Hochzeit bei Anselm Bilgri: Er hat seinen Freund Markus geheiratet

Ex-Mönch Anselm Bilgri hat in München seinem Freund Markus das Ja-Wort gegeben. Die Hochzeit fand im Standesamt statt und Oberbürgermeister Reiter vermählte das schwule Paar.
Kimberly Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Anselm Bilgri (r, 67) und sein Mann Markus küssen sich nach ihrer Trauung vor dem Münchner Standesamt in der Mandlstraße.
Peter Kneffel/dpa 9 Anselm Bilgri (r, 67) und sein Mann Markus küssen sich nach ihrer Trauung vor dem Münchner Standesamt in der Mandlstraße.
Mit einer Rikscha fuhr das Paar zur Trauung in ein Münchner Standesamt.
Peter Kneffel/dpa 9 Mit einer Rikscha fuhr das Paar zur Trauung in ein Münchner Standesamt.
Nur die beiden Trauzeugen waren als Gäste im Saal dabei, als sich das Paar das Ja-Wort gab - live gestreamt ins Internet.
Peter Kneffel/dpa 9 Nur die beiden Trauzeugen waren als Gäste im Saal dabei, als sich das Paar das Ja-Wort gab - live gestreamt ins Internet.
Anselm Bilgri (r, 67) und sein Mann Markus wurden von Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) getraut.
Peter Kneffel/dpa 9 Anselm Bilgri (r, 67) und sein Mann Markus wurden von Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) getraut.
Die Schauspielerin Jutta Speidel begrüßt vor dem Münchner Standesamt vor Beginn der Trauung den ehemaligen Benediktiner-Mönch Anselm Bilgri (r, 67) und seinen Mann Markus.
Peter Kneffel/dpa 9 Die Schauspielerin Jutta Speidel begrüßt vor dem Münchner Standesamt vor Beginn der Trauung den ehemaligen Benediktiner-Mönch Anselm Bilgri (r, 67) und seinen Mann Markus.
Der ehemalige Benediktiner-Mönch Anselm Bilgri (l, 67) und sein Mann Markus stehen vor Beginn ihrer Trauung vor dem Münchner Standesamt in der Mandlstraße.
Peter Kneffel/dpa 9 Der ehemalige Benediktiner-Mönch Anselm Bilgri (l, 67) und sein Mann Markus stehen vor Beginn ihrer Trauung vor dem Münchner Standesamt in der Mandlstraße.
Markus, langjähriger Lebensgefährte des ehemaligen Benediktiner-Mönchs Bilgri, wird von der Schauspielerin Jutta Speidel umarmt.
Peter Kneffel/dpa 9 Markus, langjähriger Lebensgefährte des ehemaligen Benediktiner-Mönchs Bilgri, wird von der Schauspielerin Jutta Speidel umarmt.
Der ehemalige Benediktiner-Mönch hatte 2020 bekannt gegeben, aus der römisch-katholischen Kirche aus- und zu den deutlich liberaleren Altkatholiken übergetreten zu sein. Kurze Zeit später machte er öffentlich, dass er schwul ist und seit Jahren mit seinem Partner Markus zusammenlebt
Peter Kneffel/dpa 9 Der ehemalige Benediktiner-Mönch hatte 2020 bekannt gegeben, aus der römisch-katholischen Kirche aus- und zu den deutlich liberaleren Altkatholiken übergetreten zu sein. Kurze Zeit später machte er öffentlich, dass er schwul ist und seit Jahren mit seinem Partner Markus zusammenlebt
Erster Auftritt als frisch vermähltes Ehepaar.
Peter Kneffel/dpa 9 Erster Auftritt als frisch vermähltes Ehepaar.

München - Ihre Geschichte klingt wie ein Filmstoff (und wird zu Recht vom BR aufgearbeitet), jetzt fand als Krönung dieser ungewöhnlichen Liebe ihre Märchenhochzeit in München statt: Ex-Pater Anselm Bilgri (67) und Bahn-Manager Markus Achter (40) haben Hallelu-ja gesagt.

In einer Mini-Abstands-Version, die trotzdem kaum schöner, emotionaler und authentischer hätte sein können.

Hochzeit von Anselm Bilgri und Freund Markus wurde live ins Netz gestreamt

Mandlstraße, 15.15 Uhr, bewölkter Himmel: Als der ehemalige Prior vom Kloster Andechs (trat Ende 2020 aus der römisch-katholischen Kirche aus und in die alt-katholische ein) und sein Zukünftiger mit einer geschmückten Rikscha vorm Standesamt eintrudeln, reißt der Himmel auf – die Sonne strahlt die Männer an.

„Ich bin schon aufgeregt“, sagt der Ex-Benediktiner-Mönch. Tatsächlich: Die Nervosität ist ihm, der sich jetzt angekommen fühlt, anzumerken.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Im Standesamt wird das Paar von Oberbürgermeister Dieter Reiter getraut, der sagt: „Ich denke, das ist nach elf Jahren Anlauf und reichlicher Prüfung auch nicht überhastet.“ Das Paar schmunzelt hörbar hinter den Masken, nur die Trauzeugen dürfen dabei sein – der Rest via Live-Stream im Internet: Alexander Urban (früher Andechs, heute Midgardhaus) und Künstler Maximilian Fliessbach, der die Ringe entworfen hat (mit den verschlungenen Buchstaben A & M).

Das Paar sagt Ja – unter einer Reproduktion von Klimts Malerei „Der Kuss“ und zu den Klängen der „Ode an die Freude“.

Schwuler Ex-Mönch heiratet Freund - Jutta Speidel als Blumenmädchen dabei

Draußen warten gespannt ein paar (Promi-)Freunde. TV-Star Jutta Speidel übernimmt gern den Job des Blumenmädchens und wirft Rosenblätter. Ex-Wiesnwirt Wiggerl Hagn ist da und Ex-Polizeisprecher Wolfgang Wenger. Und natürlich die Terrierhündin des Hochzeitspaares: Miss Sophie.

Auf Abstand werden Bussis geworfen und Glückwünsche zugerufen. Eine Magnum-Proseccoflasche wird geköpft, abends feiert das glückliche Paar bei sich daheim in kleinster Runde.

Die Bilder der romantischen Trauung sehen sie in der Bilderstrecke.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Leserin am 12.03.2021 22:06 Uhr / Bewertung:

    Da freue ich mich doch im 21. Jahrhundert in Deutschland zu leben. Schön, dass es hier möglich ist. Den Neidern sei gesagt, dass ich mich über das Glück anderer freue. Genauso, wie ich Mitgefühl empfinde mit denen, denen es u.a. wegen Corona nicht so gut geht.

  • Kampf den Grünen am 12.03.2021 21:12 Uhr / Bewertung:

    Der sollte lieber seine Zwangsheirat mitbedenkendem Grünen annullieren lassen.

  • Fußball-Fan am 12.03.2021 20:38 Uhr / Bewertung:

    München ist multikulti, bunt, tolerant und schwul und das ist gut so. Wenn jetzt noch der Amigo-Filz durchstoßen und die Innenstadt autofrei wird, haben wir eine grandiose Stadt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.