Günther Jauch redet sich in Rage und wird in der ARD wegen Bosheit unterbrochen

Günther Jauch ist mehr als nur ein unterhaltender Quizmaster, der seit 25 Jahren "Wer wird Millionär?" präsentiert. Nach einer längeren Pause besucht er wieder eine Polit-Talkshow – und rechnet "böse" bei Sandra Maischberger mit SPD, den Grünen und FDP ab. Zudem erklärt Jauch, warum er selbst kein guter Politiker wäre.
Autorenprofilbild Steffen Trunk
Steffen Trunk
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Günther Jauch redet sich in Rage und wird von Moderatorin Sandra Maischberger unterbrochen: "Das ist böse."
Günther Jauch redet sich in Rage und wird von Moderatorin Sandra Maischberger unterbrochen: "Das ist böse." © ARD/Screenshot

Moderator Günther Jauch (68) äußert sich bei RTL nur selten politisch. Jetzt hielt er mit seiner Meinung nicht mehr hinter dem Berg und besuchte die Talkrunde von Sandra Maischberger (58). Jauch, der von 2011 bis 2015 selbst Polit-Talker in der ARD gewesen ist, watschte die drei Parteien aus der aktuellen Bundesregierung ab. Unterhalter Jauch wurde bei der Analyse von SPD, Grünen und FDP sogar Bosheit unterstellt.

Günther Jauch über die Grünen: "Gerade selbst zerlegt"

Die zerstrittene Ampel-Regierung kommt bei Jauch gar nicht gut weg. "Bei den Grünen haben sie sich gerade selbst zerlegt", zischte Jauch bezogen auf die Rück- und Austritten des Bundes- und mehrerer Landesvorstände der Grünen Jugend.

Sandra Maischberger über Jauchs Abrechnung mit der FDP: "Das ist böse"

Die Liberalen von Christian Lindner, die in Umfragen aktuell knapp unter der Fünf-Prozent-Hürde liegen, erhielten von Günther Jauch ein vernichtendes Urteil. "Bei der FDP sind alle ganz ängstlich, dass sie ihre Jobs behalten, um nicht unter die Zahlen der Tierschutzpartei zu fallen." Sandra Maischberger zeigte sich von solch deutlichen Jauch-Äußerungen irritiert und warf ein: "Das ist böse." Jauch ätzte über führende FDP-Politiker weiter: "Da hängen ein paar an ihren Büros, Posten und Diäten."

Günther Jauch: SPD als Partei der Bürgergeld-Empfänger wahrgenommen

Wie die zerstrittene Bundesregierung "jetzt noch einmal Aufbruch in das letzte Jahr" bringen will, kann sich Günther Jauch nur "schwer vorstellen". Denn auch die Kanzler-Partei bekam von Jauch massive Kritik in Maischbergers Sendung. Die SPD sei schon lange keine "Vertreter der Arbeiter" mehr, so Jauch. "Das war sie mal, ist aber schon relativ lange her." Der Moderator hält dies für einen "Grundirrtum der gegenwärtigen SPD", denn "inzwischen wird sie wahrgenommen als Partei der Bürgergeld-Empfänger – und das ist gefährlich".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Keine Politik: Günther Jauch nennt drei Gründe

Seit 25 Jahren präsentiert Günther Jauch Deutschlands bekannteste Quizshow "Wer wird Millionär?". Der Erfolg in der Unterhaltung gibt ihm recht. Der 68-Jährige zählt zu den beliebtesten und seriösesten TV-Gesichter des Landes. Manche sehen in Jauch eine starke Führungskraft, einen zukünftigen guten Politiker oder gar geeigneten Bundespräsidenten. Doch er selbst kann sich keine politische Karriere vorstellen.

Günther Jauch sagte bei Maischberger: "Als Politiker halte ich mich für ungeeignet, weil ich erstens keiner Partei angehöre und aktuell auch nicht wüsste, auf welche Lieblingspartei ich mich festlegen sollte. Zweites: In der Politik ist es sehr wichtig, kompromissfähig zu sein. Und drittens: Als Polit-Einsteiger bin ich dann doch etwas zu alt." Jauch sieht sich als "Volksbeglücker im Fernsehen" – und möchte deshalb der seriösen Unterhaltung treu bleiben. Das dürfte Millionen TV-Zuschauer freuen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • eule75 am 12.10.2024 13:51 Uhr / Bewertung:

    So weit sind wir schon, dass Wahrheit Bosheit ist!

  • BlackLandy am 11.10.2024 14:47 Uhr / Bewertung:

    Er hat mit seinen Aussagen definitiv Recht und dies ist ja auch deutlich in etlichen auch seriösen Umfragen zur Politik und unseren Parteien ersichtlich.
    Besonders zutreffend finde ich seine Aussage zur FDP.
    Für mich auch unerklärlich wie man einen Christian Lindner zum Bundesminister für Finanzen ernennen kann dessen Partei mit Müh und Not die 5% Hürde erreichte.

  • Giasinger Bua am 11.10.2024 17:20 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von BlackLandy

    Gott sei dank hat der Lindner dieses Ministerium und deckelt die Ausgaben. Die beiden anderen Parteien (allen voran die Grünen) hätten sonst schon die Kassen bis ins unendliche geplündert und uns einen Schuldenberg im 3-4 stelligen Milliardenbetrag pro Jahr „geschenkt“

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.