Vermögen, Kinder und Ehefrau von Friedrich Merz: Das weiß man über sein Privatleben
Joachim-Friedrich Martin Josef Merz (69) ist Bundesvorsitzender der CDU und Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Seit September 2024 ist er außerdem offiziell Kanzlerkandidat der Union. Doch wie lebt der Politiker privat?
Vater von Friedrich Merz war auch CDU-Mitglied
Friedrich Merz wurde am 11. November 1955 in Brilon im Sauerland geboren. Sein Vater Joachim Merz war Richter und ebenfalls CDU-Mitglied. Friedrich Merz trat in mehrerlei Hinsicht in die Fußstapfen seines Vaters: Nach dem Gymnasium studierte er Jura und arbeitete ebenfalls als Richter, des Weiteren trat er schon während seiner Schulzeit in die CDU ein.
Promis für Friedrich Merz: Diese VIPs wählen zur Bundestagswahl die Union
Ob Friedrich Merz das Vertrauen der deutschen Bevölkerung hat, um Deutschland als Bundeskanzler zu führen, wird sich am 23. Februar zeigen. Allerdings haben sich bereits vor der Wahl prominente Persönlichkeiten dazu bekannt, dem Politiker ihre Stimme geben zu wollen.
Auf der Instagram-Seite der CDU haben sich einige VIPs öffentlich hinter Friedrich Merz gestellt, wie Schauspielerin Thekla Carola Wied, Ärztin und Autorin Marion Kiechle oder Moderator Maximilian Arland. Der ehemalige Nationaltorhüter Roman Weidenfeller sagt zu seiner Wahl der Union: "Meine Stimme für Friedrich Merz, damit Deutschland wieder Tabellenführer wird."
Friederich Merz: Vermögen und BlackRock
Friedrich Merz gehört definitiv zu den Großverdienern im Land: 2018 erklärte er im Interview mit "Bild", dass er rund eine Million Euro brutto im Jahr verdiene. Das geschätzte Gesamtvermögen des Kanzlerkandidaten soll 12 Millionen Euro betragen, wie "vermoegensmagazin.de" im Januar 2024 berichtet hat. Diesen finanziellen Reichtum hat sich Merz allerdings nicht nur als Politiker erarbeitet.
Neben seiner Tätigkeit als Anwalt gehörte Merz auch diversen Aufsichtsräten, Beiräten und Verwaltungsräten an. Von 2016 bis 2020 war er als Aufsichtsratsvorsitzender der deutschen Einheit des weltweit größten Vermögensverwalters BlackRock tätig. Er beendete diese Tätigkeit, um sich laut eigener Aussage zeitlich mehr der Politik zu widmen. Als er 2018 für den Parteivorsitz der CDU kandidierte, wurde aufgrund seines BlackRock-Aufsichtsratsmandates ein möglicher Interessenkonflikt diskutiert.
Friedrich Merz: Haben er und seine Frau Kinder und Enkel?
Friedrich Merz lebt mit seiner Frau Charlotte (geb. Gass) in einem Haus in Arnsberg im Sauerland. Das Paar hat sich in Bonn auf der Examensfeier eines gemeinsamen Freundes kennengelernt. Seit 1981 sind sie verheiratet. Charlotte Merz arbeitet als Direktorin des Amtsgerichts in ihrem Wohnort Arnsberg. Gemeinsam haben sie drei Kinder: Sohn Philippe sowie die Töchter Constanze und Carola. Außerdem haben Friedrich und Charlotte Merz mittlerweile sieben Enkelkinder.

Friedrich Merz: Bundeskanzlerkandidat hat ein Haus am Tegernsee
Neben seinem Haus in Arnsberg besitzt Friedrich Merz einen Zweitwohnsitz im idyllischen Gmund am Tegernsee. Wie viel Zeit der Politiker seit seiner Kanzlerkandidatur aktuell in der bayerischen Gemeinde verbringen kann, ist unklar. "Im Sommer und auch im Winter kommt er hin und wieder nach Gmund", hat Altbürgermeister Georg von Preysing 2018 dem "Münchner Merkur" über Merz berichtet. Auch habe er einige Veranstaltungen in der Stadt am Tegernsee besucht.
Friedrich Merz: Abtreibung und Frauenbild
Friedrich Merz wird oft ein veraltetes Frauenbild vorgeworfen. Ein Grund hierfür ist seine Abneigung gegenüber einer Geschlechterparität im Kabinett. Ein weiterer ist seine klare Ablehnung eines Gesetzesentwurfs, der Abtreibungen in den ersten drei Monaten legalisieren will. Ein Thema, zu dem er in der Öffentlichkeit viel Gegenwind bekam – auch von Komikerin Carolin Kebekus. Sie dichtete für Merz sogar das Lied "It's a Heartache" von Bonny Tyler um in "Schwangerschaftsabbruch ist doch kein Verbrechen".
Kritik an Merz spiegelte sich im Januar 2025 in einer Analyse des Forsa-Instituts für den "stern" wider: Nur 24% der Befragten halten Friedrich Merz für "vertrauenswürdig". Noch schlechter schneidet der Bundeskanzlerkandidat in puncto Sympathie ab: In der Umfrage finden ihn nur 16% "sympathisch".
Dieter Bohlen will Friedrich Merz beraten
Unterstützung bekommt der Kanzlerkandidat dagegen aus einer ungewöhnlichen Richtung von DSDS-Juror Dieter Bohlen. In einem Interview mit "Bild" erklärte der Pop-Titan: "Ich würde den nächsten Kanzler beraten, wenn man mich fragen würde. Elon Musk hilft Trump ja auch als Berater. Man kann das sehen, wie man will, aber er kann mit 300 Milliarden Dollar auf dem Konto nicht ganz doof sein." Davon abgesehen möge er Friedrich Merz lieber als Markus Söder.
Merz war von der Aussage wohl nicht abgeneigt, so soll er sich laut des Berichts die Telefonnummer von Bohlen besorgt und diesen angerufen haben. Über die Inhalte des Telefonats wollte Bohlen nichts verraten, es sei aber ein "tolles, offenes Gespräch gewesen".