Für den Klimaschutz: Barbara Schöneberger will Verbote durch Robert Habeck

Immer mehr Promis setzen sich für den Klimaschutz ein, darunter auch Barbara Schöneberger. Die Moderatorin sieht die Politik in der Verantwortung und pocht auf Verbote durch Wirtschaftsminister Robert Habeck.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
39  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Barbara Schöneberger setzt sich für den Klimaschutz ein.
Barbara Schöneberger setzt sich für den Klimaschutz ein. © BrauerPhotos / J.Reetz

Kein Regen, sengende Hitze und hohe Waldbrandgefahr: Der heiße und trockene Sommer hat deutlich gezeigt, welche erschreckenden Folgen der Klimawandel für Deutschland hat. Immer mehr Menschen gehen auf die Straße und demonstrieren für Schutzmaßnahmen. Auch zahlreiche Promis erheben inzwischen ihre Stimme, wie etwa Barbara Schöneberger.

Barbara Schöneberger: "Ich würde mir gerne was von Habeck verbieten lassen"

In der Wochenzeitung "DIE ZEIT" nimmt sich die Moderatorin die Politik vor und sieht eine gute Möglichkeit, sich für den Klimaschutz einzusetzen – und zwar durch Verbote! Vor allem eine Person sei für sie in dieser Zeit gefragt. "Ich würde mir sehr gerne von Robert Habeck was verbieten lassen", erklärt Barbara Schöneberger.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Für die 48-Jährige ist dieser Vorschlag offenbar ein gutes Mittel, um möglichst viele Menschen zu Änderungen ihres umweltschädlichen Verhaltens zu drängen. "Ich finde, wir brauchen strenge Verbote, denn jeder kann fast alles anders machen, wenn die anderen es auch tun müssen."

Ikke Hüftgold fordert Abschaffung von Billigflügen

Doch Barbara Schöneberger ist nicht der einzige Promi, der zu mehr Klimaschutz aufruft. In "DIE ZEIT" melden sich unter anderem Moderator Markus Lanz, Virologe Hendrick Streek und Autor Frank Schätzing zu Wort. So fordert etwa Matthias Distel aka Ikke Hüftgold eine Begrenzung des Flugverkehrs. "Ich finde, Billigflüge müssen abgeschafft werden, auch wenn mir das selbst schadet."

Aufgrund seiner Karriere als Ballermann-Star pendelt der Künstler oft zwischen Mallorca und Deutschland und müsste dann in Zukunft tiefer in die Tasche greifen. Für den Klimaschutz scheint es ihm das allerdings wert zu sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
39 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • TopTob am 04.09.2022 15:14 Uhr / Bewertung:

    Die Frau ist die bestbeschäftigte Moderatorin im deutschsprachigen Raum. Fakt. Keiner verlangt, dass Sie sie mögen, aber Kommentare wie Ihre sind nur Bestätigung der typisch deutschen Neidkultur.

  • TopTob am 04.09.2022 15:12 Uhr / Bewertung:

    Wenn eine Karriere aktuell nicht stagniert, dann ist es die von Frau Schöneberger. Sie müssen ja kein Fan sein, aber die Tatsachen verdrehen wirkt dann doch ziemlich lächerlich.

  • Der wahre tscharlie am 02.09.2022 16:55 Uhr / Bewertung:

    Ach herrje, was für ein Thema wieder für die ganzen "Klimaleugner" grinsen

    Und dann noch ein Interview von Barbara Schöneberger ( "muß man die kennen, braucht die wieder Publicity") zum Thema Klimawandel. Und dann fordert sie auch noch Verbote (Schockstarre bei den Klimaleugnern).
    Das witzige an den Klimaleugner ist ja, dass sie der meinung sind, es gibt ihn nicht und ansonsten nach dem Motto agieren, weiter so wie bisher. Und genau diese "weiter so wie bisher" haben dieselben Leute jahrelang A. Merkel vorgeworfen und sie müsse endlich mal was ändern.

    Was lernen wir daraus? Man verlangt immer von Anderen Veränderung, aber selber will man sein Verhalten nicht ändern.
    Wenn der Grundwasserspiegel weiter sinkt, die Gletscher geschmolzen sind und dadurch kein Wasser mehr in die Flüsse fließt, dann WERDEN Verbote kommen. Und das nicht zu knapp. Dann ist Schluß mit der Wasserverschwendung.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.