Haus Wittelsbach hat Grund zum Feiern: "Königlicher Doppelschlag"
Könige von Griechenland, Ungarn, Dänemark, Schweden und Norwegen – die Familie Wittelsbach hat über die Jahrhunderte viele bedeutende Persönlichkeiten hervorgebracht. Es gibt sogar Verbindungen zum britischen Königshaus (inklusive Thronanspruch) und mit der Geburt von Prinz Ludwigs Sohn Rupprecht Theodor Maria ist die Nachfolge gesichert. Doch zwei Familienmitglieder haben Bayern ihre besonderen Stempel aufgedrückt, die Auswirkungen bis heute haben.
Haus Wittelsbach ehrt König Ludwig I. und König Ludwig II.
Am 25. August kamen sowohl Ludwig I. als auch Ludwig II. auf die Welt – allerdings mit einem Abstand von 59 Jahren. Ludwig I. von Bayern wurde 1786 geboren, sein Enkel Ludwig II. 1845. Auf Instagram zollen die Wittelsbacher ihren verstorbenen Vorfahren an deren Ehrentag Tribut und erinnern an die Errungenschaften der beiden bayrischen Könige.
Ohne König Ludwig I. gäbe es kein Oktoberfest
Der Kunstliebhaber Ludwig I. habe Bayern zu "einem Zentrum von Kunst und Kultur" gemacht, wie das Haus Wittelsbach in einem Clip erklärt. "Ihm verdanken wir viele der prächtigen Bauwerke Münchens, wie die Pinakotheken, das Siegestor, oder den Königsplatz." Vor allem ein Ereignis, das auf den König zurückgeht, ist bis heute auf der ganzen Welt bekannt: die Wiesn. "Auch das Oktoberfest geht auf ihn zurück, als damals die Hochzeit des bayrischen Kronprinzen mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen gefeiert wurde."
"Königlicher Doppelschlag": Darum sind Ludwig I. und Ludwig II. so wichtig für Bayern
Doch auch Enkelsohn Ludwig II. hat das bayrische Bild geprägt wie kaum ein anderer Adliger, immerhin hat er eines der wichtigsten Wahrzeichen hierzulande bauen lassen. Der Märchenkönig, wie er auch genannt wurde, "errichtete zu seiner Lebzeit märchenhafte Schlösser wie Neuschwanstein oder Linderhof, die bis heute Millionen Besucher verzaubern." Damit ist er für einen wichtigen Wirtschaftsfaktor verantwortlich.
Für Haus Wittelsbach ist das ein Grund zu feiern, denn die beiden Ludwigs haben "Bayern geprägt, wie kaum andere". Mit einer KI-generierten Torte gratuliert die adelige Familie zum Ludwigstag und bezeichnet den 25. August als "königlichen Doppelschlag".
- Themen:
- Ludwig II. (Bayern)
- Oktoberfest
- Royals