"Ich folge nur den Anweisungen": König Charles verteilt Seitenhieb gegen Ehefrau Camilla

Seit Weihnachten verzichtete König Charles auf große öffentliche Termine, stattdessen nahm er nur an privaten Treffen innerhalb des Palastes teil. Doch am Ostersonntag besuchte er den Gottesdienst und konnte dort sogar öffentlich witzeln. Besonders mit einem Spruch gegen seine Frau Camilla sorgte er für Lacher.
Felicitas Breiteneicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gut drauf und nahezu erholt: König Charles und Königin Camilla vor dem Ostergottesdienst 2024.
Gut drauf und nahezu erholt: König Charles und Königin Camilla vor dem Ostergottesdienst 2024. © imago/Cover-Images

Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt seit der Krebsdiagnose scherzte König Charles am Ostersonntag mit Königin Camilla vor einer großen Menschenmenge. Die beiden besuchten gemeinsam mit ihrer Familie den Ostergottesdienst auf Schloss Windsor. Mit diesem Auftritt begeisterte der Monarch viele seiner Anhänger. Und besonders eine Aussage des Königs sorgte für Lacher.

Trotz Krebsdiagnose: König Charles scherzt über seine Beziehung mit Camilla

Der 75-jährige Monarch schüttelte rund 60 Gratulanten die Hand und winkte der begeisterten Masse zu, das berichtete "The Sun" am Montag. Dabei grinste er bis über beide Ohren. Zudem nahm er sich die Zeit mit seinen Anhängern zu sprechen. So schüttelte ihm beispielsweise ein Gratulant die Hand und meinte: "Gute Besserung, Eure Majestät." Der König antwortete sofort: "Ich tue mein Bestes."

Es war allerdings eine andere Antwort, die für Aufregung und Schmunzeln sorgte. Erst als ein weiterer Fan Charles mitteilte, dass er in Gedanken bei ihm sei, zeigte der König den Zuschauern seine freche Seite, die er wohl auch in der schweren Zeit seit seiner Krebsdiagnose nicht verloren hat. Außerdem gab er einen kleinen Einblick in die Beziehung zwischen ihm und Camilla.

König Charles scherzt bei Ostergottesdienst 2024 über seine Ehe mit Camilla.
König Charles scherzt bei Ostergottesdienst 2024 über seine Ehe mit Camilla. © Hollie Adams/Reuters Pool/PA Wire/dpa

Die Royal-Fans sind begeistert von ihrem König: "Er sah bemerkenswert gut aus"

Die königlichen Fans waren außer sich, als der König ihre Hände schüttelte, während er anderen zuwinkte und sie angrinste. Katrina Warne, 62, aus Brookwoods, Surrey, war eine der Gratulanten, die Charles begrüßten. Sie sagte danach der britischen Zeitung: "Ich habe ihn gegrüßt und gesagt, dass wir ihm alle wünschen, dass er bald wieder gesund wird. Er sagte mir 'Ich tue mein Bestes.'"

"Er sah bemerkenswert gut aus, muss ich sagen. Er sah in natura viel besser aus als auf seinen letzten Porträts. Es war erstaunlich, ihn zu sehen. Was für ein reizender Mann", erzählte sie begeistert weiter. Und sie war nicht die einzige, die mit ihrem König sprechen durfte.

So wurde der König stutzig, als er eine Andere fragte, ob sie gekommen sei, um das Schloss zu besichtigen, worauf sie antwortete: "Nein, wir sind gekommen, um Sie zu sehen." Daraufhin sagte Charles lieblich: "Ich bin sehr gerührt." Doch für den Schmunzler des Tages sorgte eine dritte Begegnung.

Camilla hat das Sagen in ihrer Ehe mit Charles: "Ich gehorche nur"

Der besagte Gratulant rief: "Frohe Ostern, Eure Majestät, gebt niemals auf, bleibt stark!" Da blickte Charles zu Camilla an seiner Seite und begann zu scherzen. "Ich gehorche nur meinen Anweisungen", meinte er mit einem Seitenblick auf seine Frau. Es scheint, als ob im britischen Königshaus nicht der König die Hosen anhat.

