dem kleinen Schloss Garatshausen mit seinen Türmchen, weht wieder die Fahne der Fürstin. Als Zeichen, dass sie am Starnberger See weilt. Es gibt hier im Moment besonders viel zu tun: Vor dem romantischen Schloss, das auch Sisi bewohnte, haben Arbeiter eine gigantische Terrasse mit phänomenalem Seeblick aufgebaut. An einem enormen Glaspavillon, als Wind- und Regenschutz gedacht, wird noch gewerkelt.

<strong>Lesen Sie dazu auch: Tochter von Gloria von Thurn und Taxis heiratet</strong>

Hier findet am Wochenende die deutsche Adelshochzeit des Jahres statt: Fürstin Glorias älteste Tochter Maria Theresia (33) heiratet in der Tutzinger St. Joseph Kirche den 31-jährigen britischen Künstler Hugo Wilson. Sie haben sich in London an einer renommierten Kunst-Uni kennenlernt – und sind seit fünf Jahren zusammen.

Pfarrer Peter Brummer hatte ein Vorbereitungsgespräch mit dem kreativen Paar, das in London lebt. „Die beiden sind sehr sympathisch und legen – bei allem Äußeren – viel Wert auf das innere Geschehen“, sagt er über das Brautpaar.

Aus Monaco werden Charlotte und Andrea erwartet

In der lichtdurchfluteten katholischen St. Josephskirche wird ein Kollege aus England am Samstag um 16.30 Uhr die Hochzeit halten. Erwartet werden über 200 Gäste. Zwei Drittel kommen angeblich aus London, ein kleiner Teil ist aus dem Hochadel, der europäische Jetset-Nachwuchs wird angeführt von Charlotte und Andrea Casiraghi, Tochter und Sohn von Caroline von Monaco.

Damit alles so strahlend wie möglich ist, fegen Mitarbeiter der Pfarrei im Kirchhof das erste Herbstlaub zusammen. Musikalisch ist man in St. Joseph sowieso von Haus aus professionell und anspruchsvoll: Für die Traumhochzeit probt der Kirchenchor, unter der Leitung von Helene von Rechenberg, bereits seit Wochen Lieder von Mozart, Bach und Händel.

In der Bevölkerung sorgt die Hochzeit für Aufregung, denn im Tutzinger Ortskern wird es ziemlich eng. Weil am Heirats-Wochenende ausgerechnet auch die Tutzinger Festtage stattfinden. Neben der hübschen Kirche ist dafür bereits ein weiß-blau-gestreiftes Festzelt aufgebaut. „Es steht eigentlich etwas im Weg“, meint eine Passantin.

Das könnte Sie auch interessieren: Faber-Castell mit einem Kuss für Kate

Damit das traditionelle viertägige Tutzinger Volksfest aber die Traumhochzeit der Prinzessin Maria Theresia nicht zu sehr stört, soll als Kompromiss von 16 bis 18 Uhr die Blasmusik im Zelt schweigen – auch das Kinder-Karussell macht während der feierlichen Zeremonie Pause. Die meisten Anwohner der verschlafenen Gemeinde am Starnberger See sehen in dieser Lösung „kein Problem“. Andere regen sich über solche Ausnahmeregelungen furchtbar auf: „Die Tutzinger Millionäre wollen ihre Ruhe haben und sonst nix“, erklärt eine ältere Frau.

Die Hochzeit der ältesten Tochter am See – und nicht am großen Regensburger Stammsitz St. Emmeran – dürfte vor allem die Braut-Mutter vor logistische Herausforderung gestellt haben.

„Wie soll das gehen? Tutzing hat keine Parkplätze. Ich hoffe, Gloria schickt ihre Gäste mit Bussen“, meint Gabriele Goehr (69), die gerade im Zentrum einen Kaffee trinkt. Mit ihrer Freundin will sie versuchen, einen Blick auf die Braut zu erhaschen. „Das sind jetzt nicht William und Kate, aber diese Adelshochzeit ist cool. Gerade in so einem Nest, in dem es eine Sensation ist, wenn für den Dreh der ‘Rosenheim-Cops’ eine Straße gesperrt wird“, sagt die Engländerin Karen Hargreaves-Roth (48), Englisch-Coach in Tutzing.

Das Café an der Hauptstraße liefert den Obstkuchen

Spannend ist, dass Maria Theresia Ludowika Klothilde Helene Alexandra Prinzessin von Thurn und Taxis eine eher unkonventionelle Adelige ist: Sie gilt als hipste deutsche Prinzessin, mit viel Neugier und einem Faible für Secondhand-Läden. Sie hat ein Diplom in Film und Regie und ist für ihr extravagantes Styling bekannt. Gepoltert worden ist am Freitagabend im „P1“.

An Tutzings Hauptstraße fiebert die Inhaberin vom „Café Höflinger“ dem Hochzeitstag entgegen. Sie möchte auch zur nahen Kirche schauen. Vor allem auf die Hüte der Damen ist sie gespannt. Reyhan Erin (30): „Extra Prinzessinnentörtchen haben wir für die Hochzeit von Maria Theresia zwar nicht gebacken, auch den Auftrag für die klassische Hochzeitstorte gab es nicht. Aber wir liefern einen gemischten Obstkuchen in Herzform für 60 Personen nach Schloss Garatshausen. Der wird den illustren Gästen schmecken."

Privilegiert sind diesmal die 171 Bewohner der Senioren-Residenz in Feldafing. Sie gehört dem Bayerischen Roten Kreuz und liegt im Park direkt neben dem Schloss. Als Nachbarn sind die Senioren automatisch Zaungäste der Feier, ohne ihr Haus verlassen zu müssen. Vom Haupteingang und aus den Fenstern im 1. Stock haben sie einen exklusiven Blick auf die Ankunft der eleganten Gesellschaft.

Alle Meldungen der Royals, Stars und Sternchen finden Sie hier auf unserer AZ-Themenseite!

Kürzlich, bei ihrem Besuch im Pflegeheim, hatte Fürstin Gloria persönlich um Verständnis für die große private Hochzeitsfeier in ihrer Familie gebeten: Dafür, dass die Musik aus den Lautsprechern doch laut wird und die jungen Leute bis in den Morgen tanzen möchten.

Ihre Älteste Maria Theresia hat schöne Kindheitstage in dem Sisi-Schloss verbracht. Fürstin Gloria mochte ihr den Wunsch, hier zu heiraten, deshalb auch nicht abschlagen. Heimleiter Marcus Wicke: „Dass die Fürstin bei uns war, war ein Highlight. Hier freuen sich jetzt alle sehr. Sogar ich, der ich nicht neugierig auf Prominente bin, bleibe an meinem freien Tag hier.“ Da Schloss Garatshausen zur Gemeinde Feldafing gehört, ist auch Bürgermeister Bernhard Sontheim eingeladen.

Nicht geladene Schaulustige könnten ganz legal vom See aus einen Blick auf die Fürstenhochzeit werfen. Der See-Dampfer, der in Tutzing ablegt, fährt langsam an Glorias Schlösschen vorbei.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.