Für Meghans Podcast: Herzogin will sich Alltagswort als Marke schützen lassen

Wenn es nach Herzogin Meghan geht, soll künftig niemand mehr das Wort "Archetypen" kommerziell verwenden dürfen. Die ehemalige Schauspielerin hat ihren Podcast entsprechend benannt und will sich diese "Marke" schützen lassen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Herzogin Meghan arbeitet an ihrem ersten eigenen Podcast.
Herzogin Meghan arbeitet an ihrem ersten eigenen Podcast. © Facundo Arrizabalaga/PA Wire/dpa

Darf sich Herzogin Meghan einfach ein Wort, das seit Hunderten Jahren im Sprachgebrauch ist, als Marke schützen lassen? Die Ehefrau von Prinz Harry hat das mit dem Begriff "Archetypen" vor. Damit könnte kein anderes Unternehmen es für kommerzielle Zwecke verwenden. Wie kommt die 40-Jährige nur auf diese Idee?

Herzogin Meghan will sich "Archetypes" als Marke schützen lassen

Vor wenigen Wochen hat Herzogin Meghan ihren ersten eigenen Podcast für "Spotify" angekündigt. Gemeinsam mit ihrem Ehemann hatte sie 2020 einen lukrativen Vertrag mit dem Streaming-Giganten abgeschlossen, der ihr eine Millionensumme eingebracht haben soll. Bislang wurde allerdings noch nichts geliefert. Jetzt will Meghan aber endlich ans Mikro treten. Ihr erstes eigenes Projekt trägt dabei den Namen "Archetypes".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Dieses Wort will sich die Herzogin jetzt als Marke schützen lassen und hat bereits einen entsprechenden Antrag beim Patent- und Markenamt der Vereinigten Staaten eingereicht. Wie "Daily Mail" berichtet, sollen dabei Waren und Dienstleistungen aus dem Bereich Podcasts, Fernsehprogrammen, DVDs, CDs und Unterhaltungsdiensten inbegriffen sein.

Harry und Meghan wollen Rechte für die Nutzung von "Archetypes"

Der Antrag soll von "Archewell Audio" gestellt worden sein. Das Unternehmen wurde von Prinz Harry und Herzogin Meghan gegründet, das royale Paar hätte daher bei erfolgreichem Markenschutz die Rechte für die Nutzung von "Archetypes". Somit könnten sie gegen Unternehmen vorgehen, die dieses Wort verwenden. Ob sich Meghan tatsächlich diese Marke schützen lassen kann, bleibt jedoch abzuwarten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Lackl am 08.04.2022 17:02 Uhr / Bewertung:

    Aber wenn man eine weibliche Person zusammenschimpfen will, dann darf man schon noch: "Du Meghan Du" sagen?

  • am 07.04.2022 14:30 Uhr / Bewertung:

    Auf, auf! Ziel ist doch wohl, denjenigen, der bestimmte Worte verwendet, in Grund und Boden zu klagen!

    Da fallen mir ganz spontan noch ein: "Arche Noah", "Archäologie", "Archaeopteryx" etc.

  • Bluto am 07.04.2022 17:57 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Wenn Sie Ihre Skimoden-Kollektion "Archaeopteryx" nennen wollen, sind Sie zu spät!????

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.