Felix Neureuther wird deutlich: Was Deutschland fehlt

Felix Neureuther formuliert klar und scharf. Jetzt macht der Ex-Skirennläufer im Gespräch deutlich, dass die Gesellschaft hierzulande einen größeren Leistungsgedanken brauche. Anstrengungen und das Streben nach mehr (Erfolg) würden sich immer lohnen, meint er.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
61  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Felix Neureuther findet, man müsse Kindern stärker vermitteln, dass sich Leistung lohne
Felix Neureuther findet, man müsse Kindern stärker vermitteln, dass sich Leistung lohne © imago/Bernhard Herrmann

Felix Neureuther (40) vermisst in der deutschen Gesellschaft Ehrgeiz und Biss – und damit die Wertevermittlung, dass sich Leistung immer lohne. Im Podcast mit Philipp Nagel ("Pizza & Pommes") macht der ehemalige Ski-Star auf den Missstand aufmerksam. Neureuther wünscht sich mehr Großereignisse mit Popstars (er führt als Beispiel den Münchner Konzertsommer an) oder eben die Olympischen Spiele. "Damit wir einen Leistungsgedanken wieder reinbekommen in unsere Gesellschaft", meint Felix Neureuther.

Felix Neureuther: Gute Vorbilder, um Leistungsgedanken zu vermitteln

Zudem seien "richtige Vorbilder" für Kinder enorm wichtig, um diesen Leistungsgedanken vermittelt zu bekommen, so Neureuther. Diese Vorbilder müssten "nicht unbedingt aus dem Sport" kommen, sondern auch aus der Kunst, Musik oder anderen "kreativen Dingen". Gute Unternehmer seien in Neureuthers Augen ebenso ideale Vorbilder und Wertevermittler für die Jüngsten in unserer Gesellschaft.

Felix Neureuther vermisst in deutscher Gesellschaft Leistungsgedanken

Podcast-Kollege Philipp Nagel fragt konkret: "Müssen wir wieder einen Leistungsgedanken vermitteln, dass sich Leistung lohnt?" Felix Neureuther überlegt nicht lange und appelliert: "Ja, sehr dringend. Leistung lohnt sich immer in deinem Alltag. Das ist das Streben, das Zieleverfolgen." Für Neureuther bedeutet der Leistungsgedanke, dass man immer versuche, besser zu werden – unabhängig, ob das im Sport oder im "täglichen Tun" sei. Der 40-Jährige habe kein Verständnis, wenn dies nicht erfolgt. Auf einen möglichen Leistungsdruck bei Schulkindern geht Neureuther nicht ein.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Für Philipp Nagel gibt's von Felix Neureuther aber auch einen Rüffel, nachdem er gefragt hat, welches seiner drei Kinder bei Olympia 2040 für Deutschland im eigenen Land antreten könnte. "Jetzt kommst du mit der Nummer", sagt Neureuther lachend. "Was ist los mit dir?" Nach der kurzen Ermahnung geht der 40-Jährige doch noch auf seine Kids mit Miriam Neureuther ein: "Dann ist die Große 22, die Mittlere 20 und der Kleinste wäre dann 18."

Felix Neureuther und Ehefrau Miriam haben drei gemeinsame Kinder
Felix Neureuther und Ehefrau Miriam haben drei gemeinsame Kinder © imago/Sven Simon

Für Neureuther ist der zukünftige familiäre Medaillen-Regen nicht wichtig: "Das ist doch völlig egal, die sollen Spaß und Freude haben beim Sport. [...] Sie sollen sich einfach inspirieren lassen und Spaß an ihrem Leben haben und hoffentlich gesund in ihre Zukunft gehen." Ob Deutschland in 16 Jahren wirklich die Olympischen Spiele austragen wird, ist noch unklar.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
61 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • BingoMuc am 20.10.2024 07:56 Uhr / Bewertung:

    Das ist alles relativ

  • ClimateEmergency am 19.10.2024 17:01 Uhr / Bewertung:

    Bin gespannt ob seine Kinder erben werden oder Leistung bringen werden

  • ClimateEmergency am 19.10.2024 16:57 Uhr / Bewertung:

    Er sollte mal bei der Pflege oder im Krankenhaus vorbeischauen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.