Harry und Meghan: Warum hat ihr Sohn Archie keinen royalen Titel?
Archie Harrison Mountbatten-Windsor feiert in wenigen Wochen seinen zweiten Geburtstag. Obwohl er der Urenkel von Queen Elizabeth II. ist, trägt er keinen Adelstitel. Jetzt hat seine Mutter, Herzogin Meghan, erklärt, warum Archie kein Prinz ist.
Deshalb ist Archie kein Prinz
Nach seiner Geburt hieß es von Seiten des Palasts, dass Harry und Meghan freiwillig auf einen Titel für ihren Sohn verzichten würden. Das ist offenbar nicht ganz richtig, wie die ehemalige Schauspielerin im Interview mit Oprah Winfrey jetzt verraten hat. "Es war nicht unsere Entscheidung, ob Archie einen Titel bekommt." Demnach sei ihnen mitgeteilt worden, dass "sie nicht wollten, dass er ein Prinz oder eine Prinzessin ist".
Meghan wirft Palast Rassismus vor
Im Palast habe es auch Sorge darüber gegeben, welche Hautfarbe der kleine Archie haben würde. Im Interview erklärte Meghan, dass es Gespräche darüber gegeben habe, "wie dunkel seine Haut sein könnte, wenn er geboren wird". Doria Ragland, die Großmutter von Archie, hat afroamerikanische Wurzeln. Meghan wirft dem Palast Rassismus in Bezug auf ihren Sohn vor: "Der Gedanke, dass das erste farbige Mitglied dieser Familie nicht auf die gleiche Weise betitelt werden würde wie andere Enkelkinder, war wirklich hart."
Welche Urenkel der Queen tragen Titel?
Die Kinder von Prinz William und Herzogin Kate dagegen tragen die Titel "His/Her Royal Highness". Deshalb werden George, Charlotte und Louis auch Prinz und Prinzessin genannt. Die restlichen sechs Urenkel der Queen tragen aber genau wie Archie keine Titel. Seit über 100 Jahren ist es Tradition, dass nur der engste Familienkreis mit der Geburt automatisch zum Prinz oder zur Prinzessin wird – wie etwa die Kinder der Queen und die Enkel. Die Urenkel sind von dieser Tradition eigentlich ausgeschlossen. 2012 entschied Queen Elizabeth allerdings, dass auch die Kinder von Prinz William Titel tragen dürfen.