Kommentar

Haftstrafe für Schuhbeck: Eine menschliche Tragödie

AZ-Korrespondent Torsten Henke über Schuhbeck und das Urteil.
Torsten Henke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
22  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wie bekommt man nicht nur Geschmack, sondern auch Glanz an die Soße? Welche Zauberkräfte hat der Ingwer? Und warum verträgt er sich so gut mit seinem Spezl, dem Knoblauch?

Wer auf diese Fragen aus dem Effeff die Antwort weiß, hat am Donnerstag wahrscheinlich mit einer Mischung aus Wehmut und Entsetzen Richtung Justizpalast geblickt.

Steuerhinterziehung: Starkoch Alfons Schuhbeck muss ins Gefängnis

Alfons Schuhbeck, der Küchengott, Entertainer und TV-Star, der sich enorme Verdienste um die kulinarische Kultur erworben hat, muss ins Gefängnis. Das hat er verdient, denn er ist ein Täter. Das Gericht konnte nicht anders, als ihn zu Haft zu verurteilen. Schuhbeck hat scheibchenweise gestanden, was nicht mehr zu leugnen war.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Alfons Schuhbeck: Die ganze Geschichte ist eine Tragödie

Damit hat er zwar den Prozess verkürzt und der Justiz Arbeit und Kosten erspart, sich aber nur bedingt mildernde Umstände verdient. Er muss nun lernen, dass Ruhm und eine weiße Kochjacke nichts nutzen, wenn man keine weiße Weste hat. Er, der anders, als er behauptet hat, aus seiner Bewährungsstrafe wegen Betrugs in den 90er Jahren nicht die richtigen Lehren gezogen hat, hat sein Lebenswerk zerstört.

Der große Zampano vom Platzl ist ein Gescheiterter. An sich gescheitert. Das ist bei aller Kritikwürdigkeit auch traurig und eine menschliche Tragödie.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
22 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • AllesBesser am 28.10.2022 09:28 Uhr / Bewertung:

    Der Schuhbeck wird nicht 3 Jahre ins Gefängnis gehen, sondern maximal 1 Jahr. Und dann schreibt er seine Memoiren und saniert sich damit. Es gibt deutlich schlimmere Fälle.

  • Radlrambo am 28.10.2022 09:10 Uhr / Bewertung:

    Deutschland benötigt eine Pflicht zur elektronischen Registrierkasse, auch für Dönerladen. Dadurch können Milliarden an Steuerhinterziehungen vermieden werden.

  • ESC-Gast am 28.10.2022 07:08 Uhr / Bewertung:

    Er hat sich das alles selbst zuzuschreiben. Menschliche Tragödien finden derzeit zuhauf in der Ost-Ukraine und allen anderen medial nicht begleiteten Konflikten weltweit statt. Und wenn, wie kürzlich geschehen, ein Mörder freigesprochen wird, dann ist das eine viel größere menschliche Tragödie für die Hinterbliebenen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.