Fünf Gründe: Warum ist Mette-Marit so beliebt?

Mette-Marit musste als Ehefrau des norwegischen Kronprinzen Haakon schwierige Zeiten durchstehen. Auch dadurch hat sie sich Sympathien in ihrem Land erkämpft.
von  (ln/spot)

Zur Feier des Tages legte die Jubilarin ein mädchenhaftes Blumenkleid an. So lächelt Kronprinzessin Mette-Marit von Norwegen zu ihrem 40. Geburtstag, der heute gefeiert wird, vom Cover der norwegischen "Elle". Eine blonde, ätherische Schönheit, von der die Münchner "Abendzeitung" schwärmt: "Keine Frage, das Glück steht ihr regelrecht ins Gesicht geschrieben."

Sie kennen sich in Skandinavien überhaupt nicht aus? Dann holen Sie sich hier die "Gebrauchsanweisung für Norwegen"

Das war nicht immer so. Mette-Marit hatte an der Seite des norwegischen Thronfolgers Haakon (40) auch schwierigere Zeiten durchzustehen. Mittlerweile gilt sie als authentisch, menschlich und volksnah. Sie hat sich ihre Sympathien bei den Norwegern regelrecht erkämpft. Was genau macht sie so beliebt?

Ihre Ehrlichkeit: Als Mette-Marit vor etwa 14 Jahren den norwegischen Kronprinzen Haakon bei einem Musikfestival kennenlernte, waren die Menschen von der neuen Freundin ihres Thronfolgern nicht gerade begeistert. Sie galt als Partymädchen, das überdies ein uneheliches Kind von einem verurteilten Drogendealer hatte. Als die Kampagne gegen sie zu heftig wurde, gab Mette-Marit eine Pressekonferenz, bei der sie unter Tränen sagte, dass sie als Jugendliche ein ausschweifendes Leben geführt habe. Sie könne das nicht ungeschehen machen, distanziere sich aber von Drogen und Drogenkonsum. Danach legte sich die Kritik, die Hochzeit konnte stattfinden.

Ihr Lerneifer: Ihre Schwiegermutter Königin Sofia hatte auch als Bürgerliche den heutigen König Harald geheiratet. Bei ihr nahm Mette-Marit Unterricht, um sich wie eine würdige Prinzessin zu benehmen. Das betraf auch ihre Kleidung. Darüber hinaus beschäftige sie sich mit Ethik und Philosophie und studierte Entwicklungstheorie.

Ihr Engagement: Mette-Marit ist Schirmherrin des Roten Kreuzes, sie kämpft gegen Aids und setzt sich für die norwegische Jugend ein. Und sie engagiert sich für Literatur und Musik. 2008 erhielt sich eine Goldene Schallplatte für eine CD mit alten Kirchenliedern, die sie zusammengestellt hatte.

Ihre Bodenständigkeit: Mette-Marit sieht sich als Teil des Volkes. Mit ihren drei Kindern Marius (16), Prinzessin Ingrid Alexandra (9) und Prinz Sverre Magnus (7) geht sie wandern. Die Kindern besuchen eine normale öffentliche Schule. Und bisweilen stellt die Familie private Filmchen auf Youtube online, in denen sie alle singen und von Haakon auf der Gitarre begleitet werden. "Stern.de" urteilt: "Diese Royals wollen nicht etwas Besseres sein, sie sind wie das Volk."

Ihre Leidensgeschichte: Als am 22. Juli 2011 der Attentäter Anders Bering Breivik in Oslo und auf der Insel Utoya 77 Menschen tötete, war auch Mette-Marit Stiefbruder Trond Berntsen unter den Opfern. Der 51 Jahre alte Polizist hatte zuvor seinen zehnjährigen Sohn und zwei Mädchen in Sicherheit gebracht, bevor Breivik ihn erschoss. Berntsens Vater ist mit Mette-Marits Mutter Marit Tjessem verheiratet.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.