Ob das tatsächlich der Fall ist, ist fraglich. Allerdings ist es für die Anhänger der königlichen Familie schön zu erfahren, dass die Stimmung weiterhin gut ist. Das ist nicht selbstverständlich, wenn man die überraschenden Krebsdiagnosen von Charles und zuletzt auch Prinzessin Kate beachtet.

Der Ostergottesdienst ist ein "bedeutender Schritt": Menschen zeigen Unterstützung

Eine Quelle aus dem Palast bezeichnete die Teilnahme des Königs an der Veranstaltung als einen "bedeutenden Schritt", der acht Wochen nach der Bekanntgabe seiner schockierenden Krebsdiagnose und dem Rückzug aus dem königlichen Dienst stattfand. Gegenüber "The Sun" berichtete die Quelle über diesen Schritt.

Sie sagte: "Wie man sieht, hat der König in den letzten Wochen sehr vielversprechend auf die Behandlung reagiert, sodass die Ärzte ihre Empfehlung, was Seine Majestät nun unternehmen kann, leicht anpassen konnten, einschließlich der Teilnahme am Ostergottesdienst und der Begrüßung der Gratulanten, die gekommen waren, um ihre Unterstützung zu zeigen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Hoffnung und Optimismus im britischen Königshaus: Sorge um Charles lässt nach

"Um es klar zu sagen: Die Behandlung Seiner Majestät geht weiter und Vorsicht ist natürlich das Gebot der Stunde, aber wir hoffen, dass wir im Zuge der Entwicklung des Terminkalenders bis zum Sommer weitere dieser sorgfältig abgestimmten Schritte zur Wiederaufnahme einiger öffentlicher Aufgaben für den König sehen werden", meinte die Quelle weiter.

Doch es bleibe noch abzuwarten, so hieß es weiter: "Die Pläne sind noch im Fluss und hängen von den ärztlichen Anweisungen ab, aber sowohl die Ärzte als auch der Patient sind voller Hoffnung und Optimismus." Über diese Prognosen werden sich sicherlich etliche Anhänger des britischen Königshauses freuen.

Der Termin am Ostersonntag trug aber sicherlich dazu bei, dass die Sorge um König Charles etwas nachließ. Der Insider erklärte: "Während Seine Majestät natürlich alle offiziellen Pflichten im privaten Rahmen wahrgenommen hat und bei einer Reihe kleinerer Termine im Palast fotografiert wurde, hat der heutige Tag hoffentlich einer breiteren Öffentlichkeit die Gewissheit gegeben, dass es Seiner Majestät gut geht und dass der weitere Weg sehr positiv aussieht."

"Risikomanagement"-Strategie der Ärzte: Der König verlässt die Veranstaltung vorzeitig

Seit seiner Krebsdiagnose hat sich der König aufgrund seiner laufenden Behandlung von großen Menschenmengen ferngehalten. Seine Anwesenheit war Teil eines sorgfältig arrangierten Vormittags, an dem er auf Anraten der Ärzte im Rahmen ihrer "Risikomanagement"-Strategie während der Behandlung ein Minimum an persönlichem Kontakt innerhalb des Dienstes pflegte.

Er verzichtete auf den Empfang und das Mittagessen und fuhr stattdessen mit der Königin im Auto zurück zum Schloss Windsor. Der Ostergottesdienst war seine größte öffentliche Veranstaltung seit dem Weihnachtstag in Sandringham.

Prinzessin Kate unterzieht sich aufgrund ihrer Krebsdiagnose einer Chemotherapie: Sie und ihr Mann nehmen deshalb nicht am Ostergottesdienst teil.
Prinzessin Kate unterzieht sich aufgrund ihrer Krebsdiagnose einer Chemotherapie: Sie und ihr Mann nehmen deshalb nicht am Ostergottesdienst teil. © Chris Jackson/AP/dpa

Wegen Chemotherapie: Prinzessin Kate fehlt auch an Ostern weiterhin

Wenige Minuten vor dem König und der Königin trafen weitere Familienmitglieder in der St. George's Chapel zu der Veranstaltung ein, die von den Helfern als "Easter Lite" bezeichnet wurde. Der Prinz und die Prinzessin von Wales konnten nicht am Gottesdienst teilnehmen, da Kate, 42, sich einer vorbeugenden Chemotherapie unterzieht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.